Der Kauf eines Fernsehers ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft, schließlich ersetzt man nicht jeden Tag sein TV-Gerät. Dabei ist es entscheidend, auf zukunftssichere Technologie zu setzen, die auch in einigen Jahren noch aktuell bleibt.
Ein Punkt, der häufig aus den Augen verloren wird, betrifft die Anschlüsse, insbesondere die HDMI-Ports. Hier sollten Käufer nicht nur auf die Anzahl der Anschlüsse zählen, sondern auch auf den unterstützten Standard. Idealerweise sollten alle Produkte den HDMI 2.1-Standard unterstützen.
Besonders günstigere Modelle kämpfen oft damit, in dieser Hinsicht mit der Konkurrenz zu bestehen, da Hersteller dazu tendieren, nur einen oder zwei leistungsstarke Ports anzubieten. Ein bisschen mehr dazu haben wir kürzlich in unserem Podcast „CHIP.Chat“ besprochen.
Was ist HDMI 2.1 und warum spielt es eine Rolle?
Der HDMI-2.1-Standard, der 2017 eingeführt wurde, bringt eine breite Palette an neuen Funktionen mit, darunter:
- Auflösungen bis zu 8K
- Bildwiederholfrequenzen bis zu 120 Hertz
- Variable Bildwiederholfrequenzen
- Verbesserte Audioübertragung über eARC
Besonders relevant ist dies für neue Spielekonsolen, Soundbars und Receivermodelle. Die HDMI-Anschlüsse am Fernseher werden oft mit „4K 120 Hz“ oder „eARC“ beschriftet. Wenn man Geräte an Ports ohne diesen Standard verbindet, funktionieren sie zwar, können aber ihr voller Leistungsumfang nicht entfalten.
Für das Spielen in 4K mit glatten 120 Hertz und gleichzeitigem Genuss eines hochwertigen Surround-Sounds auf Ihrer Soundbar sind meistens mindestens zwei HDMI-2.1-Ports notwendig. Viele Fernseher haben allerdings hier schon ihr Limit erreicht. Wer also mehr als eine Konsole besitzt, steht schnell vor der Herausforderung, ständig umstecken zu müssen.
Tatsächlich gibt es auch günstige Fernseher, die nur einen einzigen 2.1-Port haben. Da der Einsatz solcher Anschlüsse in der Zukunft immer mehr zunehmen wird, ist es ratsam, solche Geräte zu meiden.
Die besten Fernseher im Überblick
In unserer permanent aktualisierten TV-Bestenliste können Sie die Anzahl der HDMI-Anschlüsse für jedes Modell prüfen und herausfinden, wie viele davon den HDMI 2.1-Standard unterstützen. Für weitere relevante Aspekte, die Sie beim Fernsehkauf im Auge behalten sollten, schauen Sie in unserer umfassenden Kaufberatung: Die besten Fernseher im Test. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Top-Empfehlungen aus dem CHIP-Testcenter.
