Red Bull passt Entwicklungsplan an - Helmut Marko im Interview
Helmut Marko spricht im Interview über den unverschuldeten Unfall von Max Verstappen und die Ausfallwahrscheinlichkeit von Sergio Perez. Der Grazer Doktor macht nach sechs Grand Prix eine Bestandsaufnahme, und weist Gerüchte zurück, die Pierre Gasly mit Alpine verbinden.Marko: Nein, haben wir nicht, weil es theoretisch ja leider nicht möglich ist.
Eigentlich kannte der Grand Prix von Belgien nur Verlierer. Die Formel 1 ließ viele ihrer Fans auf den Tribünen und vor den TV-Geräten enttäuscht zurück. Der Regen verhinderte, dass am Sonntag eine einzige Runde im Renntempo absolviert wurde. Trotzdem wurden am Ende halbe Punkte vergeben, die weitesgehend der Qualifying-Reihenfolge entsprachen.
© xpb Alfa Romeo ging am Ende leer aus. Entsprechend groß war der Frust beim Schweizer Rennstall. In einem Statement beklagten sich die Teamverantwortlichen: "Die Entscheidung, nicht zu starten, war richtig. Aber in dieser Situation wäre es angemessener gewesen, wenn es dieses "Rennen", das wir gesehen haben, gar nicht gegeben hätte. Das Ergebnis schadet uns allen, aber insbesondere den Fans dieses Sports."
Nach P2 durch Russell: Williams zieht in der Konstrukteurs-WM davon
Williams bejubelt beim Formel-1-Wochenende in Spa das beste Ergebnis seit Jahren, Platz acht in der Konstrukteurs-WM scheint fast sicherUnd auch Teamchef und CEO Jost Capito sieht keinen Grund, an der Wertigkeit dieses riesigen Erfolgs zu zweifeln. Dennoch seien die Umstände nicht alltäglich, gibt er zu.
Williams erhöht auf 17 Punkte Vorsprung
Das Ergebnis des ausgefallenen Rennens hatte große Auswirkungen auf die Teamwertung. Durch den zweiten Platz von George Russell und den neunten Platz von Nicholas Latifi sammelte Williams wie schon in Ungarn 10 WM-Punkte. Im Kampf um Rang acht fehlen Alfa Romeo somit nun schon 17 Zähler auf den direkten Rivalen.
So war Jost Capito wohl der einzige Teamchef, der nach dem Rennen im Fahrerlager jubelte: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", strahlte der Siegerländer. "Ich bin der Meinung, dass es richtig war, das Ganze so über die Bühne zu bringen. Natürlich gibt es ein paar Teams, die davon profitieren und ein paar, die nicht profitieren. Da kann ich den Frust verstehen. Aber so ist Racing. Es gibt ein Reglement. Und das Wetter lässt sich einfach nicht beeinflussen.”
Wendy Williams storniert alle öffentlichen Auftritte aufgrund von "laufenden Gesundheitsproblemen"
Ihr Browser unterstützt nicht, dass dieses Video nicht unterstützt Wendy Williams kündigte an, dass sie alle öffentlichen Auftritte anhalten würde, während sie "Gesundheitsbewertungen" unterzogen wird über ihre Graves-Krankheit und der Lymphödem-Diagnosen, die sie dazu veranlasst haben, von der Arbeit in der Vergangenheit Pausen vorzunehmen. Williams wird immer noch in der Saison 13 der Wendy Williams Show am 20. September erscheinen.
-
Impressionen - Formel 1 - GP Belgien - 29. August 2021
GP Belgien: 0/10 - Das war kein Rennen. Das war ein Trostpreis für die Zuschauer. Das Wetter zwang die Formel 1 in die Knie. Es reichte nur zu fünf Runden hinter dem SafetyCar. Zwei getarnt als Formationsrunden, drei als Rennersatz. Ein bisschen wenig für Eintrittspreise zwischen 150 und 300 Euro.
-
Max Verstappen - Red Bull - GP Belgien - 28. August 2021
Max Verstappen: 10/10 - Verstappen hat fünf Punkte auf Hamilton aufgeholt. Es war ein glanzloser GP-Sieg, den er sich am Samstag erarbeitet hat. Der Holländer war erst in der allerletzten Minute in Topform. Davor stahlen ihm Norris und Russell die Show.
-
George Russell - Williams - GP Belgien 2021 - Spa-Francorchamps
George Russell: 10/10 - Russell war der Mann des Wochenendes. Ein Platz in der ersten Startreihe mit einem Williams zählt wie drei Pole Positions in einem besseren Auto. Der Williams war an diesem Tag sicher gut für das Q3. Doch die Fahrt auf den zweiten Startplatz war atemberaubend. Freuen wir uns auf seine Duelle mit Hamilton bei Mercedes.
-
Lewis Hamilton - Mercedes - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Lewis Hamilton: 9/10 - Hamilton zeigt immer dann seine Klasse, wenn die Bedingungen schwierig sind. Die beiden Mercedes waren für den Regen mit zu wenig Abtrieb unterwegs. Hamilton löste die Aufgabe um 2,5 Sekunden schneller als Bottas.
-
Natürliche Schmerzlinderung mit Nanotech
Anzeige Kailo
Daniel Ricciardo - McLaren - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Daniel Ricciardo: 8/10 - Die Sommerpause hat Ricciardo gut getan. Der vierte Startplatz bei schwierigen Bedingungen war eine Steigerung im Vergleich zu davor. Wie Verstappen dreht Ricciardo seine beste Runde ganz am Ende des Trainings als die Bedingungen am besten waren.
-
Sebastian Vettel - Aston Martin - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Sebastian Vettel: 8/10 - Vettel verfluchte einen Fehler in Kurve 8. „Der hat mich den dritten Platz gekostet.“ Vettel zeigte im Regen eine starke Figur. Er traute sich auch im Rennen ein ähnliches Ergebnis zu. Fünf Punkte waren eine kleine Wiedergutmachung für die Disqualifikation von Budapest.
-
Pierre Gasly - Alpha Tauri - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Pierre Gasly: 9/10 - Gasly ist eine sichere Bank. Alpha Tauri kann sich auf den Franzosen verlassen. Gasly fuhr auch im Regen stark, wie der sechste Startplatz zeigte. Dafür gab es zum neunten Mal in dieser Saison WM-Punkte.
-
Esteban Ocon - Alpine - Formel 1 - GP Belgien - 29. August 2021
Esteban Ocon: 7/10 - Auch Ocon büßte für eine Abstimmung, die auf guten Topspeed ausgerichtet war. Aber der Ungarn-Sieger machte mehr daraus als Alonso. Er schaffte es ins Q3, was automatisch Punkte bedeutete. Der Teamkollege blieb im Q2 hängen.
-
Charles Leclerc - Ferrari - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Charles Leclerc: 6/10 - Ferrari war unpässlich. Regen und kaltes Wetter sind kein guter Mix für ein Auto, das Probleme hat, die Reifen in ihr Temperaturfenster zu bringen. Dazu kam noch ein Trainings-Crash, der das Chassis beschädigte.
-
Nicholas Latifi - Williams - GP Belgien 2021 - Spa-Francorchamps
Nicholas Latifi: 8/10 - Latifi musste 28 Rennen auf seine ersten WM-Punkte warten. Jetzt hat er auch beim 29.GP-Start gepunktet. Der Kanadier fuhr eine solide Qualifikation und rangierte immerhin zwischen den beiden Ferrari. Das Selbstvertrauen wächst: „Ich hatte den Speed fürs Q3.“ Den Zähler für Platz 9 hat er sich ehrlich verdient.
-
Die qualitativ hochwertige, einfache Art, Nägel zu schneiden. Für Senioren, Kinder und alle, die sich schöne Nägel wünschen!
Anzeige ClipperPro
Carlos Sainz - Ferrari - GP Belgien 2021 - Spa-Francorchamps
Carlos Sainz: 6/10 - Sainz litt unter den gleichen Problemen wie Leclerc. Der Spanier war um vier Zehntel langsamer, hielt sein Auto aber auf der Strecke. Obwohl er sich nur für Platz 13 qualifizierte, reichte es zu einem halben Punkt. Weil Perez, Bottas und Norris vor dem Start Plätze verloren.
-
Fernando Alonso - Alpine - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Fernando Alonso: 6/10 - Zum ersten Mal seit dem GP Monaco blieb Alonso punktelos. Der Spanier versaute sich die Fortsetzung seiner Serie mit dezenten Runden im Regen. Alonso fand nie Vertrauen in seinen Alpine, der voll auf trockene Verhältnisse abgestimmt war.
-
Valtteri Bottas - Mercedes - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Valtteri Bottas: 6/10 - Bottas büßte nun doch noch für die Startkollision in Ungarn. Die Strafversetzung um fünf Plätze warf ihn aus den Top Ten. Also null Punkte. Bottas bezahlte am Samstag für eine zu langsame Aufwärmrunde. Ihm fehlte Reifentemperatur.
-
Antonio Giovinazzi - Alfa Romeo - GP Belgien 2021 - Spa-Francorchamps
Antonio Giovinazzi: 6/10 - Die Alfa Sauber kamen im Regen nicht auf Speed. Giovinazzi konnte für sich verbuchen, dass er 2,1 Sekunden schneller als Räikkönen war. Es reichte trotzdem nicht für das Q2. Da fehlte dem Italiener eine halbe Sekunde auf den rettenden 15.Platz.
-
Lando Norris - McLaren - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Lando Norris: 7/10 - Norris hatte nach Bestzeiten im Q1 und Q2 die Pole Position im Auge. Zu viel Selbstvertrauen führte zu seinem Crash in Eau Rouge. „Eine Mischung aus Aquaplaning und zu viel Risiko“, gab der McLaren-Pilot zu.
-
Yuki Tsunoda - Alpha Tauri - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Yuki Tsunoda: 5/10 - Tsunoda wollte unter schwierigen Bedingungen auf keinen Fall etwas kaputtmachen. Das ist der richtige Ansatz nach so vielen Unfällen in diesem Jahr. Trotzdem darf er dann nicht im Q1 hängenbleiben. Dem Japaner fehlt noch Formel 1-Erfahrung im Regen.
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige NanoMagic
Mick Schumacher - Haas - Formel 1 - GP Belgien - 28. August 2021
Mick Schumacher: 7/10 - Regen scheint eine Stärke von Schumacher zu sein. Gute Gene eben. Der deutsche Haas-Pilot war fehlerlos unterwegs und konnte immerhin Räikkönen schlagen. Teamkollege Mazepin hängte er um eine Sekunde ab.
-
Nikita Mazepin - Haas - GP Belgien 2021 - Spa-Francorchamps
Nikita Mazepin: 5/10 - Der Russe ist generell mit der Formel 1 überfordert. Im Regen zeigt sich das in verschärfter Form. Mazepin fehlte eine Sekunde auf den Teamkollegen. Seine schnellste Runde im Rennen hinter dem SafetyCar ist eine nette Randgeschichte. Sie hilft ihm nur nichts. Punkte gibt es nur für Fahrer, die sich in den Top Ten klassieren.
-
Kimi Räikkönen - Alfa Romeo - Formel 1 - GP Belgien - Spa-Francorchamps - 27. August 2021
Kimi Räikkönen: 4/10 - Das Wochenende begann schon schlecht mit einem Unfall in der Boxeneinfahrt. Dann war sein Alfa Sauber auch noch auf zu wenig Abtrieb getrimmt. Die Quittung war die zweitschlechteste Trainingszeit. Der Poker mit einem größeren Heckflügel aus der Boxengasse zu starten, wurde nicht belohnt.
-
Sergio Perez - Red Bull - GP Belgien - 29. August 2021
Sergio Perez: 4/10 - Perez verlor wieder einmal in der entscheidenden Trainingsrunde den Faden. Er selbst gab zu: "Der siebte Startplatz war eine Enttäuschung. Da lag mehr drin." Es hätte immer noch drei WM-Punkte gegeben. Doch dann rutschte der Mexikaner auf der Fahrt zum Startplatz in Kurve 7 aus. Das darf ihm nicht passieren.
-
Lance Stroll - Aston Martin - Formel 1 - GP Belgien - 29. August 2021
Lance Stroll: 6/10 - Eigentlich ist Stroll im Regen in seinem Element. Das zeigte der 6. Platz im dritten Training. Doch der Kanadier stolperte über einen Fehler des Teams. „Wir haben im Q2 zu spät auf frische Intermediates gewechselt.“ Zusammen mit der Strafe von Budapest bedeutete das den letzten Startplatz im Rennen.
-
-
-
Russell selbst zeigte zwar kurz sein Mitleid mit den Fans, konnte die Freude über das Podium aber auch nicht lange verbergen: "So wollte ich mein erstes Podium natürlich nicht feiern. Es fühlt sich etwas seltsam ab. Aber es zählt, also werden wir es auch feiern. Das ganze Team hat das verdient. Wir haben in den letzten Jahren so hart gearbeitet und es kam lange Zeit so wenig dabei rum."
Gabrielle Union sagt, Michael K. Williams blieb einst ihre "Krieger" nach dem CD-Chat hinterlassen: "Er sah mich"
©, die von den Menschen erbracht wurde Dimitrios Kambouris / Getty Gabrielle Union reflektiert ihre Beziehung zu Michael K. Williams . Am Freitag erscheint die Union auf der -Power 105.1 der Angie Martinez Show , wo sie mehr über ihre Freundschaft mit dem späten Schauspieler teilte, und ergab, wie sie erklug, nachdem sie die Nachricht von seinem Tod getauscht hatte.
Kampf um Platz acht schon entschieden?
Der letzte Williams-Pilot, der nach dem Rennen einen Pokal überreicht bekam, war Lance Stroll beim Baku-Grand-Prix 2017. Entsprechend ausgelassen wurde nun in der Garage gejubelt: "Dass wir so schnell zu einem Podium kommen, hätten wir sicher nicht gedacht", erklärte Capito. "Das war extrem wichtig, um den achten Platz zu verteidigen. Deshalb sind natürlich alle happy im Team. Ich habe allen gesagt: Genießt es! Das kommt wahrscheinlich so schnell nicht mehr wieder."
Russell glaubt, dass der Kampf gegen Alfa Romeo damit schon entschieden ist: "Wahrscheinlich hätten schon die Punkte aus Ungarn gereicht. Aber dieses Ergebnis nimmt natürlich noch mehr Druck von unseren Schultern. Wir können jetzt weiter alles riskieren und vielleicht ein paar extreme Dinge ausprobieren – auch um zu schauen, ob wir noch mehr lernen können. Ich sehe keinen Grund, warum wir nicht noch weitere Punkte einfahren können."
Capito blickt ebenfalls optimistisch in die Zukunft: "Für das Team war diese Erfahrung sehr wichtig. Wir haben gesehen, dass wir es schaffen können. Und jetzt wollen wir mehr davon. Ungarn war schon ein großer Motivations-Boost. George jetzt auf dem Podium zu sehen, bringt einen weiteren Schub. Wenn wir das fortsetzen, dann werden wir noch viel Spaß in dieser Saison haben."
Ein Lebenswerk für die Formel 1 .
Grove. Er hat die Formel 1 mitgeprägt: Frank Williams. Sein früheres Team holte Siege und WM-Titel, die guten Zeiten sind aber schon länger vorbei. Sein Leben war immer auch ein Meistern von Krisen und vor allem von zwei schweren Schicksalsschlägen. Am Sonntag starb er im Alter von 79 Jahren. © Alberto Pellaschiar Frank Williams. Frank Williams musste in seinem Leben immer wieder Herausforderungen meistern, geklagt hat er nie. Er hatte Ziele und gewagte Ideen, vor allem hatte Frank Williams aber eine große Leidenschaft: den Rennsport.