Kategorie: Politik
Theaterintendant Bücker geht nach Kritiken von „Theaterviertel jetzt“
Bücker, der Theaterintendant, äußert Bedenken über politische Motive hinter der Diskussion zur Theatersanierung. Seine Sichtweise auf die Kritik des Vereins gibt der Debatte eine neue Wendung.
Reaktionen auf den umstrittenen Ukraine-Friedensplan: Was jetzt feststeht
Die Diskussion um einen neuen Friedensplan zwischen den USA und Russland für die Ukraine sorgt für Verwirrung. Besonders die Bundesregierung bezeichnet die ersten Informationen als ’nicht akzeptabel‘.
Realität des Friedensplans: Hamas und ihre Waffen
Obwohl zahlreiche arabische Länder die Idee unterstützen, die Hamas zu entwaffnen und Stabilisierungstruppen zu entsenden, gibt es von den Terroristen keine Anzeichen für eine Waffenstillegung. Eine Entdeckung der Israelis zeigt, dass die Situation durchaus anders aussieht.
Larry Summers zieht sich aus dem OpenAI-Vorstand zurück
Der ehemalige US-Finanzminister bestätigt seinen angekündigten Rückzug aus der Öffentlichkeit. Durch seine Verbindungen zu Jeffrey Epstein hat Summers nun seinen Platz in einem der bedeutendsten KI-Unternehmen verloren.
Pistorius warnt vor Bedrohungen durch Putin und hebt das „Gebiet der Konfrontation“ hervor
Boris Pistorius sieht die Aktivitäten Russlands als zunehmende Bedrohung an und fordert eine sofortige Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft zur Abschreckung.
Protest während Merz‘ Rede über Integration – Viele Gäste verlassen den Raum
Als Merz während einer Preisverleihung zur Integration spricht, verlässt eine Gruppe von Menschen demonstrativ den Saal. Sie tragen Sticker, die auf die hitzige ‘Stadtbild‘-Debatte anspielen.
Noam Tibon: Vom Familienretter zur politischen Zukunft Israels
Am 7. Oktober kämpfte Noam Tibon mit einer einzigen Pistole, um seine Familie im Kibbuz Nahal Oz vor der Hamas zu retten. Nun möchte er als Politiker den Kurs Israels ändern. Er tritt der Partei Jesch Atid bei, um gegen Netanyahu zu kämpfen.
Entwicklung in Venezuela: Trump und Bolton äußern sich zu Bodentruppen
Donald Trump zieht in Betracht, Bodentruppen in Venezuela zu stationieren. Sein ehemaliger Sicherheitsberater John Bolton beschreibt dies als eine Art ‚Wild-West-Politik‘. Ein näherliegendes Land zeigt sich gegen diese Absicht.
Alarmierende Vorhersage: Putin könnte NATO angreifen und gewinnen
Russland zeigt zunehmend provokatives Verhalten gegenüber der EU und der NATO. Fachleute warnen vor den militärischen Möglichkeiten Putins, insbesondere an der Ostflanke.
Debatte um Sterbehilfe neu entfacht: Lauterbach fordert klare Regeln
Der Tod der Kessler-Zwillinge bringt das Thema Sterbehilfe zurück ins Gespräch. Ex-Gesundheitsminister Lauterbach verlangt strengere Vorschriften.
