Omas coole Hobbys sind wieder absolut angesagt

Estimated read time 3 min read

Immer mehr Leute versuchen dem digitalen Stress zu entkommen und greifen zu Hobbys unserer Großmütter. Tätigkeiten wie Basteln, DIY-Projekte oder einfach mal ein gutes Buch zusammen lesen, bieten jungen Menschen nicht nur eine kreative Auszeit, sondern helfen auch dabei, den eigenen Stil auszuleben und bleibende Erinnerungen mit Freunden zu schaffen. Aktuelle Zahlen von Faire zeigen einen enormen Anstieg an kreativen Hobbys in Deutschland. Kein Wunder, dass Offline-Aktivitäten viele als Ruhepol und Quelle für Freude und Erfolg erleben. Trendexpertin Sandra Meurer von Faire erläutert diesen Aufschwung.

Diese Oma-Hobbys sind im Winter 2025 total im Trend

1. kreative Freiheit durch alte Hobbys entdecken

Aktivitäten wie Malen, Töpfern oder Basteln erleben ein echtes Comeback. Die Verkaufszahlen für „Basteln & Hobbies“ haben laut Faire zwischen Juli und September 2025 um mehr als 50 Prozent zugenommen – der Bedarf an Künstlerbedarf hat sich sogar verdoppelt. In Städten wie Berlin, München und Hamburg trifft die kreative Community sich in Studios, tauscht sich aus und experimentiert mit neuen Techniken.

Sandra Meurer erklärt: „Das Digitale beherrscht unser Leben. Viele Menschen wollen ihr Handy endlich weglegen und etwas Eigenes kreieren. DIY-Projekte bringen Kreativität, Entspannung und die Chance, sich selber auszudrücken.“

2. gemeinsam neue Welten entdecken

Buchclubs sind wieder da – als gesellige Alternative zum ständigen vor dem Bildschirm sitzen. Im Mai 2025 wurde ein 293-prozentiger Anstieg der globalen Suchanfragen nach „Buchclubs“ verzeichnet. Besonders im Trend sind Überraschungsbücher, stylische Lesezeichen, Kerzen für die richtige Stimmung und sogar komplette Buchclub-Kits. Auch TikTok beleuchtet diesen Trend mit dem Hashtag #BookTok, der inzwischen über 65,8 Millionen Posts verzeichnet.

„Lesen ist nicht mehr nur eine Rückzugsmöglichkeit für sich selbst. Junge Leute entdecken Bücher als gemeinschaftliches Erlebnis: Sie tauschen Meinungen aus und diskutieren Geschichten – ein echtes Contra zu den digitalen Rahmendrehungen“, fügt Sandra Meurer hinzu.

3. den eigenen Kleiderschrank neu erfinden

„Selbermachen statt kaufen“ ist das Motto bei Häkeln, Stricken oder Upcycling. TikTok beweist das steigende Interesse mit Hashtags wie #knitok (286,6K Beiträge), #Upcycling (1M) und #craft (3,9M). In Berlin, Hamburg oder München besuchen viele junge Kreative Nähcafés, Häkelworkshops oder DIY-Mode-Studios, um ihre Vorstellungen verwirklichen.

Sandra Meurer sagt: „Upcycling und DIY sind nach wie vor riesige Trends, da junge Menschen Spaß daran finden, Dinge selbst zu gestalten und ihren individuellen Stil auszudrücken. Nachhaltigkeit und Kreativität verschmelzen dabei – alles wird zu einem einzigartigen Stück, das Freude bereitet.“

4. Aufmerksamkeit auf kleine, achtsame Momente lenken

Über Digital Detox, Journaling, Meditation und kleine Selfcare-Rituale wird aktuell viel gesprochen. Laut einer Studie verbringen zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen mehr Zeit am Handy, als sie ursprünglich geplant hatten. Gleichzeitig empfinden 59 Prozent es als angenehm, bewusst offline zu sein. Journale, geführte Planer oder Meditations-Kits sind perfekte Hilfen, um Ruhe zu finden und den Alltag klarer zu gestalten.

„Der Herbst ist die perfekte Zeit, um wieder zu sich zu finden. Kleine Routinen wie Journaling oder Yoga helfen, neue Energie zu schöpfen und den Kopf freizubekommen. Wer offline ist, kann die entspannende Wirkung richtig spüren“, merkt Sandra Meurer an.

5. entspannte Abende mit Freunden

Mit Spartipps und dem Wunsch nach gemütlicher Stimmungsrunde erleben Home-Aktivitäten ein starkes Comeback. Kochabende, Puzzle-Abende, Brettspiele oder kleine Dinnerpartys sind der neue Trend und wirken günstiger als teure Restaurantbesuche. Laut der Prognosen von Faire gehen mittlerweile 52 Prozent der Deutschen seltener essen, und 16 Prozent verzichten ganz darauf.

Sandra Meurer schlussfolgert: <em„Die Geselligkeit verängt sich ins eigene Zuhause. Kochabende, Spieleabende oder kleine Dinnerpartys machen aus der eigenen Wohnung einen Ort der Kreativität, Erholung und wertvollen Zeit mit Freunden.”

Related Posts: