Kategorie: Politik
Nationalgardisten verweigern Befehl von Trump und kritisieren das Vorgehen gegen Proteste
Die Nationalgardisten aus Illinois, Demi Palecek und Dylan Blaha, wehren sich gegen einen umstrittenen Befehl der Trump-Regierung zur Truppenverlegung bei Protesten in Chicago. Dabei werfen sie einen Schatten auf die Gefahren für die Meinungsfreiheit.
Markus Lanz zeigt Grenzen der Geduld: „Heul nicht rum!“
Der renommierte ZDF-Moderator Markus Lanz hat klare Worte gefunden. Eine hitzige Diskussion über Meinungsfreiheit ließ ihm keine Ruhe.
Trumps unklarer Auftritt in Japan weckt Besorgnis über seinen Gesundheitszustand
Donald Trump machte in Japan an der Seite der neuen Premierministerin Sanae Takaichi einen fragwürdigen Eindruck. Darüber hinaus gab es auch andere auffällige Momente.
Putins Krieg könnte sein Ende bedeuten
Russlands Präsident Wladimir Putin sieht sich in einem Schlamassel mit seinem Krieg. Er kann nicht als Verlierer dastehen, gleichzeitig bedroht er sich selbst durch seine eigenen Entscheidungen. Der Druck innerhalb des Landes wächst. Ökonomen und Diplomaten warnen vor den Gefahren einer Intervention ohne klaren Sieg.
Ermittlungen gegen Julian Reichelt, Chefredakteur von „Nius“
In Berlin hat die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen Julian Reichelt, den Chefredakteur des rechtspopulistischen Nachrichtenportals „Nius“, eingeleitet. Anklage lautet auf volksverhetzende Äußerungen.
Ukraine könnte bis zu 150 schwedische Gripen-Jets kaufen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in Schweden ein wichtiges Abkommen zur militärischen Zusammenarbeit unterzeichnet, das den Kauf von bis zu 150 schwedischen Gripen-Jagdbombern ermöglichen könnte.
René Obermann: „Mein Magen dreht sich!“ – Klares Wort von Top-Managern zur Elite.
Die Kritik an der Elite ist oft beliebig, doch unternahm René Obermann am Wochenende einen mutigen Schritt. Beim „Berlin Global Dialogue“ sprach er offen darüber, dass Manager nicht ständig die politischen Verantwortlichen beschuldigen sollten. Das macht ihn krank.
Ukrainischer Botschafter: „Die Bundesregierung ist besonders!“
Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew hebt hervor, wie wichtig die Rolle der Bundesregierung im internationalen Kampf gegen den russischen Aggressionskrieg ist.
Hilfe für Gaza: Deutschland lehnt Zahlungen an Terroristen ab
Das deutsche Entwicklungsministerium sorgt sich um Gelder, die nicht an militante Gruppen oder deren Angehörige fließen sollen – weder direkt noch indirekt.
Belarus: Ein gefährliches Spiel mit Drohnen und Diplomatie
In Belarus erleben wir aktuell eine spannende, wenn auch riskante Lage, die weitreichende Konsequenzen haben könnte. Lukaschenko tut alles, um als vertrauenswürdiger Partner des Westens wahrgenommen zu werden, trotz seiner engen Bindungen zu Putin.
