Merkels Koalition leidet: Historisch niedrige Zustimmungswerte für Merz und seine Partei

Estimated read time 2 min read

Die Volksumfrage zeigt: Koalition verliert Unterstützung

Die Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD, die als „Koalition der Verantwortung“ begann, hat stark an Rückhalt in der Bevölkerung verloren. Friedrich Merz steht am Ende mit historisch schlechten Zustimmungswerten.da.

Laut einer neuesten Umfrage des Instituts Insa für die „Bild“-Zeitung kommt die Union lediglich auf 27 Prozent, während die SPD nur 15 Prozent erreichen kann. Ganz anders sieht es bei der AfD aus, die auf 24 Prozent klettert. Die Grünen können sich mit 11 Prozent vor die Linke setzen, die es auf 10 Prozent bringt. Die restlichen Parteien wie die BSW (4 Prozent) und die FDP (3 Prozent) schaffen es nicht über die entscheidende Fünf-Prozent-Hürde.

  • Spannung um die Schuldenbremse:Die SPD verstärkt den Druck auf die Union.
  • Streit um das Bundesverfassungsgericht:Die Umfrage stellt die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf in Frage.

TAGESANBRUCH: Jeden Morgen bietet Ihnen unser Newsletter tägliche Einblicke in die wichtigsten Themen in Deutschland. Jetzt kostenlos abonnieren

Die schlechten Umfragewerte setzen die Regierungsparteien unter Druck. Jedes Lager versucht nach Kräften, eigene Positionen zu betonen, um die Unterstützer zu beruhigen. Das gestaltet Kompromisse schwierig – beispielsweise hinsichtlich der Ernennung von Frauke Brosius-Gersdorf zum Richter am Bundesverfassungsgericht oder beim Bürgergeld.

Was die persönlichen Werte angeht, sieht es auch nicht besser aus: 56 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – das ist historisch niedrig für einen Kanzler. Zusätzlich ist die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung insgesamt gestiegen – 58 Prozent sind mit der Leistung des Kabinetts unzufrieden; im Juni war dieser Wert noch bei 44 Prozent.

Quellenangaben:

Related Posts: