🚀 Rekorddatenübertragung: 1 Petabit pro Sekunde und der ganze Netflix-Katalog in einer Sekunde

Estimated read time 2 min read

Ein Forschungsteam aus Japan hat soeben einen bemerkenswerten Durchbruch in der Datenübertragung erzielt, der die Telekommunikation in ein neues Licht rückt. Diese schnellstmögliche Übertragung könnte malignen Einfluss auf unsere digitale Erfahrung haben.

Das National Institute of Information and Communications Technology (NICT) hat mit beeindruckenden 1,02 Petabit pro Sekunde einen neuen Rekord aufgestellt. Dies geschah dank einer bahnbrechenden meteorologischen Entwicklung in der Glasfasertechnologie, welche die vielseitige Nutzung des Internets beflügeln könnte. Stell dir vor, du könntest den gesamten Netflix-Katalog in nur einer Sekunde herunterladen!

Fortschritte in der Glasfasertechnologie

Die Forscher haben eine spezielle Glasfaser verwendet, die die Anzahl der Übertragungskanäle massiv vervielfacht. Diese neuartige Konstruktion ermöglicht es, die Datenkapazität zu erhöhen, ohne dass die Kabel dickere Dimensionen annehmen müssen.

Das innovative Verfahren beruht auf Wellenlängenmultiplexing – eine Methode, die verschiedene Lichtfarben für die Datenübertragung einsetzt. Indem sie mehr als 800 Kanäle zusammenfügten, konnten sie die Datenrate maximieren und den Energieverlust während der Übertragung minimieren.

Und das Beste? Diese Werte wurden über eine Strecke von 1.800 Kilometern nachgewiesen, was beweist, dass die Technik auch für Langstreckeneinsätze geeignet ist. Im Gegensatz zu älteren Rekorden nutzt diese Technologie eine Struktur, die bereits mit bestehenden Netzwerken vereinbar ist.

🚀 1 Petabit pro Sekunde: Dieser neue Rekord ermöglicht das Herunterladen des gesamten Netflix-Katalogs in einer Sekunde

Anwendungsgebiete in verschiedenen Branchen

Diese unglaubliche Datenrate würde es ermöglichen, komplette Datenbanken in nur wenigen Sekunden zu transferieren. Unternehmen und Forschungseinrichtungen könnten daraus einen enormen Wettbewerbsvorteil bei der Datenverarbeitung und -analyse gewinnen.

Besonders die Bereiche künstliche Intelligenz und Virtual Reality würden enorm von dieser Technik profitieren. Der Datentransfer zwischen entfernten Servern würde nahezu ohne Verzögerung ablaufen und die aktuellen Probleme mit langsamen Übertragungen lösen.

Obwohl die Technik momentan noch für professionelle Infrastrukturen gedacht ist, könnte sie in Zukunft großen Einfluss auf die Entwicklung von Verbraucher-Netzwerken haben. Die nächsten 6G-Standards könnten sich hiervon inspirieren lassen, um unglaubliche Datenraten zu ermöglichen.

Artikelautor: Cédric DEPOND

Quelle:National Institute of Information and Communications Technology (NICT)

Related Posts: