Auflösung der DOGE: Trump zieht den Stecker

Estimated read time 2 min read

Trumps Entscheidung über DOGE

Donald Trump hat die Behörde für Regierungs­effizienz DOGE überraschend aufgelöst, sogar acht Monate früher als gedacht. Ursprünglich herbeigeführt, um das US-Bürokratiesystem zu reformieren und Stellen abzubauen, ist das Programm jetzt Geschichte.

Frühe Beendigung und ihre Folgen

Nach einem Bericht von n-tv gibt es mittlerweile immer mehr Hinweise, dass DOGE nicht mehr existiert. Scott Kupor, Direktor für Personalführung, äußerte bereits, dass die Behörde sich nicht mehr im aktiven Betrieb befindet.

Elon Musks sinkende Popularität

Gemeinsam mit Trump war Elon Musk für DOGE zuständig und hatte die Behörde als eine „Kettensäge für die Bürokratie“ bezeichnet. Ungefähr 200.000 Regierungsangestellte wurden entlassen, und viele verabschiedeten sich mit Abfindungen. Doch Trumps und Musks Kooperation hat Musk deutlich an Ansehen bei der Bevölkerung gekostet.

Die Wahrnehmung der beiden großen Namen hat gelitten

Obwohl die Reform vor allem finanzielle Einsparungen zum Ziel hatte, führte die Zusammenarbeit mit Trump Ende Mai zu einem öffentlichen Bruch zwischen den beiden Größen, und Musk hat die Erholung seiner Zustimmungswerte nicht erlebt.

Geheime Trennungen

Bisher hat Trump nur hinter verschlossenen Türen entschieden, ohne ein offizielles Statement abzugeben. Die DOGE-Mitarbeiter scheinen bereits ins Kühlen hinunter in andere Stellen, vielmehr sie packten „ihre Kleidung und Bettwäsche“ und begaben sich auf die Suche nach neuen Unterkünften.

Die Aufgaben von DOGE wurden vor geraumer Zeit auf andere Abteilungen übergeben, was den schleichenden Auflösungsprozess der Verwaltung verdeutlicht.

Related Posts: