Los Angeles – Die Wrestling-Welt hat einen großen Verlust erlitten. Hulk Hogan, eine umstrittene, aber unbestreitbar einflussreiche Figur in der Pop-Kultur, ist im Alter von 71 Jahren gestorben.
Laut örtlicher Polizei verstarb Hogan in Florida, was kürzlich von der Wrestling-Organisation WWE bestätigt wurde. Diese sprach auch den Angehörigen und seinen Fans ihr Beileid aus und würdigte seine bedeutende Rolle für die WWE.
Der WWE zufolge zählte Hogan zu den bekanntesten Gesichtern der Pop-Kultur und war maßgeblich am weltweiten Durchbruch der WWE in den 1980er Jahren beteiligt. Seine Ausstrahlung und Charisma machten ihn zu einer unvergesslichen Persönlichkeit.
Notruf und Reaktion der Rettungsdienste
Am Donnerstagmorgen ging um 9:51 Uhr Ortszeit ein Notruf wegen Herzstillstands ein. Rettungskräfte und Feuerwehrmannschaften hatten Hogan zunächst an seinem Wohnort behandelt und brachten ihn später ins Krankenhaus, wo er für tot erklärt wurde.
Von Baseball zu Wrestling
Hulk Hogan, eigentlich Terrence Gene Bollea, erblickte 1953 in Georgia das Licht der Welt. Bevor er im Wrestling Fuß fasste, war er kurzzeitig Baseballspieler und Bassist in verschiedenen Bands. In den 1970er Jahren wurde er professioneller Wrestler und feierte innerhalb der nächsten Jahrzehnte große Erfolge weltweit, sammelte zahlreiche Auszeichnungen und Trophäen.
Trotz gesundheitlicher Probleme, über die in letzter Zeit viel spekuliert wurde, kämpfte Hogan noch Anfang des Jahres im Ring. In den letzten Jahren sammelte er durch Reality-TV-Formate zusätzliche Popularität. Vor zwei Jahren trat er zum dritten Mal in den Bund der Ehe.
Politische Engagements
In den letzten Jahren trat Hogan auch verstärkt in den politischen Vordergrund, unterstützte Donald Trump und trat bei mehreren Wahlkampfauftritten neben ihm auf. Zuvor hatte er vorübergehend Barack Obama unterstützt, was er 2011 jedoch ablegte.
Einer der denkwürdigsten Momente war sein Auftritt beim republikanischen Parteitag letzten Sommer in Milwaukee, wo er sich vor jubelnden Fans ein rotes T-Shirt mit der Aufschrift „Trump – Vance 2024“ überzog. Donald Trump Jr. reagierte auf die Nachricht von Hogans Tod mit den Worten: „Ruhe in Frieden, Legende“ auf der Plattform X.
(albu/AFP/dpa jh)
