Kategorie: Nachrichten
Ein Abschied von Diane Keaton: Ihre legendäre Karriere im Film
Diane Keaton, eine Ikone des Kinos, die mit Größen wie Woody Allen und Francis Ford Coppola arbeitete, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
Handelskonflikt: China stellt die USA zur Rede und plant Antworten
Im aktuellen Handelsstreit kritisiert Peking die drastischen Zölle der USA und will mit eigenen Maßnahmen reagieren. Zudem bleibt China bei seinen Exportkontrollen für Seltene Erden.
Diane Keaton, Oscar-Gewinnerin, verstorben
Laut übereinstimmender Berichterstattung in den US-Medien ist die Schauspielerin am Samstag im Alter von 79 Jahren gestorben.
Abschied von Diane Keaton: Hollywood verliert eine Legende
Die weltbekannte US-Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Diane Keaton ist am Samstag im Alter von 79 Jahren verstorben.
Gießen: Schüsse in Wettbüro verletzen mehrere Personen
In Gießen hat ein Unbekannter in einem Wettbüro geschossen und mehrere Personen verletzt. Die Polizei ist weiterhin im Einsatz, da der Täter noch flüchtig ist.
Sébastien Lecornu: Rückkehr als Premierminister aus Pflichtbewusstsein
Sébastien Lecornu hat sein Comeback als Regierungschef in Frankreich begründet. Er sieht seine Rückkehr als Verpflichtung in Zeiten der Krise.
Frankreichs Premierminister Lecornu erneut im Amt berufen – Macrons politische Strategie
Sébastien Lecornu kehrt als Premierminister nach Frankreich zurück. Er muss das zerrissene Parlament in schwierigen Zeiten wieder zusammenführen.
Trump erzählt von هاتفierungs-Gespräch mit Friedensnobelpreisträgerin
Donald Trump hat sich über einen Telefonanruf von der Friedensnobelpreisträgerin María Corina Machado gefreut, die ihm ihre Auszeichnung widmete.
Friedensnobelpreis für Maria Corina Machado – Trump-Regierung zeigt sich enttäuscht
Maria Corina Machado wird für ihre unermüdliche Arbeit zum Schutz der demokratischen Rechte in Venezuela mit dem Friedensnobelpreis 2025 ausgezeichnet. Kritische Stimmen kommen aus dem Weißen Haus.
Schlagabtausch in Frankreich: Der Premier bleibt derselbe
Nach einer turbulenten Woche gibt es überraschende Wendungen in der französischen Regierung. Präsident Macron hat überraschend den zurückgetretenen Sébastien Lecornu erneut zum Premierminister ernannt, obwohl die politischen Spannungen weiter zunehmen.
