Kategorie: Wissenschaft
EU-Rüstungsinitiative: Neue Technologien für den Präzisionsangriff gegen russische Drohnen
Die EU möchte an ihrer Ostgrenze ein fortschrittliches Drohnenabwehrsystem entwickeln, das gleichzeitig beeindruckende offensive Fähigkeiten ermöglicht. Ziel ist es, mit moderner Drohnentechnologie gezielte Schläge auf Bodenziele zu realisieren. So plant man, eine effektive Schicht aus Erkennungs-, Verfolgungs- und Neutralisierungstechnologien einzuführen.
Google Pixel 10a: Günstige Alternative oder Enttäuschung?
Das Google Pixel 10a steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung, jedoch gibt es schon jetzt einige Bedenken bei den Nutzern.
China führt riskanten Atomtest durch – Die wahren Gefahren der Waffen
China zeigt in einem kürzlich durchgeführten Test, wie verheerend Atombomben sind, wenn sie dreifach an einem Ort detoniert werden.
Hollywood-Star ist schockiert: „Das ist KI? Wir sind verloren!“
Die Filmbranche sorgt sich um ihre Zukunft. Tilly Norwood soll bald in Kinos erscheinen, doch viele Stars sind skeptisch und kritisieren die KI-generierte Schauspielerin vehement.
Führende Stimmen diskutieren über Social-Media-Regulierungen bei „Hart aber Fair“
Die Online-Welt ist voll von Fake News und Hasskommentaren, und auch jüngere Nutzer sind davon betroffen. Journalist und Podcaster fragen sich: Wo bleibt der Schutz? Statt effektiver Maßnahmen sieht man Versäumnisse der Politik.
Neue Geräte für die Krebsbehandlung in Mainz: Mehr Präzision, weniger Nebenwirkungen
In Mainz sorgt neue Technologie für Hoffnung bei Krebspatienten und fördert die Forschung auf diesem Gebiet.
Warum der Flugmodus mehr kann als nur im Flugzeug
Der Flugmodus ist nicht nur eine Funktion für den Flug. Wenn man ihn richtig nutzt, kann er Ladezeiten verkürzen, Verbindungen sichern und personenbezogene Daten schützen. Insofern gibt es einige Vorteile für Smartphone-Nutzer, den Flugmodus auch im Alltag zu verwenden.
Professor präsentiert besorgniserregende Trends bei der Jobsuche für Informatik-Absolventen
Die Aussichten für Informatiker haben sich in den letzten Jahren drastisch gewandelt. Hany Farid, Professor an der University of California, beleuchtet im Podcast „Particles of Thought“, warum viele Absolventen derzeit Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden.
Digitale Bedienelemente im Auto: Eine gefährliche Entwicklung für die Verkehrssicherheit
Kritische Studien thematisieren die Risiken von digitalen Bedienelementen in Fahrzeugen. Ab 2026 sollen neue Regelungen eingeführt werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Neue Strategie für Erdgas: Merz-Ministerin setzt neue Akzente – dringend für Stromkunden
Trotz der Klimaziele bleibt Erdgas ein zentraler Energieträger – die Bundesregierung lenkt den Fokus bei der Energiewende neu.
