Kategorie: Wissenschaft
Mega Update für Android: Mit dem neuen Contacts Picker zum Datenschutz
Google bringt einen coolen neuen Datenschutz-Feature in Android 17. Der Contacts Picker löst ein altes Problem: Künftig könnt ihr gezielt einzelne Kontakte für Apps freigeben, ohne gleich alles zu teilen. Das gibt euch deutlich mehr Kontrolle.
Neue EU-Gesetze zwingen Apple zur Deaktivierung einer beliebten iPhone-Funktion
Apple hat entschieden, eine grundlegende Funktion seines iPhones in Europa abzuschalten. Im Hintergrund stecken neue Vorschriften der EU, die direkte Auswirkungen auf Nutzer und den Komfort der Geräte haben.
Betrugswelle im E-Commerce: TikTok und Amazon gegen gefälschte Produkte
Im Internet laufen die großen Handelsplattformen gegen die Gefahr von KI-generierten Fake-Produkten Sturm. Besonders betroffen sind TikTok Shop und Amazon, die jetzt auf KI setzen, um sich gegen die digitalen Betrüger zu verteidigen. Welche neuen Risiken uns im E-Commerce erwarten und wie die Plattformen darauf reagieren, erfahrt ihr hier.
Smart Homes: Die Kombination aus Funktionalität und Stil für 2025
In Deutschland gewinnen Smart Homes immer mehr an Beliebtheit. Diese Technologien bieten zahlreiche Vorteile, von der Erhöhung der Wohnqualität bis hin zum Energiesparen. In diesem Artikel erfährst du, warum der Trend zu intelligenten Zuhause wächst und wie du Technik und Design erfolgreich verbinden kannst.
Google legt langfristig massive Investitionen in Deutschland an
Google will kräftig in Deutschland investieren. Viele Bürger haben Schwierigkeiten, KI-generierte Musik zu erkennen. Außerdem: Was reimt ChatGPT auf ‚Luftaufsichtsbaracke‘? Der spannende KI-Newsletter.
So kannst du deine Akku-Angst mit einer oft übersehenen Einstellung im Google Pixel besiegen
Wenn der Akku leer wird, ist das für viele eine stressige Situation. Doch Google will das mit einer neuen Feature namens ‚Adaptive Battery‘ ändern, das K.I. nutzt, um den Energieverbrauch zu optimieren. Beliebte Apps halten Vorrang, wohingegen kaum genutzte automatisch weniger Strom verbrauchen.
Samsung Smartphones im Visier: Einfach ein WhatsApp-Foto und schon sind sie gehackt!
Ein neuer Cyberangriff auf Samsungs Galaxy Smartphones sorgt für Aufregung. Angreifer fanden eine Sicherheitslücke in der Bildverarbeitung auf, die durch ein einfaches Bild über WhatsApp Spionagesoftware installierte. Betroffen sind die Modelle S22, S23, S24 und Z-Serie, die unter Android 13 bis 15 laufen.
Google macht großen Schritt: So wird deine Privatsphäre jetzt wirklich geschützt
Mit Private AI Compute geht Google einen entscheidenden Schritt, um KI-Performance und Datenschutz zu vereinen. Diese Plattform soll komplexe KI-Berechnungen in der Cloud ermöglichen, während Nutzerdaten bestens geschützt bleiben. Mit dieser Initiative reagiert Google auf vermehrte Bedenken, die das Risiko für die Privatsphäre bei modernen KI-Anwendungen betreffen.
Ältere Pixel-Handys haben das nötige Zeug – aber Google schaltet nichts frei
Google hat bestätigt, dass ältere Pixel-Modelle wie das Pixel 6 Pro und Pixel 7 Pro keine ultra-genaue Ortung via Ultra-Wideband nutzen dürfen, obwohl sie technisch zu mehr fähig wären. Nur die neuen Geräte, beginnend mit dem Pixel 8 Pro, können diese Funktion aktivieren.
Revolution im Lithium-Recycling: Neuer Reaktor von Rice University
Die Rice University hat einen Durchbruch beim Recycling von Batterien erzielt, der es ermöglicht, Lithium fast vollständig wiederzuverwenden. Schwerpunkte sind Sauberkeit, Effizienz und eine sehr geringe Energieausbeute.
