Kategorie: Wissenschaft
Wie KI den globalen Handel bis 2040 umkrempeln könnte
Die WTO zeigt in ihrem aktuellen Welthandelsbericht, dass Künstliche Intelligenz möglicherweise das weltweite Handelsvolumen bis 2040 um bis zu 37 Prozent steigern könnte, vorausgesetzt ärmere Länder holen technologisch auf.
Ukraine-Konflikt: Unsichtbare Bedrohung durch Glasfaserdrohnen
Der Ukraine-Krieg hat sich grundlegend gewandelt und präsentiert sich zunehmend als Konflikt, in dem Drohnen eine zentrale Rolle spielen. Besonders die Verwendung von Glasfaserdrohnen stellt nicht nur eine militärische Herausforderung dar, sondern auch eine künstliche Gefahr für die Natur.
BDI fordert klaren Plan für Hightech-Strategie
Die Industrie in Deutschland verlangt einen präzisen Fahrplan für die Umsetzung der Hightech-Initiativen der Bundesregierung. Peter Leibinger, Präsident des BDI, betont die Notwendigkeit von klaren Zielen und Erfolgskontrollen. Eine Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist dabei unerlässlich – Startups sollen ebenfalls eingebunden werden.
Chinas Innovationssprung: Deutschland fliegt aus den Top 10
China hat erstmals Deutschland aus den Top 10 der besten innovativen Länder verdrängt. Ein neuer Bericht zeigt, wie sich die Rankingliste im weltweiten Innovationswettbewerb verändert hat.
Xpeng präsentiert fliegendes Auto: Unfall bei Airshow zieht Aufmerksamkeit auf sich
Fliegende Autos faszinieren Fans der Technik, doch ein Vorfall bei einer Flugshow von Xpeng AeroHT zeigt, wie schmal der Grat zwischen Fortschritt und riskanter Situation ist.
Windows 11: Microsoft überschreitet die Grenze
Microsoft behauptet, das ist Service, aber die meisten Nutzer empfinden es als lästig. Windows 11 erhält neue Vollbildbenachrichtigungen, die rechtzeitig vor dem Ablaufen des Microsoft-365-Abos warnen. Das kommt nicht bei allen gut an.
Chinas neue Technologie: Eine Bedrohung für westliche U-Boote?
In China wurde eine neuartige Technologie entwickelt, die die Art und Weise verändern könnte, wie Unterseeboote entdeckt werden — ein ernsthafter Grund zur Sorge für das westliche Militär.
Neuer A320-Nachfolger von Airbus: Blended-Wing-Body ist nicht geplant
Airbus intensiviert die Entwicklungen für den Nachfolger der A320neo und diskutiert dazu mit seinen Triebwerkspartnern zentrale Designfragen. Eine revolutionäre Blended-Wing-Body-Tragfläche wird jedoch ausgeschlossen, bestätigt Airbus-Chef Guillaume Faury.
Revolution beim Laden von Elektroautos: VW präsentiert neue Technologie
Die VW-Tochter Elli stellt eine innovative Lösung für das Laden von Elektroautos vor, die bisherige Methoden übertrifft.
Passat-Killer aus China: BYD stellt beeindruckenden Kombi vor
BYD schockiert die Autoindustrie mit einem neuen Kombi, der bereit ist, den deutschen Platzhirsch VW herauszufordern – und das zu unschlagbaren Preisen.
