Paramount, der Gigant der Unterhaltung, macht einen großen Sprung in die Fußballwelt und hat sich die Übertragungsrechte für die Champions League gesichert. Ein Wunsch von Uli Hoeneß wird endlich wahr!
Von James Bond über Mission Impossible bis zum Abenteuer mit Paw Patrol – und demnächst wahrscheinlich auch aufregende Fußballaction mit Lamine Yamal, den schnellen Dribblings von Florian Wirtz und den Toren von Harry Kane.
Ab Sommer 2027 wird Paramount groß im Fußball mitmischen, denn sie haben die Übertragungsrechte zur Champions League ergattert – das ist, wie schon erwähnt, ein langer Traum von Uli Hoeneß!
Hoeneß hatte einen guten Riecher
Bereits vor sechs Jahren äußerte die Manager-Ikone in „Euro am Sonntag“ ihre Vorfreude: „Vielleicht kommen eines Tages auch Amazon, Apple, Comcast, Disney, Google oder Netflix dazu. Das sind alles Firmen, die ihren Nutzern Inhalte anbieten. Wenn sie den Fußball entdecken, reden wir über ganz andere Beträge.“
Auf die damalige Äußerung von Hoeneß: „Da spiele eine halbe Milliarde, eine Milliarde keine Rolle. Dann erreichen wir Dimensionen, die wir uns heute nicht mal vorstellen können.“
Die Zukunft scheint nun bereits begonnen zu haben. Während die UEFA über ihren neuen milliardenschweren Deal jubelt, müssen die Fußballfans leider wieder tief in die Tasche greifen – die Abo-Kosten steigen weiter!
Bayern-Boss spricht von komplizierten Entwicklungen
Der Sportdirektor von Bayern München, Christoph Freund, äußerte, dass diese Situation für die Zuschauer „nicht so einfach“ ist und befürchtet eine „komplexe Entwicklung“. Er hofft, dass der Königsklassenfußball für die Fans irgendwie bezahlbar bleibt und betont, dass „es unglaublich wichtig ist, dass die Fans viele Spiele sehen können“. Freund betonte am Freitag, dass „Fußball von Emotionen lebt, von den Fans, von den Zuschauern“.
Och Paramount, bekannt für Blockbuster und Serien, hat nun große Pläne für die Saison 2027/28, in der sie möglichst viele zahlende Zuschauer und neue Kunden gewinnen wollen. Rund eine Milliarde soll das US-Unternehmen für das Premiumprodukt der UEFA ausgeben, um die Champions League bis Sommer 2031 allein in Deutschland übertragen zu dürfen.
Zusätzlich zur neuen Übertragungsplattform bleibt Prime Video Betreiber und wird weiterhin Topspiele der Königsklasse mittwochs streamen. DAZN, das die Champions League bis 2027 überträgt, hat bei dieser Rechtevergabe leider das Nachsehen und fällt leer aus – bekommt aber die Europa und Conference League übertragen.
Ein weiteres Abo für die Fans zwingend
Neben den Spielen von Real Madrid, FC Liverpool oder Bayern München, die künftig bei Paramount laufen werden, zeigt Prime wie schon erwähnt mittwochs ein Topspiel – während es in der laufenden Rechteperiode am Dienstag der Fall war. Auch das Finale um den „Henkelpott“ wird bei Paramount ausgestrahlt, sollte ein deutsches Team ins Finale ziehen, ist es erforderlich, dass es laut Rundfunkstaatsvertrag auch für alle kostenfrei zugänglich ist.
In Zukunft benötigen die Fans in Deutschland also vier anstatt drei Abos, um bei allen Männer-Spielen der Bundesliga (Sky/DAZN) und der Champions League dabei sein zu können.
Dieser Trend zeigt, dass neben den klassischen TV-Sendern nun auch große Streaming-Dienste mehr und mehr im Sportgeschäft mitmischen. Netflix oder Disney+ drängen ebenfalls in den Markt. Die „Medienmärkte“ entwickeln sich laut der Agentur UC3, die den Verkaufsprozess für die UEFA betreut hat, „rasch weiter“ – angetrieben durch den Aufstieg globaler digitaler Plattformen.
Uli Hoeneß träumt schon lange davon – die Konkurrenz hebt die Preise für die TV-Rechte schließlich in immer stratosphärischere Höhen!
