Neue Technologie aus China könnte US-Satelliten abfangen

Estimated read time 2 min read

Die Vorstellungen von Maschinen und Werkzeugen aus Science-Fiction scheinen703 neu entfacht zu werden, denn China präsentiert eine neuartige Technologie mit ernsten Potenzial, die Welt der Satelliten im Erdorbit auf den Kopf zu stellen.

Was steckt hinter den Plänen für Satelliten-Kriegsführung?

Wie die South China Morning Post berichtet, hat die DFH Satellite Co., Ltd. eine Energiequelle entwickelt, die dafür gedacht ist, die Satelliten mit Geschwindigkeiten nah an der Lichtgeschwindigkeit anzugreifen.

Analysten haben herausgefunden, dass ein direkter Raketenangriff auf die zahlreichen Satelliten, die um unseren Planeten kreisen, viel zu teuer und ineffektiv wäre. Außerdem könnte dieser immer mehr Weltraumschrott verursachen.

Neuen Technologien im Raumfahrt-Konflikt

Militärfachleute haben angemerkt, dass Lasersysteme oft mit Orbitern, die mit reflektierenden Beschichtungen ausgestattet sind, Nachteile haben. Herausfordernde Wissenschaftler schauen sich daher mehr Partikelstrahlen an, die Elektronen, Ionen, Protonen oder andere Teilchen mit enormer Geschwindigkeit abschießen können.

Im Vakuum können solche Teilchenstrahlen ihre Ziele leicht erreichen, was möglicherweise die Elektronik der betroffenen Satelliten vernichtet. Ein solider Schutz für Satelliten würde massive Materialanforderungen mit sich bringen, die normale Raumfahrttechnik nur schwer tragen kann.

Kompakte Energieerzeugung – aber wie?

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die benötigte Energie in einem überschaubaren Format zu erzeugen. Die DFH Satellite Co. vermeldet, dass ihr Prototyp bei Tests am Boden eine maximale Leistung von 2,59 Megawatt bei kurzen Pulsen von 0,63 Mikrosekunden erreicht hat.

Damit würde das neue System die bisherigen Maßstäbe übertreffen, die in der Regel etwa 1 Megawatt produzieren und viel längere Pulse in Millisekunden abgeben.

Theoretisch basiert die Technik auf Niederspannungs-Solarpaneelen, deren Energie durch zielgerichtete Controller auf die 36 Speichermodule weitergeleitet wird.

Etwas Zeit bleibt bis zur Handlungsfähigkeit

Aktuell ist noch nicht alles funktionsbereit: Das Energiemodul ist das erste geglückte Ergebnis, wobei die Wissenschaftler darauf hinweisen, dass ihre „Space Hunters“ ein Konzept für die längerfristige Zukunft bleiben.

Obwohl es auch Diskussionen über zivile Anwendungen gegeben hat, gehen viele Experten davon aus, dass die militärische Nutzung, wie etwa die Möglichkeit, US-Satelliten zu stören, den Vortritt in der Entwicklung dieser Technologie haben wird.

Quellen: South China Morning Post, Defence Express, Wirtualna Polska

Related Posts: