für diejenigen von Ihnen mit üppig, grünem Gras -Was ist es? Manchmal fantasiere ich, dass unser schmutzfelter Hinterhof mit Grün gefüllt ist, aber die Texas-Wärme hat das fast unmöglich gemacht. Stattdessen bläst der Wind den Schmutz auf meine -Außen-Teppiche, Töpfe, Töpfe und Möbel , und der Regen dreht den Schmutz in Schlamm, den mein Hund unvermeidlich auf meine Terrasse verfolgt.
![]()
Wenn die Sonne im Herbst nicht mehr so stark brennt, dann ist es auf Mallorca Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren. Quer durch das Tramuntana-Gebirge führt der malerische Weitwanderweg GR 221. Fast 150 Kilometer sind es von Port d'Andratx im Südwesten bis in den äußersten Nordwesten nach Port de Pollença.
Kurz hinter dem Jachthafen verliert sich der Pfad bereits in hügeligen Pinienwäldern. Die Aussicht ist grandios, sie fällt auf den ehemaligen Fischerort Sant Elm und die davor liegende «Dracheninsel» Sa Dragonera. Durch Kiefernwälder geht es dann wieder steil bergauf. Die Ausblicke laden immer wieder zum Verschnaufen ein.
Eine Outdoor-Katze ist alles Fine und Dandy, ich würde mir vorstellen, bis es negativer Abschlüsse draußen ist und Sie eifersüchtig auf inländische Katzen sind, die Zugang zu Wärme haben. Aber nicht dieser Winter! Jetzt wird Ihre Outdoor- oder Wildkatze das kalte Wetter in einem beheizten Katzenhaus reiten, dank dieses Amazon-Best-Verkäufers. © Amazon.com Beheizte Katzenhaus -Shop jetzt Dieses Haushaltshaus im Freien wurde entwickelt, um den Kätzchen zu helfen, die Elemente zu schlagen.
![]()
Beeindruckend ist die Sicht vom verlassenen Trappistenkloster La Trapa. Aus den Ruinen schallt klassische Musik. Miguel Torres hört beim Mauern gerne Mozart. Der 80 Jahre alte Mallorquiner hilft bei der Restauration der fast 80 Hektar großen Klosteranlage, die französische Trappistenmönche 1810 errichteten.
Bei Trockensteinbauten wie den Gebäuden und Terrassen des Klosters wird komplett auf Mörtel oder Zement verzichtet. Lediglich kantige Steine unterschiedlicher Größe werden zusammengefügt.
Materialien, Schnitte & Accessoires - diese Männermode-Trends erwarten Sie im Herbst und Winter. Wir haben die zehn wichtigsten zusammengefasst und zeigen Ihnen, wie Sie modisch in die Saison starten.Liebe Herren, aufgepasst! Wir haben für Sie die wichtigsten Kollektionen der Fashion Weeks in Florenz, Mailand und Paris gesehen und zeigen Ihnen hier das Best-of der Shows mit den zehn wichtigsten Männermode-Trends für Herbst und Winter.
![]()
«Nirgendwo wurde das Trockensteinmauern so perfektioniert wie auf Mallorca. Die Unesco ernannte es 2018 sogar zum Weltkulturerbe», sagt Torres. Er vergleicht das Handwerk mit einer Komposition: «Jeder Stein ist wie die Note einer Symphonie. Er muss seinen entsprechenden Platz haben, damit eine harmonische Mauer entsteht.»
Torres versichert: Auf dem Wanderweg werden wir noch unzählige mit dieser Technik gebauten Grenzmauern, Terrassen, Häuser, Wehrtürme und Wegstücke bestaunen können. Deshalb ist der GR 221 auch als Trockenmauerweg bekannt - Ruta de Pedra en Sec.
Für Begeisterung sorgen für den Rest des Tages die Panoramablicke auf die schroffe Westküste Mallorcas. Am Aussichtspunkt Mirador d'en Josep Sastre stürzt die Klippe dramatisch 450 Meter ins Meer hinab.
Blumen überdauern den Sommer? Zumindest Blumenprints halten sich als standhafter Modetrend im Herbst 2021. Jetzt alles über das Muster erfahren!Seit Jahrhunderten werden Blumen als dekoratives Element in der Kunst und Mode geschätzt. Labels und Designer:innen wie Versace, Christian Dior, Pierre Cardin und Dries van Noten lassen sich seit jeher von Pflanzen und Blüten inspirieren. Während man das Blumenmuster im Sommer klassisch für Kleider verwendet, zeigt Giambattista Valli in der Kollektion für Herbst/Winter 2021/22 den Modetrend als blühenden Zweiteiler, bestehend aus Hose und Jacke.
![]()
Am Abend ist mit der Finca Ses Fontanelles das Etappenziel erreicht. Das 200 Jahre alte Bauernhaus wurde in ein idyllisches Wanderhotel verwandelt. Schafe weiden unter Zitrusbäumen. Ruhe kehrt ein.
Von Ses Fontanelles geht es zunächst durch eine einsame Schlucht 200 Meter steil bergauf. Wilde Ziegen scheinen überrascht zu sein von menschlicher Präsenz. Je höher man steigt, desto schöner wird der Blick über die wilde Küste und das Mittelmeer.
Das nächste Etappenziel Banyalbufar gehört mit seinen Steinterrassen, steilen Gassen und ockerfarbenen Sandsteinhäusern zu einem der schönsten Dörfer der Tramuntana. Banyalbufar bedeutet «am Meer gebaut». Der Name stammt von den arabischen Besatzern, die hier vor Jahrhunderten Terrassen für den Anbau des Malvasier-Weins anlegten.
Am nächsten Tag schlängelt sich der Weg erneut durch dunkle Steineichenwälder. Nach Esporles führt der Pfad bis zum Bergkamm auf fast 600 Meter Höhe. Schon bald ist das Etappenziel im Tal zu sehen: Valldemossa, das nicht umsonst meistbesuchte Dorf der Insel. Das für viele schönste Dorf ist allerdings Deià. Und die knapp 13 Kilometer lange Etappe bis dorthin gehört zu den schönsten des GR 221. Sie verläuft zunächst auf einem historischen Reitweg.
Das Slip Dress ist zurück. Auch wenn sich der Modetrend im Herbst 2021 lässig und elegant zeigt, so zeugt er immer noch von vergangener Rebellion.Dabei offenbarte das Slip Dress eine ganz bestimmte und neue Stimmung: Underwear wurde zur Outwear, Nightwear zur Daywear umfunktioniert. Warum? Laut Edwina Ehrman, Kuratorin der Ausstellung „Undressed: A brief History of Underwear“ vor einigen Jahren im Victoria & Albert Museum betont, dass man auf diese Weise die zeitgenössische Moral herausfordern wollte. Denn was durch die Kleidung bis dato verborgen bleiben sollte, wurde nun öffentlich gemacht – das Slip-Kleid durchbrach Barrieren.
![]()
Langsam geht es bergauf bis zum 938 Meter hohen Puig Gros. Der Abstieg nach Deià ist wunderschön. Der Weg führt dramatisch an Steilwänden entlang, bis Olivenhain-Terrassen das Terrain langsam abflachen. Deià ist Mallorcas Künstlerdorf. Es lockte schon immer Maler, Dichter und Komponisten an. Nicht wenige stiegen im Hotel «La Residencia» ab. Die Herberge ist allein wegen ihres Skulpturengartens und rund 800 Werken vor allem lokaler Künstler einen Besuch wert.
Der Tagesmarsch bis zum Hafen von Port de Sóller verläuft durch endlose Olivenbaum-Plantagen. In den verknorpelten, Jahrhunderte alten Bäumen auf der Muleta-Halbinsel kann man Kobolde, Gesichter und verschiedenste Tiere erkennen. Am 1842 erbauten Leuchtturm vom Cap Gros biegt der Weg abrupt nach rechts ab und führt zum wunderschönen Naturhafen von Sóller. Und damit zum ersehnten Sprung ins Mittelmeer.
Wenn du dich erst in der Natur so richtig frei fühlst und den Alltagsstress hinter dir lassen kannst, bist du bei Outdoor-Yoga genau richtig. Alles Wichtige über das Workout an der frischen Luft © Amauri Mejia /unsplash.com Outdoor-Yoga: Entspannt genießen im Freien. Du hörst das Zwitschern der Vögel, nimmst einen tiefen Atemzug der frischen Herbstluft und spürst die letzten Sonnenstrahlen auf deiner Haut, während du beim Sonnengruß den Alltagsstress hinter dir lässt. Klingt gut, oder?Für genau dieses Gefühl zieht es immer mehr Yogis nach Draußen, nach dem Motto: zurück zur Natur.
![]()
Der nächste Morgen beginnt entspannt und nostalgisch: Mit der 1913 eingeweihten, holzvertäfelten Straßenbahn geht es von der Strandpromenade durch Zitrusplantagen bis nach Sóller. In der Markthalle kann man gut Proviant für die lange Tagesetappe bis zur Schutzhütte Tossals Verds einkaufen.
Kurz nach dem Bergdorf Biniaraix ist Kondition gefordert. Durch eine einsame Schlucht geht es über Trockensteinpfade steil im Zickzack bergauf. Fast 750 Höhenmeter müssen bis zum Coll de L'Ofre erklommen werden. Der Blick zurück ins Orangental von Sóller: umwerfend.
Oben im Hochtal glitzern die zwei Stauseen in der Sonne. Es riecht nach Salbei und Kräutern. Imposant überragt Mallorcas höchster Berg, der 1436 Meter hohe Puig Major, die Landschaft. Auf der Berghütte Tossals Verds ist man fernab der Zivilisation.
Das Kloster von Lluc unten im Talkessel ist schon von weitem zu sehen. Der bedeutendste Wallfahrtsort Mallorcas wurde im 13. Jahrhundert gegründet. In den ehemaligen Mönchszellen kann man übernachten. Sobald die Tagestouristen verschwinden, wird es wunderbar still. Aufbruch in der Frühe.
Das Vogelgezwitscher ist beruhigend. Plötzlich kräftiges Klopfen und Hämmern. Trockensteinmaurer Damià González und sein Team restaurieren ein Wegstück, das im Winter von der Erosion zerstört wurde. In den 1980er Jahren war die Zunft der Trockenmaurer vom Aussterben bedroht. Und damit auch der Erhalt der alten Bergwege, erklärt González.
Auf Initiative des Inselrats werden heute wieder Fachleute im traditionellen Trockenmauerbau ausgebildet. Die Wanderstrecke Ruta de Pedra en Sec ist ein Projekt, das den Wandertourismus in den abgelegensten Bergregionen der Insel fördern soll.
Langsam führt der Waldweg aus dem Tramuntana-Gebirge hinab in die Bucht von Pollença. Orangen, Feigen, Mandeln, Birnen und Aprikosen prägen das Tal. Über eine alte Römerbrücke geht es in den Ortskern mit seinen prächtigen Herrenhäusern, Palästen und der Pfarrkirche.
Die letzte Etappe entlang der Straße kann man sich sparen. Hier tut es auch der Bus, wenn die Sehnsucht nach dem Sprung ins Meer zu groß wird. In den kommenden Jahren soll der Trockenmauerweg übrigens erweitert werden - und dann am mystischen Kap von Formentor enden.
Herbst in Berlin 2021: Die schönsten Fotos der goldenen Jahreszeit .
So sah 2021 der Herbst in Berlin aus: Die Bäume färbten sich gold, rot […] Der Beitrag Herbst in Berlin 2021: Die schönsten Fotos der goldenen Jahreszeit erschien zuerst auf tipBerlin.