Drohnen und eVTOLs erleben momentan einen richtigen Höhenflug. Der Anstieg ist zum Teil auf gestiegene Rüstungsinvestitionen und neue regulatorische Maßnahmen zurückzuführen.
• Stock aus Drohnen- und eVTOL-Kriterien profitiert von Militärbudgets.
• Neue Regelungen in den USA geben der Branche einen Schub.
• Überblick über analysten Einschätzungen.
Aktien von Drohnen und eVTOLs auf dem Vormarsch
Die Zukunft der Drohnenbranche sieht bis 2025 vielversprechend aus. Was ursprünglich fast ausschließlich für den militärischen oder privatwirtschaftlichen Einsatz gedacht war, hat längst seinen Platz in essenziellen Sektoren wie Verteidigung, Landwirtschaft, Logistik und Infrastrukturinspektion gefunden. Laut Experten von Schaeffers ist der internationale Bedarf rasant gestiegen, was sich ebenfalls an den Börsenkursen widerspiegelt.
In China sind mittlerweile mehr als 2,2 Millionen Drohnen registriert, und das Land plant ambitionierte Schritte, um die sogenannte Tiefflugwirtschaft bis 2035 auf ein Volumen von circa 490 Milliarden US-Dollar auszubauen. Auch in den USA sehen wir eine positive Entwicklung, begünstigt durch geopolitische Konflikte und politische Initiativen.
Die Prognosen deuten darauf hin, dass der globale Drohnenmarkt bis 2030 jährlich um etwa 14,3 Prozent wachsen wird, während der kommerzielle Sektor sogar über 20 Prozent Zuwachs pro Jahr bis 2032 anpeilt. Unternehmen, die ein diverses Angebotsportfolio aus Militärtechnik sowie industrieller Nutzung und Softwarelösungen bieten, gelten dabei als die Zukunftsgewinner.
Nehmen Regulierungen Fahrt auf
Der hohe Nachfrage zufolge erklärt Schaeffers zufolge, dass sich diese aus vielen Komponenten zusammensetzt: Die globalen Militärausgaben steigen, und Drohnen reagieren stärker und flexibler denn je. Außerdem nutzen immer mehr Unternehmen Drohnen für ihre kommerziellen Aktivitäten, sei es in der Landwirtschaft, bei der Verkehrsüberwachung oderder Paketzustellung.
Fortschritte in der Technologie wie Künstliche Intelligenz (KI), LiDAR und 5G optimieren darüber hinaus die Reichweite sowie Autonomie von Drohnen erheblich. Neueste US-Regulierungen geben der Branche zusätzlichen Auftrieb, indem sie Unternehmen erlauben, LNG weitere Spielräume haben und Drohneneinsätze schneller umsetzen können.
Auch für eVTOL-Aktien, also Unternehmen, die für elektrische Senkrechtstarter zuständig sind, deutet sich ein Wachstum ab. Dank neuer US-Regularien kann der operationelle Status leicht ermöglicht werden, was nach Bekanntgabe der neuen Kriterien deutlich positive Effekte für die Aktien vieler amerikanischer Hersteller hatte. Anleger sehen optimistisch auf die nächste Generation mobilitätslösender Programme laut den Berichten von DroneLife.
Was Analysten über Joby, DroneShield, AeroVironment und Volatus sagen
Beginnen wir mit Joby Aviation: Die Aktien des US-Luftfahrtpioniers haben seit Jahresbeginn einen bemerkenswerten Zuwachs von 122,36 Prozent verzeichnet. In den letzten drei Monaten sprang das Plus sogar auf 178,46 Prozent, was bedeuted, dass diese aktuell bei 18,10 US-Dollar (Kursstand vom 25. Juli 2025) gehandelt werden.
Aktuelle Angaben von TipRanks zeigen eine moderate Kaufempfehlung für Joby. Sechs Analysten haben die Aktie bewertet, sich auf drei Buy, zwei Hold und eine Sell Empfehlung verteilt. Das mittlere Kursziel liegt bei 10,00 US-Dollar, ein ordentlicher Abstand nach unten von dem aktuellen Preis.
Nehmen wir DroneShield, das Unternehmen aus Australien für Drohnenabwehr und Technologien hat in letzter Zeit ein recht volatiles Börsenverhalten aufgewiesen. Das Papier kletterte von Jahresbeginn auf stolze 296,08 Prozent und immerhin verzeichnet es seit 3 Monaten einen Anstieg von 151,45 Prozent, was es aktuell bei 3,03 AUD (Closing الاربعاء 25 يوليو 2025).
Aber auch hier scheint das Analysten-Feedback vorsichtig entlangzuschauen: Aktuell existieren für die DroneShield-Aktie zwei Halteempfehlungen. Das mittlere Kursziel liegt bei 1,91 US-Dollar, und somit deutet sich eine weiße Fahne für eventuelle Rückgänge hierfür an.
Mit dem US-Rüstungsunternehmen AeroVironment haben wir ein weiteres Publikumsliebling. Der Konzern, spezialisiert auf unbemannte Luftfahrzeuge, hat diese Jahre bereits einen beeindruckenden Anstieg um 77,32 Prozent erreicht. Ein positives Bild zeichnen ebenso 82,42 Prozent Gewinnzuwachs in letzten drei Monaten bei einem Preis von 272,88 US-Dollar (abgeschlossen ведомость werkdagen 25 Juli 2025).
Laut TipRanks hat diese Aktie sehr viel Unterstützung durch Analysten erhalten, gemessen an neun Ratings verdelen sich diese auf eine stark-positive Bewertung von 9 mal Kauf. Das mittlere Kursziel liegt bei 283,00 US-Dollar, was einen kleinen Gewinn bedeutet.
Scheue Volatus Aerospace — die kanadischen Aktien sind stolzieredichtlich um astonishing 300 Prozent in diesem Jahr gegestiegen. In den letzten drei Monaten gab es für die Aktie ein bemerkenswertes Plus von 286,67 Prozent, mit einem letzten Kurs bei 0,58 CAD (Kurs schauen vom 25. Juli 2025).
Dennoch bleibt die Stimmung unter den Analysten gemischt: Zwar ist der Optimismus da,.blige bleiben auf dem Exentrung fick behaviour vorher슩承担. Was nun kommt — ob dies einetru priciele Durvielephierung würde, wird gute Fragen.
**Die Informationen hier dienen nur zur Information und sind keine Investitionsempfehlung. finanzen.net GmbH übernimmtemosñe an keinemponniήσεις result在 кого致며정부韩규紹다낌ظمОбraż bio már forneuibl什적।**
