Apfelmus selber machen ist gar nicht schwer. Welche Zutaten du brauchst, welche Apfelsorte sich am besten eignet und wie du in nur 5 Schritten zuckerfreies Apfelmus zubereitest, zeige ich dir in diesem Artikel. Inhaltsverzeichnis: Welche Apfelsorte eignet sich am besten? Apfelmus selber machen – was du brauchst Schritt für Schritt Anleitung für zuckerfreies Apfelmus Apfelmus selber machen ohne Pürierstab Selbstgemachtes Apfelmus haltbar machen Wie lange ist Apfelmus haltbar? Kann man Apfelmus einfrieren? Apfelmus Varianten Welche Obstsorten passen zum Apfelmus? Apfelmus ohne Zitrone Achtung, Zuckerbombe! Es gibt Gerichte, die e
![]()
Lust auf einen neuen Lieblingssnack? Apfelringe sind eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten und leicht gemacht. Finde deine Lieblingsmethode: Backofen, Lufttrocknen, Dörrautomat oder Mikrowelle.
Getrocknete Apfelringe oder -stücke sind eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten, da sie nur ihren natürlichen Fruchtzucker enthalten.
Durch das Dörren verliert der Apfel seine gesunden Inhaltsstoffe nicht, im Gegenteil!
Seine Mineralstoffe, wie Eisen, Kalium, aber auch Ballaststoffe liegen nach dem Dörren in konzentrierter Form vor. Nur das hitzeempfindliche Vitamin C wird zum Teil abgebaut.
ist, den Sie wissen, dass das Sprichwort richtig ist? "So amerikanisch wie Apple Pie ." Nun, wie wäre es mit: "Wie Französisch wie Tarte Tatin?" Okay, du hast wahrscheinlich noch nie gehört, dass jemand das sagt, aber ehrlich, wie gut und einfach dieses Tarte Tatin ist, vielleicht sollte es das nationale Gebäck sein.
![]()
Du hast die freie Auswahl: Denn alle Apfelsorten eignen sich zum Dörren.
Natürlich musst du dich ein wenig nach dem Saisonkalender richten, denn nicht jede Sorte ist ganzjährig verfügbar. Und vielleicht mit einem Auge auf die Preise schielen, die saisonabhängig schwanken.
Aber abgesehen davon, kannst du ganz nach deinem Geschmack entscheiden:
Wenn du es süß magst, dann greife zu Braeburn oder Pink Lady. Die Sorten Jonagold und Elstar haben zusätzlich eine säuerliche Note, während der Boskop kaum noch Süße mitbringt, dafür aber eine Menge Aroma.
Wichtig ist, gesunde Äpfel zu verwenden, also ohne faule Stellen oder Wurmlöcher.
Das Trocknen der Apfelscheiben an der Luft ist die günstigste und umweltschonendste Variante, aber dauert sehr lange und du benötigst ausreichend Platz.
Es ist Erntezeit! Wer für den Winter Äpfel einlagern will, sollte sich an diese guten Ratschläge halten, damit es im Frühjahr keine böse Überraschung gibt. © Bereitgestellt von Mein schöner Garten Äpfel richtig lagern Im Herbst reifen die Äpfel an den Bäumen und müssen geerntet werden, bevor sie als Fallobst zu Boden fallen und dort verfaulen. Meist kann man die vielen Früchte auf einmal aber gar nicht verarbeiten. Gut, wenn man eine Apfelsorte gepflanzt hat, bei der die Früchte als Lageräpfel über den Winter haltbar sind.
![]()
Es gibt 2 Arten der Lufttrocknung:
Trocknen auf dem Dörrgitter: Für diese Methode verteilst du die Apfelscheiben oder -ringe auf einem Dörrgitter und deckst sie mit einem Küchentuch ab. Lege das Gitter an einen warmen Ort, wie Kamin oder Heizung ab. Die Trocknung dauert ungefähr 2 Wochen.
Äpfel zum Trocknen aufhängen: Apfelringe kannst du ganz einfach auf einen Stab, z.b auf den Stiel eines Kochlöffels oder auf eine Schnur auffädeln. Achte darauf, dass genug Abstand zwischen den einzelnen Ringen besteht. Hänge die Apfelringe an einem warmen Ort, wie Kamin oder Heizung. Die Trochnung kann bis 2-3 Wochen dauern.
Sobald sich die Apfelringe trocken anfühlen und keine Feuchtigkeit mehr austritt, wenn du sie zusammendrückst, dann sind sie fertig getrocknet.
Falls es dir mit dieser Methode zu langsam geht, kannst du deine Äpfel auch im Backofen zu Ende trocknen.
Das Trocknen im Backofen ist eine gute Alternative zum Lufttrocknen. Es geht schneller und schon nach wenigen Stunden kannst du deine Apfelringe naschen.
Jetzt ist Apfelzeit. Kuchen sind eine gute Möglichkeit, das Obst zu verwerten. Zutaten für eine Springform (22 cm)
![]()
Für 1 Glas Apfelringe brauchst du:
So geht´s:
Backbleche mit Backpapier auslegen. Ofen auf 80°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Äpfel schälen, Kernhäuschen entfernen und in 2-3 mm dünne Scheiben oder Ringe schneiden.
Den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser in einer Schüssel vermischen und die Apfelringe für 10 Minuten einlegen. So verhinderst du, dass sie braun werden.
© Bereitgestellt von SevenCooks Apfelringe Foto: SevenCooks
© Bereitgestellt von SevenCooks Apfelringe Backblech Foto: SevenCooks
Bei max. 80°C Umluft für etwa 1 Stunde backen.
Die Backofentür einen Spalt offenlassen, damit der Dampf entweichen kann.
Die Apfelscheiben immer wieder wenden.
Dörrautomaten sind praktisch, wenn du große Mengen an Obst und Gemüse regelmäßig trocknen willst.
Es kann dabei auf mehreren Etagen gleichzeitig mit niedriger Temperatur gedörrt werden, was besonders vitaminschonend ist.
Die mit Preiselbeeren und Schinkenwürfel gefüllten Äpfel auf Rotkohl begeistern durch die Kombination aus süß und würzig. Probieren Sie unser Rezept!Um den Rotkohl vorzubereiten, alle äußeren Blätter abbrechen oder abschneiden. Den Kopf dann je nach Größe halbieren oder vierteln. Strunk und alle dicken Blattrippen entfernen. Die Hälften beziehungsweise Viertel quer in Streifen schneiden oder hobeln – am besten möglichst dünn für Salate und etwas dicker für warme Gerichte. Den vorbereiteten Rotkohl dann in feine Streifen hobeln.
![]()
Die Vorbereitung der Äpfel ist dieselbe wie beim Trocknen im Backofen. Die Anleitung variiert allerdings je nach Modell des Dörrautomatens. Details dazu entimmst du am besten der beigelegten Anleitung.
Du kannst die Mikrowelle zum Äpfel dörren nutzen, wenn du nur ganz wenig Apfelstücke trocknen willst oder es schnell gehen soll. Allerdings gehen bei dieser Methode die meisten Vitamine und Mineralstoffe verloren.
Die Feuchtigkeit verdampft in der Mikrowelle sehr schnell, daher bleibe am besten dabei und öffne regelmäßig die Mikrowellen-Tür, damit der Dampf entweichen kann und die Apfelringe nicht verbrennen.
So gehst du vor:
Die meisten Apfelsorten haben ein rasch bräunendes Fruchtfleisch, die daraus entstehenden Apfelringe sind nach dem Dörren also eher braun.
Wenn dich das stört, kannst du die Apfelringe vor dem Trocknen mit einer leichten Zitronenlösung behandeln. Dafür gibst du etwas Zitronensaft in eine Schüssel Wasser und legst die Apfelringe hinein. Nach 10 Minuten kannst du sie wieder herausnehmen.
Schnell, einfach und unglaublich lecker: Haferflocken-Fans kommen bei diesem Rezept voll auf ihre Kosten. Unbedingt probieren! © ISTOCKPHOTO Saftige Äpfel und winterliche Gewürze machen diesen Auflauf zum Genuss ISTOCKPHOTO Saftige Äpfel und winterliche Gewürze wie Kardamom und Zimt machen diesen wohlschmeckenden Haferflockenauflauf zum absoluten Frühstücks-Favoriten. Wobei auch nichts dagegen spricht, ein Stück davon am Nachmittag mit einer Tasse Kaffee zu genießen. Tipp: Der Haferflockenauflauf lässt sich super vorbereiten und mitnehmen – beispielsweise zu einem Brunch mit der Familie.
![]()
Du willst deinen Apfelringen noch einen besonderen Geschmack verleihen? Dann bestreue sie vor dem Dörren mit etwas Zimt.
Wenn du aus 4 Äpfeln Apfelringe machen möchtest, reicht dir 1 TL Zimt.
Sobald sich die Apfelstücke trocken anfühlen und beim Zerbrechen keine Feuchtigkeit austritt, sind sie ausreichend genug getrocknet und können gelagert werden.
Lagere die abgekühlten Apfelstücke am besten in einem fest schließenden Behälter und bewahre sie kühl und trocken auf. Unter diesen Bedingungen bleiben sie ein ganzes Jahr lang haltbar.
Titelbild: SevenCooks
Weihnachtsmarkt gecancelt? Die besten Rezepte für gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel & Co. .
Ist der Weihnachtsmarkt auch in deiner Stadt gecancelt? Kleiner Trost: Wir haben die Rezepte für die beliebtesten Weihnachtsmarkt-Leckereien am Start.Aber keine Sorge, auf Glühwein, gebrannte Mandeln und Co. musst du trotzdem nicht verzichten. Wir haben die besten Rezepte für das ultimative Weihnachtsmarkt-Feeling daheim für dich am Start.