Kayla Itsines‘ top 7 Fitness-Tipps für ein nachhaltiges Training

Estimated read time 3 min read

Gerade hat Kayla Itsines, eine der wohl bekanntesten Fitnessinfluencerinnen mit 15,6 Millionen Followern auf Instagram, ihre besten Tipps und Erfahrungen für ein nachhaltiges Fitness-Training gepostet. Die Australierin teilt dabei offen ihre Herausforderungen und gibt Ratschläge, die jedem helfen können, der seine Gesundheit und sein Wohlbefinden verbessern möchte.

1. Fortschritt kennt Rückschläge

Kayla erklärt, dass der Weg zum Fitness nicht immer glatt verläuft. „Ich habe Verletzungen, Umzüge, Babys und aufgeteilte Lebensabschnitte erlebt. Das ist völlig normal“, sagt die 34-Jährige. Ihre wichtigen Worte sollen die Community ermutigen, Rückschläge als Bausteine auf dem Weg zur Verbesserung zu nehmen und sich nicht entmutigen zu lassen.

2. Momentum ist wichtiger als Motivation

Motivation kommt und geht, weiß Kayla. „Momentum ist das, was du wirklich brauchst. Zeige dich einfach immer wieder“, ermutigt sie. Der Schlüssel ist, eine feste Routine zu entwickeln und regelmäßig Zeit für das Training einzuplanen. Auch kleine Schritte können große langfristige Veränderungen bewirken.

3. Veränderung ist in Ordnung: Finde deinen Trainingsstil

„Du musst nicht jeden Tag gleich sein“, sagt sie, und betont damit eine wichtige Wahrheit. Kaylas eigene Trainingsroutine hat sich über die Jahre stark verändert. Sieneigt mittlerweile mehr zum Krafttraining, nachdem sie vorher ein Fan von hochintensivem Training war. Ihr Rat: Höre auf deinen Körper und wähle die Form des Trainings, die dir wirklich zusagt und dir guttun – nicht nur das, was gerade in Mode ist.

4. Surround yourself with supporters

Kayla empfiehlt, sich mit Menschen zu umgeben, die einen stützen und anfeuern. „Freunde, die dich unterstützen, sind Gold wert“, sagt sie. Eine starke Gemeinschaft oder ein Trainingspartner können deine Motivation entscheidend steigern.

5. Training an unmotivierten Tagen

Kayla gibt zu, dass es Tage gibt, an denen sie keine Lust auf das Training hat, und das ist absolut normal! „Manchmal machst du es einfach trotzdem. Eine Tasse Kaffee oder eine gute Playlist können helfen. Selbst zehn Minuten Training zählen“, erklärt sie. Es geht darum, auch an den schweren Tagen aufzustehen und kleine Schritte in die richtige Richtung zu machen.

6. Nicht jedem Social-Media-Trend folgen

In der Flut an Fitness-Trends ruft Kayla zur Wachsamkeit auf: „Verschwende keine Energie mit jedem Trend, der hochpoppt. Mach einen Plan und halte dich daran.“ Stattdessen sollte man sich auf eine durchdachte Strategie konzentrieren, die auch langfristig funktioniert.

7. Trainiere für dich selbst

„Trainiere für dein zukünftiges Ich“, das ist Kaylas letzter inspirierender Tipp. Es ist wichtig, für die Version von dir zu trainieren, die stark und selbstbewusst ist. Dieser Gedanke zeigt, dass Fitness eine langfristige Investition in die eigene Gesundheit ist.

Coole Tipps, oder? Mit diesen sieben Ratschlägen präsentiert Kayla Itsines, dass es bei Fitness nicht allein um Training geht – es ist auch Selbstfürsorge, die richtigen Ziele gesetzt werden müssen und die richtige mental Einstellung zählt. Lass dich inspirieren und finde deinen eigenen, guten Weg zu einem gesunden Leben!

Related Posts: