Was passiert, wenn Putin stirbt? Militärexperte gibt überraschende Einblicke zum Ukraine-Konflikt

Estimated read time 2 min read

Der Ukraine-Krieg unter Putins Führung

Seit dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine im Februar 2022 herrscht eine drängende Frage: Wann wird dieser blutige Konflikt endlich beendet? In den letzten drei Jahren haben mehr als eine Million Soldaten und zahlreiche Zivilisten ihr Leben verloren. Trotz all der Tragödien wirkt Präsident Wladimir Putin unerschütterlich und entschlossen, den Krieg um jeden Preis weiterzuführen.

Überraschende Prognose eines Militärstrategen für das mögliche Ende des Krieges nach Putins Tod

Viele Analysten sind überzeugt, dass Putins Niederlage oder Tod das Ende des Ukraine-Kriegs bedeuten würde. Doch Marcus Matthias Keupp, Militärexperte und Dozent an der ETH Zürich, sieht das ganz anders. Er hält dies für einen gefährlichen Irrtum.

Der Krieg wird nach Putins Tod nicht enden

Keupp ist der Meinung, dass Russlands aggressive Haltung auch nach dem möglichen Tod von Putin bestehen bleibt. Er erklärt: „Putin ist nur ein Teil eines autoritären Regimes, das militant und nationalistisch orientiert ist.“ Laut ihm würde die aggressive Politik weiterhin anhält, selbst wenn das staatliche Motiv attenuiert werden müsste.

Ein unaufhörlicher Konflikt: Die Prognose des Experten

Angesichts der derzeitigen Lage der Kämpfeträge Keupp pessimistisch auf einen baldigen Frieden hin. Seiner Ansicht nach wird Russland den Krieg nicht so leicht aufgeben, sondern eher versuchen, seine Aggression umzugestalten. „Eine ewige blutende Grenze wird unser Erbe sein“, sagt er.

Putins Einfluss auf Europa: Ein Strategiemuster

Nach Ansicht des Experten wird Russland weiterhin versuchen, Einfluss auf europäische Staaten auszuüben. In Ländern wie Ungarn und der Slowakei hat Putin bereits prorussische Strukturen in der Regierung etabliert und zielt nun auf Österreich und Deutschland ab. Keupp ist besorgt, dass Putin versuchen könnte, extremistische Gruppen als Mehrheiten in der Politik zu fördern.

Der einzige Weg zum Frieden: Aufrüstung der Ukraine

Keupp sieht die Enthaltung der EU in der Unterstützung der Ukraine als gefährlich und versteht, dass die EU durch zu wenig Entschlossenheit gehemmt wird. „Man kann eine Waffe besitzen, aber man muss auch bereit sein, sie zu benutzen“, betont er und schlägt vor, dass steigende Waffenlieferungen der Schlüssel zu einem wirklichen Frieden für die Ukraine sein könnten.

Folgen Sie News.de auch auf WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube für die neuesten Nachrichten und spannende Videos rund um das Thema.“]

Related Posts: