Bahnbrechende Neuerung der Samsung Galaxy Watch – Nahrungsmittelstatus messen

Estimated read time 2 min read

In einer aktuellen Bekanntmachung hat Samsung eine innovative Funktion vorgestellt, die die Möglichkeiten der Galaxy Watch erweitert: künftige Nutzer können nun direkt am Handgelenk den Nährstoffstatus des Körpers erfassen. Dies klang bisher wie etwas aus der Science-Fiction, aber jetzt soll ein spezieller Sensor zur Analyse von Antioxidantien genau das möglich machen.

Neuheit nach jahrelanger Entwicklung

Das Kernstück dieser Innovation ist der Antioxidantien-Index, der unglaublich schnell den Carotinoidgehalt einer Person misst. Diese Werte sind entscheidend für die Ernährung, da sie direkt den Konsum von Obst und Gemüse widerspiegeln. Laut Samsung genügt ein einischer Daumenscan auf der Galaxy Watch, um diesen Wert zu ermitteln. Das Unternehmen hat sich selbst als Pionier durch diese Entwicklung deklariert.

Obwohl man bereits 2018 Schritte, Kalorien und Herzfrequenz überwachen konnte, fehlte bisher die Bewertung der Ernährung auf diesem Gerät. Samsung hat während der letzten Jahre intensiv daran gearbeitet, diese Informationslücke zu schließen. Dr. Hyojee Joung von der Seoul National University, der an der Erforschung beteiligt ist, hebt hervor, wie wichtig es ist, diese antioxidativen Stoffe zur Verfügung zu haben. Eine vernachlässigte antioxidative Behandlung kann zu verschiedenen Gesundheitsrisiken führen, einschließlich Herzkrankheiten, Diabetes oder Krebs, erläutert er.

7 Jahre technischer Herausforderungen

Die technische Umsetzung gestaltete sich als ziemlich herausfordernd. Normalerweise wird die Bestimmung des Carotinoidwertes per Raman-Spektroskopie gemacht, eine hervorragende, komplexe Methode aus der Laborwelt. Das Entwicklungsteam stand vor der Aufgabe, diese Technik in einen kleinen Sensor zu übertragen, der tatsächlich in die Galaxy Watch passt. Schließlich war nach 7 Jahren intensiver Forschung der Durchbruch gelungen.

Installiert wurde eine neue Sensoreinheit, die LEDs mit unterschiedlichen Wellenlängen und einen speziellen Photodetektor kombinieren, was für genaue Ergebnisse bei kleiner Baugröße sorgt. Entwicklerin Jinyoung Park aus dem Digital Health Team von Samsung Electronics beschreibt die Herausforderung: „Unser großer Erfolg war, die Reflexionsspektroskopie mit LEDs zusammenzuführen. So konnten wir diese Technologie mehrfach anpassen und sie in einer kleineren Form anbieten, ohne verbreitete Genauigkeit einzubüßen.“

Mit dieser Funktion werden Galaxy Watch-NutzerInnen in die Lage versetzt, ihre Ernährung besser zu verfolgen und dadurch langfristig gesund zu leben. Sollte sich die Funktion im Alltag bewähren, könnte dies den Weg für eine neue Generation von tragbaren Geräten ebnen, die nicht nur Daten sammeln, sondern echte Einblicke in die eigene Gesundheit liefern.

Quelle: Samsung

Related Posts: