Viele Läuferinnen und Läufer schlucken Nahrungsergänzungsmittel. Das ist nicht unbedingt verkehrt, wie unsere Analyse zeigt.Es handelt sich, wie man schon aus dem Name ableiten kann, um Produkte, die die normale Ernährung ergänzen sollen. Meistens sind es Vitamine, Mineralstoffe oder andere essenzielle Stoffe, die zusätzlich zugeführt werden. Hierbei gibt es sowohl pflanzliche als auch tierische Präparate. Ein Beispiel für letztere ist Krillöl, das aus Krebsen gewonnen wird. Erhältlich sind Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Pulvern, Kapseln oder als Flüssigkeit, die bestimmte Mikronährstoffe in der Regel konzentriert und hoch dosiert enthalten.
![]()
Sehnen wir uns nicht alle nach mehr Grün? Draußen und Drinnen. Auf Instagram und in den Innenräumen allerdings herrscht eine breitblättrige Monokultur. Darum wollen wir Ihnen statt der viel gesehenen Monstera ein paar andere Pflanzen vorstellen. Heute: Die Venusfliegenfalle
Eine exotische Pflanze die Jung und Alt fasziniert und zu gleich eine Überlebenskünstlerin ist.
Karnivore, ein Begriff, der in den aktiven Wortschatz tritt, wenn Kinder ins Kindergartenalter kommen und begeistert dem Bilderbuch-T-Rex zujubeln, weil er dem Pflanzenfresser bös ins Genick beißt. Um diese Zeit herum kaufen Eltern gern die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula), damit die Kleinen gleich mal das evolutionäre Fressen-und-gefressen-Werden kapieren. Darwin war es auch, der 1875 erstmals über die fleischfressenden Pflanzen schrieb; heute sind rund 800 Arten verzeichnet, die Diva unter ihnen: die Venusfliegenfalle. Lockend erdbeerrot leuchtet es aus ihrem Fangblättermund.
Welche Systeme der Warmluftheizung werden noch genutzt? Welche Förderung kann man beantragen? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.Man muss beim Thema Warmluftheizung ganz klar differenzieren: Die ursprüngliche Form der Warmluftheizung wird heutzutage nicht mehr gebaut. Stattdessen gibt es ausgeklügelte und effiziente Nachfolger.
![]()
&
Sie wirkt exotisch, weit gereist (ihre Heimat liegt im Süden der USA), eine Überlebenskünstlerin, denn zum Fleisch treibt sie die reine Nahrungsmittelnot. Kinder lehrt sie dann doch eher das Warten – schnappt sie jemals zu? – und das pazifistische Leben-und-leben-Lassen.
&Zimmerpflanzenkunde: die Begonia maculata
Zimmergrün
Sehnen wir uns nicht alle nach mehr Grün? Draußen und Drinnen. Auf Instagram und in den Innenräumen allerdings herrscht eine breitblättrige Monokultur. Darum wollen wir Ihnen statt der viel gesehenen Monstera ein paar andere Pflanzen vorstellen. Heute: Die Forellenbegonie.
Zum Artikel
Pflanzenlampen: Sonne aus der Steckdose für Ihre Zimmerpflanzen
Pflanzenleuchten
Nun, wo die dunkle Jahreszeit beginnt, freuen sich Ihre Zimmerpflanzen über eine Extraportion Licht durch spezielle Lampen für Pflanzen
Zum Artikel
Omikron: Funktionieren die Schnelltests noch? .
Omikron könnte zu Beginn der Infektion vor allem den Rachen befallen. Muss man sich nun anders testen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. © Remko de Waal/ANP/AFP/Getty Images In einer Kinderteststation in Amsterdam: Dort werden extra weiche Tupferstäbchen für die Kleinen benutzt, damit es nicht so wehtut.