Am Donnerstag, den 6. November, war es mal wieder so weit: Markus Lanz lud in seine ZDF-Sendung viele interessante Gäste ein. Mit dabei waren der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, die Journalistin Melanie Amann, Argentinien-Expertin Susanne Käss und Psychologe Stephan Grünwald.
Gemeinsam diskutierten sie über die Entwicklungen in Argentinien, besonders über die Maßnahmen von Präsident Milei zur Eindämmung der hohen Inflation. Zudem schauten sie auf die Wahl des New Yorker Bürgermeisters Zohran Mamdanis. Doch nicht alle Zuschauer waren mit der Sendung zufrieden.
Zuschauer äußern klare Kritik an der Sendung
In dieser Folge von Markus Lanz stand der Fokus weniger auf den deutschen Themen, sondern wagte stattdessen einen Blick über den großen Teich nach Amerika und Argentinien. Dabei ging es sowohl um den argentinischen Präsidenten Milei als auch um die Themen rund um New Yorks Bürgermeister Mamdanis.
Doch scheinbar konnten einige Zuschauer mit dem Format nicht sehr viel anfangen. Es wurde rege Kritik auf X geübt, vor allem zur Auswahl der Gäste. Hier sind einige der Reaktionen:
- „Keine neuen Erkenntnisse mehr. Ich bin raus.“
- „Kommen die Gäste nicht sonst auch schon oft vor? Wie oft haben wir die schon gesehen?“
- „Kann es wirklich keine anderen Gäste mehr für diese Sendung geben?“
- „Ich habe jetzt schon längere Zeit nicht mehr eingeschaltet, das schaffe ich mir die nächsten Monate sicher nicht an.“
- „In vielen Episoden von Lanz steckt viel Potenzial, aber mal ganz ehrlich: Die Sendezeit ist echt suboptimal. Viele Menschen können das nicht schauen, weil sie zu dieser Zeit bereits schlafen gehen oder die Mediatheken nicht nutzen.“
Für mehr Nachrichten und interessante Themen bleib dran!
Das ZDF wird zudem „Markus Lanz – Das Jahr 2025“ am 17. Dezember ab 20:15 Uhr im TV ausstrahlen. Danach wird die Sendung auch in der Mediathek verfügbar sein.
