Wie Deutschland die digitale Unabhängigkeit in Breitband, 5G und Cloud-Technologien stärken kann

Estimated read time 1 min read

Ist es eine Illusion, dass Deutschland digitale Unabhängigkeit erreichen kann?

Innovative Technologien wie KI, Robotik, Quantenforschung und Biotech sind die Schlüsselfaktoren des 21. Jahrhunderts. Damit sie jedoch richtig wirken können, müssen Daten schnell, sicher und zuverlässig bearbeitet werden. Die Grundlagen der modernen Wirtschaft – Breitband, 5G und leistungsstarke Rechenzentren – zeigen die Schwächen Deutschlands. Während andere Länder ihre digitalen Infrastrukturen vorantreiben, scheint Deutschland ins Hintertreffen zu geraten.

Zusätzlich wächst die Abhängigkeit von internationalen Tech-Giganten. Die Produkte und Lösungen, sei es Software, Plattformen oder Hardware, stammen häufig aus den USA. Oft greifen selbst staatliche Institutionen auf amerikanische Technologien zurück, weil es in Europa entweder keine Alternativen gibt oder diese zu spät auf den Markt kommen. Damit steht die digitale Eigenständigkeit Deutschlands auf der Kippe.

Related Posts: