Ihr Browser unterstützt dieses Video Lopez, Mike Conway und Kamui Kobayashi auf einen 50-Sekunden-Sieg in der vorletzten Runde der Saison Letztes Wochenende, das ihre Reifen in der schwierigen Sonne gelangt und die Pitstop-Probleme vermieden, die die Schwester # 8 GR010 Hybrid von Kazuki Nakajima , Sebastien Buemi und Brendon Hartley plagten.
![]()
Toyota stellt in den USA den neuen Sequoia vor, das Flaggschiff der SUV. Er basiert auf dem großen Pick-up Tundra und übernimmt dessen Antrieb.
Toyota wird am 26. Januar den neuen Sequoia vorstellen. Die dritte Generation des gewaltigen Oberklasse-SUV folgt damit auf den jüngst vorgestellten Pick-up Tundra, dessen Plattform und Antriebstechnik der Sequoia wie schon bei den Vorgänger-Generationen übernimmt.
Der Modellwechsel war (wie beim Tundra) überfällig, denn immerhin war die zweite Generation des Sequoia bereits seit dem Modelljahrgang 2008 auf dem Markt – eine halbe Ewigkeit unter Automobil-Maßstäben. Der Wechsel auf die neue Tundra-Plattform bringt entsprechend einen riesigen Technologiesprung bei der Antriebstechnik und den Assistenzsystemen. Der ehrwürdige 5,7-Liter-V8 geht nun auch in diesem Toyota-Modell in Rente und macht Platz für den I-Force-V6-Motor, ein Biturbo-Hybrid mit 3,5 Litern Hubraum und 443 PS Systemleistung.
Die M GmbH tüftelt an einem neuen Top-Motor etwa für den M5. Der soll erstmals ein Plug-in-Hybrid sein – mit ordentlich Leistung und E-Reichweite (etwa 50 km). Als erstes aber soll er in einem reinen M-Modell Dienst tun. Was wird das? Von SUV-Coupé bis Sportwagen scheint alles möglich. © BMW Am kantigen Heck trägt die Studie einen mächtigen Diffusor. In seinem letzten Interview als M-Chef hat Markus Flasch bei auto motor und sport klar gemacht, dass mit rein elektrischen Hard-Core-M-Modellen erst mit der "Neuen Klasse" ab frühestens 2025 zu rechnen ist.
![]()
Während der Leiterrahmen des Tundra auch unter der Karosserie des neuen Sequoia steckt, kommt als Unterschied an der Hinterhand eine Einzelradaufhängung statt der Starrachse des Pick-ups zum Einsatz. Der 5,20 Meter lange Sequoia wird künftig auch die Rolle des Flaggschiffs im Modellprogramm von Toyota USA übernehmen. Der im Sommer 2021 vorgestellte große Land Cruiser Station 300 wird im Gegensatz zu den Vorgängermodellen nicht mehr in den USA angeboten.
Nach der Premiere des neuen Sequoia ergänzen wir diesen Beitrag mit allen Details zum neuen Modell.
Mit welchem Borussia-Profi würden Sie verlängern? .
Mönchengladbach. Bei zwölf Profis, die für Borussia schon zu Bundesliga-Einsätzen gekommen sind, endet spätestens 2023 der Vertrag. Die sportliche Führung steht vor der Frage, wer gehalten werden soll und wer besser abgegeben wird. Wir wollen nun wissen: Wie würden die Fans entscheiden? © Federico Gambarini Borussias sportliche Leitung muss sich ständig mit den Verträgen ihrer Spieler befassen. Es gibt aber auch einige Profis, die langfristig an den Klub gebunden sind. Hier ist die komplette Übersicht der aktuellen Laufzeiten.