Wie leben die Menschen in Deutschland, die auf staatliche Hilfe, wie das Bürgergeld, angewiesen sind? RTL2 gibt darüber interessante Einblicke durch die Doku-Reihe ‚Armes Deutschland‘. Die Teilnehmer sind offen und ehrlich, teilen ihren Alltag und sorgen damit immer wieder für hitzige Diskussionen. Während einige vom Staat leben, müssen andere um jeden Cent kämpfen.
Am Dienstagabend (11. November) hat sich erneut gezeigt, dass die Show ein echter Zuschauerliebling bleibt. Laut „DWDL“ sicherte sich der Sender einen Tagesmarktanteil von 5,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, das ist der höchste Wert seit dem 3. Juni.
RTL2 punktet mit Sozialdokus
Die Zuschauerzahlen wurden vor allem durch die Sozial-Dokus hoch gepusht. ‚Armes Deutschland‘ erreichte zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr 6,0 Prozent Marktanteil bei der Hauptzielgruppe – das ist ein kleiner Rückgang im Vergleich zur Vorwoche. Die Gesamtanzahl der Zuschauer ist leicht angestiegen und lag bei 0,63 Millionen. ‚Hartz und herzlich‘ hatte am späteren Abend etwas mehr Schwierigkeiten und kam auf 4,4 Prozent Marktanteil.
Am Tag davor lief es jedoch für RTL2 überdurchschnittlich gut. Die Sendung ‚Hartz Rot Gold‘ erzielte ab 17 Uhr stark 7,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, gefolgt von ‚Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken‘ eine Stunde später mit 7,8 Prozent.
Insights in das Leben der Protagonisten in ‚Armes Deutschland‘
In dieser neuen Episode drehte sich alles um bekannte Gesichter. Jenny und Christian, ein Paar mit einem Altersunterschied von 17 Jahren, stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Die beiden haben sich bereits 2022 verlobt, aber das Budget für die Feier ist sehr begrenzt.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf Langzeitarbeitsloser Carola. Nach getrennten Wegen mit ihrem Verlobten Lothar ist sie nun zu ihrem Ex Stefan zurückgekehrt. Doch auch in dieser Beziehung gibt es Schwierigkeiten, und Carola sucht Halt bei einem anderen Exfreund in ihrer Krisensituation.
RTL2 zeigt neue Folgen von ‚Armes Deutschland‘ immer dienstags um 20:15 Uhr im Fernsehen. Die Episoden sind auch vorab in der Mediathek bei RTL+ verfügbar.
