Hallo Pullover Wetter machen müssen! Eine meiner Lieblingsmethoden, um einen Pullover zu verkleiden, ist mit Pulloverkleidern und Sets. Diese werden Sie die ganze Saison über warm und fantastisch aussehen. Einige dieser Sets sind so gut, dass ich sie einbeziehen musste. Wir haben ein Set, das ein Kleid mit einer passenden Strickjacke zum Überblick ist, und ein weiteres Set, das ein zweiteiliger Stück Rock und Pullover ist, das absolut bezaubernd ist.
![]()
Tischkultur
Zum Fondue-Set gehört unbedingt ein guter Fondue-Topf. Den sollte man während des Abends nicht aus dem Blick lassen – gut, wenn er schön aussieht!
Ein Fondue-Set verspricht Action und Gemütlichkeit zugleich (wissen wir spätestens seit „Asterix bei den Schweizern“). Kein Wunder, dass Fondue in diesem Winter gefragt ist wie selten, als Käse- genauso wie als Fleisch- oder Fischversion. Für einen geselligen und extrem sättigenden Abend im nicht allzu großen Kreis braucht man nur: ein klein wenig Grundwissen – am besten Sie lesen unseren Fondue-Guide –, gute Zutaten und natürlich ein ansehnliches Fondue-Set, schließlich wird man es den ganzen Abend vor Augen haben. Neun besonders schöne Kombinationen aus Topf und Brenner (für Kenner: Caquelon und Rechaud) schlagen wir Ihnen hier vor, von rusticool bis herzerwärmend. Übrigens auch ein tolles Geschenk, mit dem man womöglich nebenbei gleich noch Silvester rettet!
Weihnachtsdekoration
![]()
&
Fondue-Rezepte& Ideen: Diese Rezepte müssen Sie müssen im Winter ausprobieren
Fondue
Es ist DER Klassiker für die kalte Jahreszeit: das Fondue. AD stellt die schönsten Varianten der Winterköstlichkeit vor.
Zum Artikel
Caquelon mit schlankem Griff in ziegelrot glasierter Keramik von Emile Henry. Inklusive Brenner, Stövchen und sechs Gabeln. Auch in Schwarz, 139,90 Euro.
&Wie aus einem Guss wirkt die alpin-moderne Fonduegarnitur „Titlis“ von Stöckli: Der 1,8-Liter-Topf aus Gusseisen und hellem Holz mit passendem Rechaud lässt sich mit einem Spritzschutz zum Fleischfondue umrüsten. 143 Euro.
Brot und Salz verschenken
![]()
&
Fondue-Magie: 2,5-Liter-Topf aus der normannischen Kupferschmiede Mauviel, innen mit Edelstahl beschichtet. Inklusive Glasdeckel und sechs Fonduegabeln. 292 Euro.
&Der Topf von Staub aus emailliertem Gusseisen mit Bergpanorama-Relief im Farbton „Weißer Trüffel“ fasst 2,35 Liter und ist für alle Fondue-Arten geeignet. Das Rechaud lässt sich platzsparend im Topf verstauen. Fondue-Set ab 209 Euro.
&Bunter Balanceakt: Den Fonduetopf von Mark Braun für Mono aus emailliertem Gusseisen trägt ein leichtes Draht-Gestell. Für Fleisch-Fondue wird ein Spritzring aus Edelstahl eingelegt. 295 Euro, dazu wahlweise farbige Fonduegabeln „Mono Ring“ (6er-Set 105 Euro).
Die meisten Menschen wissen nicht, dass Mandarinenschalen auf (mindestens) 13 clevere und nützliche Arten verwendet werden können. Die kleinen orangenen Früchte wirken mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt nicht nur Wunder für unsere Gesundheit, sie erfüllen auch viele nützliche Funktionen im Haushalt, bei der Reinigung und natürlich in der Küche. Wir verraten euch, welche:
![]()
&
Keine Experimente? Klassiker fürs Käsefondue von Stöckli. Für vier Personen, auch für Induktion geeignet, um 165 Euro. (Auch als Garnitur „Säntis“ mit Rechaud und Gabeln mit Buchendetails erhältlich.) Der Schweizer Hersteller bietet übrigens fürs Last-Minute-Fondue einen „Fondue-Plausch“ mit Rezepten zum Download an.
&Spring überlässt nichts dem Zufall: Das Set aus Elektro-Rechaud und Edelstahl-Topf bietet vorprogrammierte Temperaturen für verschiedene Fondue-Varianten, es kann aber auch manuell nachreguliert werden. 139 Euro.
&Klare Linien: 1,6-Liter-Topf von Le Creuset aus emailliertem Gusseisen (auch in Kirschrot). Inklusive Rechaud und sechs Fleischgabeln um 275 Euro.
&Vorsicht, heiß und fruchtig! So bereiten Sie einen Weihnachtspunsch mit Holunder und Apfel zu
Sei es zu Weihnachten mit der Familie, zu Silvester mit Freunden oder einfach am Wochenende mit den Liebsten – ein Fondue kann Stunden dauern und genau deshalb ist es so schön. Für Kinder ist der Spaßfaktor riesig und Erwachsene genießen das stundenlange Schlemmen. Darüber hinaus sind die Möglichkeiten des Fondues schier unendlich – angefangen mit der Basis, ob man beispielsweise Käse oder Schokolade schmilzt bis hin zu den Zutaten, die man zum Eintunken nutzt.
![]()
Rezept der Woche
Es muss nicht immer Glühwein sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie es sich an kalten Tagen mit einen duftenden, wohlig wärmenden Weihnachtspunsch gemütlich machen.
Zum Artikel
Fondue-Rezepte& Ideen: Diese Rezepte müssen Sie müssen im Winter ausprobieren
Fondue
Es ist DER Klassiker für die kalte Jahreszeit: das Fondue. AD stellt die schönsten Varianten der Winterköstlichkeit vor.
Zum Artikel
Tannenbaum entsorgen: Was erlaubt ist - und was nicht
Tannenbaum entsorgen
Jedes Jahr kommt die Frage auf, wo man den Tannenbaum entsorgen kann. Hier lesen Sie, welche Entsorgungsarten es gibt und was Sie beachten müssen.
Zum Artikel
Welcher Käse? Welcher Wein? Wie wird die Käsemasse cremig? Die besten Tipps fürs perfekte Käsefondue .
Was tun, wenn beim Fondue der Käse nicht richtig schmilzt oder zu dünn wird? Hier alle Tricks!Der Klassiker ist natürlich das Käsefondue, eine Mischung von geschmolzenem Käse und Weißwein mit einem Schuss Kirschwasser, etwas Speisestärke, gewürzt mit Pfeffer und Muskatnuss. Um den Klassiker soll es auch hier gehen. Wir verraten, welche Käsesorten ideal sind und was zu tun ist, wenn mit dem Fondue nicht alles ganz so klappt wie erhofft.