Die Küche sollte den gleichen Wohlfühlfaktor bieten wie alle anderen Räume. Jedoch können Kleinigkeiten sie schnell ungemütlich und unschön wirken lassen. Dazu zählen z.B. diese vier © ISTOCKPHOTO Achtung: 3 Dinge, die die Küche hässlich aussehen lassen ISTOCKPHOTO Für das Frühstück, am Mittag oder zum Abendessen: In der Küche halten wir uns täglich mehrfach auf und verbringen einiges an Zeit in ihr – eine angenehme Atmosphäre ist daher absolut wichtig. Trotzdem kann es ab und an vorkommen, dass wir sie betreten und uns unwohl fühlen, ohne zu wissen was es ist.
![]()
Küchen-Steckbrief
In Madrid hat Studio Räl 167 eine offene Küche aus Holz mit viel Stauraum und Sitzmöglichkeiten geschaffen, die drei Generationen zum Kochen und Verweilen einlädt.
Offene Küchen sind ja keine Seltenheit mehr, angesichts der Beliebtheit offener Grundrisse findet man sie überall. Doch eine Küchenzeile mitsamt Insel so in den Wohnbereich zu integrieren, dass sie sich wirklich selbstverständlich einfügt, ist gar nicht so einfach. Bei diesem Projekt ist es elegant gelungen – ohne Kompromisse bei der Praxistauglichkeit einzugehen.
IKEA-Hacks
![]()
&
Mit drei Generationen unter einem Dach? Keine Seltenheit in diesem Wohnhaus im Madrider Stadtteil Valdemarín. Denn neben den Eigentümern – einer dreiköpfigen Familie – sind immer öfter auch die Großeltern zu Besuch. Damit sich dennoch niemand auf die Füße tritt, haben Ramsés Jiménez und Laura Pol von Studio Räl 167 bei der Renovierung einige Zwischenwände eingerissen und so einen großzügigen Wohn- und Essbereich geschaffen, in dem neben einem kleinen Homeoffice auch die offene Küche untergebracht wurde. Um eine optische Verbindung zwischen den Bereichen herzustellen, wurden Schreibtisch sowie Küchenzeile und -insel aus dem gleichen dunklen Nussbaumholz gefertigt, das durch die edle, auffällige Maserung besticht und auffällig mit den hellen Eichendielen am Boden kontrastiert. Um den eigentlichen Kochbereich aber nicht zu holzig zu halten, sind dort graue Fliesen im Naturstein-Look verlegt. Und ein weiteres, vor allem praktisches Highlight der Familienküche sind die deckenhohen Schränke, die neben enorm viel Stauraum auch ein Versteck für kleine und große Elektrogeräte wie den Kühlschrank und sogar zwei Gefriertruhen bieten.
Gastro-Pubs sind die moderne Variante der Eckkneipe. Neben Bier und Wein wird hier auch […] Der Beitrag Die Renaissance der Speisekneipe: 12 Gastro-Pubs erschien zuerst auf tipBerlin.
![]()
&
Design: Räl 167
Ort: Madrid
Materialien und Ausstattung: Schränke und Fronten aus Nussbaum; Arbeitsplatte aus schwarzem Granit; Kühlschrank und Gefrierschränke von Liebherr; Weinkühlschrank und Mikrowelle von Pando; Kochfeld und Geschirrspüler von Bosch; Dunstabzug von Frecan; Spüle von Blanco und Armatur von Nobili. Dielenboden aus Eiche.
Einrichtung: Barhocker von HAY; Schreibtisch von Matthew Hilton über De La Espada, Teppich von Carpet Vista; Deckenleuchten von Clearhalo.
&Step by Step! Hier führt die Treppe mitten durch die Küche - oder andersrum?
Innenarchitektur Trends abzieht, spiegelt die Zeiten wider, in denen wir leben, und fast drei Jahre in einer Pandemie, die in Restaurants ziemlich riskant ist. Es ist keine Überraschung, dass die Renovierungen der Küche ganz oben auf der Wunschliste stehen für viele Leute. Insbesondere sind in den letzten Jahren sogenannte „versteckte“ oder „unsichtbare“ Küchen sehr beliebt geworden.
![]()
Küchen-Streckbrief
Diesmal im Küchen-Steckbrief: In einer offenen Küche in Paris treffen verschiedene Pastelltöne und mehrere Stilrichtungen aufeinander. Doch der eigentliche Clou ist ein anderer ...
Zum Artikel
Rollo, öffne dich! Mit diesem praktischen Clou sorgt eine Architektin in ihrer offenen Küche für Ordnung
Küchen-Steckbrief
Wir zeigen Ihnen die schönsten Küchen weltweit im Küchen-Steckbrief. Dieses Mal: die offene, aber stets aufgeräumte Holzküche von Architektin Rosana Fuster Torregrosa in Valencia.
Zum Artikel
Familienküche deluxe - diese helle Küche glänzt nicht nur mit Stauraum
Küchen-Steckbrief
Wir werfen einen Blick in Küchen rund um den Globus und zeigen Ihnen die schönsten im Küchen-Steckbrief. Dieses Mal: eine natürlich-elegante Familienküche aus Eiche und Stein, in der genug Platz für alle(s) ist!
Zum Artikel
Diese 10 Dinge sollten Sie unbedingt vor den Feiertagen aus der Küche werfen .
Damit während der Feiertage genug Platz für Gäste und Co. ist, sollten Sie sich von diesen zehn Dingen aus der Küche schleunigst verabschieden © ISTOCKPHOTO 9 Dinge, die Sie vor den Feiertagen aus der Küche werfen sollten ISTOCKPHOTO Die Feiertage rücken immer näher, da heißt es in vielen Haushalten allmählich Platz in der Küche zu schaffen. Schließlich möchte man seine Liebsten mit den leckersten Speisen verwöhnen und die gelingen am besten, wenn man problemlos in der Küche arbeiten kann.