Samsung hat für sich selbst wieder einmal einen echten Hit im Bereich der faltbaren Smartphones gelandet, und auch Huawei sowie andere Hersteller mischen ordentlich mit. Doch Apple bleibt ungewöhnlich ruhig und bringt sein erstes faltbares iPhone etwas später auf den Markt. Während wir auf die Ankunft warten, gibt es immer wieder spannende Leaks und am aktuellen Gerücht dürfte besonders Ihr Interesse geweckt werden, denn es betrifft die Displaygrößen.
Jüngste Informationen aus Taiwan stimmen gut mit den Aussagen des etablierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo überein, die er im März geteilt hat. Laut diesen Informationen wird das Außen-Display des iPhone Fold eine Diagonale von 5,5 Zoll (ungefähr 14 Zentimeter) haben. Wenn man das Handy aufklappt, soll der Bildschirm eine stattliche Größe von 7,8 Zoll (circa 20 Zentimeter) bieten.
Falls sich diese Angaben bewahrheiten, könnte es sein, dass Apple-Nutzer mit dem faltbaren Modell kleiner ausfälligeren Displays als beim Galaxy Z Fold 7 von Samsung auskommen müssen. Kuo hat oft recht gehabt mit seinen Prognosen bezüglich der kommenden Apple-Produkte und scheint auch weitere interessante Details über das faltbare iPhone zu hatten.
Man berichtet, dass das Gerät mit einem besonders starken Faltmechanismus ausgestattet sei, was eine der vielen Gründen sein könnte, weshalb Apple so wenig Eile hat. Außerdem planen die Entwickler anscheinend, zwei Kameras auf der Rückseite des Gerätes zu integrieren. Wer auf die Gesichtserkennung Face ID hofft, wird leider enttäuscht: Stattdessen soll ein Touch ID-Sensor im Power-Button vorhanden sein.
Die meisten Gerüchte deuten darauf hin, dass wir das erste faltbare iPhone im Jahr 2026 erwarten dürfen. Also kommt zwischen September 2026 und dem iPhone 18 viel auf uns zu. Allerdings stehen uns zunächst die Veröffentlichungen des iPhone 17 Air und des iPhone 17 Pro im Herbst bevor.
