Kategorie: Politik
Erdogan: Ist sein neues Gesetz der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt?
Die Stimmung gegen Präsident Erdogan wird immer schlechter. Ein umstrittenes neues Gesetz handelt gegen den Willen vieler Türkinnen.
Schwarzarbeit in Duisburg: Vizekanzler zeigt sich kämpferisch
Duisburg. Kurz vor der Kommunalwahl setzen sich Vizekanzler Lars Klingbeil und Arbeitsministerin Bärbel Bas für die Bekämpfung von Schwarzarbeit ein. Bei einem Zollbesuch im Duisburger Hafen steht das Vertrauen der ehrlichen Arbeiter und die Symbolik im Vordergrund.
„Totales Versagen der Staatsanwaltschaft“ – Rechtswidrige Polizeiakt bei SPD-Politikerin
Die Durchsuchung des Wohnhauses der 17-jährigen SPD-Politikerin Nela Kruschinski wurde nun für ungültig erklärt, nachdem Gegenstände gegen Kanzler Friedrich Merz gefunden wurden. Der Beschluss kam vom Amtsgericht Arnsberg, dessen Vorsitzende die Ehefrau von Merz ist.
Annalena Baerbock: Ihr Bagel-Video sorgt für viel Kritik
Annalena Baerbock, Deutschlands Ex-Außenministerin, zeigt in einem neuen Video ihren Lieblings-Bagel-Shop in New York. Neben viel Lob gibt es jedoch jede Menge negative Kommentare zu lesen.
Millionenverluste durch Steuerbetrug – BürgelDeldorf im Fokus
Wenn der Bund die Steuerhinterziehung effektiv bekämpfen würde, könnten die Kosten für das Bürgergeld zum großen Teil gedeckt werden. Zur Zeit gibt es allerdings große strukturelle Probleme in den Ermittlungen.
Hat Annalena Baerbock den Fokus verloren?
Annalena Baerbock startet ihre neue Rolle bei den UN in New York und sorgt gleich mit einem Video für Aufregung.
Rechtsaußen-Kandidatin könnte Deutschlands Premierministerin werden – Sylvi Listhaug im Aufwind
Sylvi Listhaug könnte als erste Frauen im historischen Kontext Nordeuropas die Regierungschefin werden. Ihre Fortschrittspartei steht direkt vor einem beeindruckenden Wahlsieg. Hier sind die Faktoren, die zu ihrem Aufstieg führten.
Köln: Nordirische Fußballfans verhöhnen Teilnehmer einer Pro-Palästina-Demo
Am Samstag haben Nordirische Fußballfans während einer Pro-Palästina-Demonstration in Köln für Aufregung gesorgt.
Frankreich vor einer schweren Entscheidung
Der französische Premierminister François Bayrou sieht sich einem Misstrauensvotum im Parlament gegenüber, dessen Ausgang für ihn entscheidend sein könnte.
Essen: Nach Messer-Attacke schwere Vorwürfe gegen NRW
Die brutale Messer-Attacke an einem Essener Berufskolleg lässt die Gemüter brodeln und führt zu massivem Unmut gegenüber der Landesregierung von NRW.
