Kategorie: Politik
Whiskey-Skandal: Warum Starmer Trumps Geschenk abgelehnt hat
Der britische Premierminister Keir Starmer hat ein Geschenk des US-Präsidenten Donald Trump zurückgegeben. Bei einem Besuch in Schottland erhielt Starmer eine Flasche Whiskey, die jedoch die zulässige Wertgrenze für Geschenke überstieg, die britische Minister behalten dürfen.
Farb-Attacke auf den Landtag: 2.000 Euro Geldstrafe für Protest
Nach einer Farbaktion am Landtag müssen knapp 70.000 Euro für die Reinigung aufgebracht werden. Der Angeklagte hat eine Geldstrafe erhalten, statt einer Haftstrafe.
Brandenburgs Regierung stoppt Steinbachs Berater-Job bei Tesla-Anwälten
Der ehemalige brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach darf vorerst nicht mehr für die Kanzlei CMS Hasche Sigle arbeiten, was die Landesregierung am Dienstag entschieden hat. Zuvor hatte ein Gutachten empfohlen, diesen Schritt zu gehen.
Markus Söder verzückt und schockiert mit seiner Schweinshaxe
Markus Söder sorgt mit einem Instagram-Post, der seine Vorliebe für Fleisch zeigt, für gemischte Reaktionen. Einige Nutzer finden seine angekündigte Schweinshaxe grenzüberschreitend und unangemessen.
Donald Trump: Rücktritt auf der Kippe? Ankündigung des Präsidenten sorgt für Wirbel
Das Weiße Haus hat eine mysteriöse Ankündigung von US-Präsident Donald Trump ausgeplant. Spekulationen um einen möglichen Rücktritt werden immer lauter. Die Bekanntgabe war für den 02.09.2025 um 14 Uhr (Ortszeit) angesetzt. Seit Monaten gibt es Gerüchte über Trumps Gesundheit, verstärkt durch eine chronische Erkrankung.
Trump verleiht umstrittener Figür Giuliani höchste Auszeichnung
Der ehemalige Bürgermeister von New York, Rudy Giuliani, wird von Präsident Trump mit der bedeutendsten zivilen Auszeichnung der USA geehrt.
Unerwartete Todesfälle von vier AfD-Kandidaten erschüttern NRW-Kommunalwahl
Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen in NRW sind in verschiedenen Städten überraschend mehrere Kandidaten, darunter vier von der AfD, verstorben. Dies sorgt für Aufregung und Spekulationen in sozialen Netzwerken.
Warum wir Europa nicht die Schuld am Ukraine-Konflikt geben sollten
Im Weißen Haus wird anscheinend der Vorwurf laut, dass einige europäische Länder die US-Friedensbemühungen in der Ukraine sabotieren. In Wahrheit stehen andere Faktoren im Vordergrund.
Babyboomer müssen Verantwortung für ihre Taten übernehmen
Berlin. Laut Marcel Fratzscher, dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, sollen die Babyboomer stärker an den Kosten für Rente, Gesundheit und Pflege beteiligt werden.
Putin proklamiert neue Weltordnung: USA und Europa sollen sich zurückziehen
Auf dem Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) küsst Wladimir Putin eine Weltordnung, die sich von Europa und den USA abwendet. Er betont, dass das eurozentrische Modell überholt ist und fordert eine neue globale Perspektive.
