Google hat die dritte Beta von Android 12 für Pixel-Phones und ausgewählte andere Geräte veröffentlicht. Mit an Bord sind finale API, besseres Auto-Rotate, Scrolling-Screenshots und mehr. © Google Android 12 bekommt neues Design. Rund einen Monat nach der zweiten Beta der kommenden mobilen Betriebssytemversion hat Google jetzt die Android 12 Beta 3 veröffentlicht. Sie steht Nutzer:innen von Pixel-Phones und unterstützten Smartphones anderer Hersteller wie Sharp oder TCL zum Download zur Verfügung. Neben interessanten neuen Features bringt Beta 3 die finalen Android-12-API sowie das offizielle SDK.
![]()
Die fünfte Beta von Android 12 ist da. Das neue Update ist die letzte Version vor dem finalen Release und enthält die neuen Widgets und einige weitere sinnvolle Änderungen.
Die fünfte Android-12-Beta entspricht gleichzeitig dem Release-Candidate, auf die in der Regel die finale Version folgt. Laut Google ist das finale Android 12, das auf vielen Geräten landen wird, nur noch wenige Wochen entfernt. Angesichts der nahenden Veröffentlichung der stabilen Version überrascht der verhältnismäßig kurze Changelog wenig, allerdings hat Google abseits der Bugfixes nicht alle neuen Funktionen erwähnt.
Google beerdigt die Android-Auto-App für Smartphones. Ab Android 12 müssen Nutzer:innen auf den Fahrmodus des Google Assistant zurückgreifen. © t3n Das Easteregg von Android 12 auf dem Pixel 5. Über zwei Jahre nach der im Zuge der Google I/O 2019 angekündigten Funktion „Assistant Driving Mode“ wird es nun ernst. Mit dem Release von Android 12 wird das Feature Android Auto auf dem Smartphone ablösen. Geräte, die kein Update auf Android 12 erhalten, können „Android Auto für Smartphones“ weiterhin benutzen, heißt es.
![]()
Mit Android 12 Beta 5 bringt Google seine neuen Widgets an den Start. (Screenshot: t3n)
Mit der fünften Beta vervollständigt Google seine angekündigten Design-Anpassungen: Unter anderem ist nun das neue Uhren-Widget eingezogen, das in verschiedenen Formen verfügbar ist. Ferner ist auch die Uhren-App selbst einem Material-You-Update unterzogen worden. Das Gleiche gilt auch für den Taschenrechner.
Zusätzlich zu den optischen Anpassungen bringt Google außerdem einen Shortcut für die Smarthome-Verwaltung auf den Sperrbildschirm, um Smarthome-Geräte schneller steuern zu können. Die bisherige Lösung von Android 12 in den Schnelleinstellungen erwies sich während unserer Zeit mit der neuen Version als recht umständlich. Allerdings muss die Sperrbildschirmsteuerung in den Einstellungen aktiviert werden. Das gilt ebenso für den Schnellzugriff auf Google Pay, der zwischenzeitlich auch in die Quicksettings verlegt wurde.
Das Angebot an alternativen Keyboards für Android ist unüberschaubar. Wir trennen für euch die Spreu vom Weizen und stellen in unserer Übersicht fünf der gute Android-Tastaturen vor. © t3n Samsung Galaxy Z Flip 3. Die Tastatur-App gehört zu den am häufigsten genutzten Anwendungen auf Smartphones. Leider gehört sie auch zu den am meisten unterschätzten – sie ist halt da. Viele nutzen letztlich die auf dem Smartphone vorinstallierte Lösung. Doch mit dem richtigen Keyboard könnt ihr eure Produktivität und den Spaß am Tippen oder Wischen steigern.
![]()
Die Smarthome- und Google-Pay-Shortcuts von Android 12 auf dem Sperrbildschirm. (Foto: t3n)
Darüber hinaus erhält Android 12 mit der fünften Beta eine Art Spotlight-Suche á la iOS oder macOS: Über das Such-Widget respektive das Suchfenster im App-Drawer können neben Apps und Google-Suchergebnissen nun auch passende Einstellungen, Kontakte und mehr gefunden werden.
Android 12: Die erweiterte Suche. (Screenshots: t3n)
Im Such-Widget der Google-App auf dem Homescreen ist neuerdings (nicht erst seit der Beta 5) neben dem Mikrofon-Icon zur Sprachsuche auch ein Shortcut zu Google Lens zu finden. Damit könnt ihr schneller QR-Codes scannen und Objekte erkennen.
Mit der fünften Beta hat Google einen Videoclip veröffentlicht, der die neue Android-Version auf einem Pixel 6 zeigt. Der Clip hebt unter anderem die Vielseitigkeit des Material-You-Designs hervor.
Googles Chrome ist unter anderem aufgrund seiner vielen praktischen Erweiterungen der Browser-King. Wir haben 30 praktische Chrome-Extensions für euch zusammengestellt. © Google Chrome-Extensions: 30 praktische Erweiterungen für den Google-Browser Chrome ist der seit Jahren am weitesten verbreitete Browser auf dem Markt. Sein Erfolg hat diverse Gründe: Neben der schnellen Arbeitsweise und der plattformübergreifenden Verfügbarkeit gibt es eine nahezu unüberschaubare Flut an Erweiterungen, mit denen ihr den Funktionsumfang des Browsers aufbohren könnt.
![]()
Empfohlene redaktionelle Inhalte
Hier findest du externe Inhalte von YouTube Video, die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen. Mit dem Klick auf "Inhalte anzeigen" erklärst du dich einverstanden, dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von YouTube Video auf unseren Seiten anzeigen dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.Inhalte anzeigen
Hinweis zum Datenschutz
Leider ist etwas schief gelaufen...
An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von YouTube Video, jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.
Datenschutzeinstellungen verwalten
Das Pixel 6 und 6 Pro werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten Smartphones überhaupt sein, die mit Android 12 ab Werk ausgeliefert werden. Es wird indes spekuliert, dass sie nicht mit der finalen Version erscheinen, sondern mit Android 12.1. Diese Version dürfte zusätzliche Anpassungen und Optimierungen speziell für die ersten High-End-Pixel-Modelle bereithalten. Mit ihrer Vorstellung wird erst gegen Mitte bis Ende Oktober gerechnet.
Noch pflegt Google für Android selbst einige externe Linux-Kernel-Funktionen. Das soll sich künftig ändern. © Alberto Garcia Guillen / Shutterstock Neue Android-Funktionen sollen im Linux-Hauptzweig landen Der Android-Hersteller Google arbeitet seit einigen Jahren daran, die von Geräteherstellern genutzten Linux-Kernel-Versionen möglichst weitgehend zu vereinheitlichen.
![]()
• Pixel 6 und 6 Pro: Das ist über Googles High-End-Smartphones bekannt
• Android 12: Diese Smartphones erhalten das große Update
• Android 12: Google kündigt größtes Design-Update seit 2014 an
Die letzte Beta steht sowohl für einige Pixel-Smartphones als auch den Android-Emulator zum Ausprobieren bereit. Entwickler sollten ihre Kompatibilitätstests jetzt abschließen, rät Google.
Android 12 Beta 5 ist laut Roadmap die letzte Vorabversion vor dem finalen Release. (Bild:Google)
Angesichts dessen, dass Google sagt, der Release der finalen Version sei noch wenige Wochen entfernt, können Pixel-Besitzer sich auf die Veröffentlichung in Richtung Ende September einstellen. Damit ist Google später als im vergangenen Jahr, als Android 11 schon am 8. September freigegeben wurde. Der Release-Candidate erschien 2020 außerdem schon am 10. August – also einen ganzen Monat früher.
Google bringt für das Weihnachtsgeschäft 7 Neuerungen bei Google My Business .
Gerade für kleinere Unternehmen ist Google My Business wichtig, um lokal sichtbar zu sein. Vor dem Weihnachtsgeschäft hat Google Neuerungen vorgestellt. © IB Photography / Shutterstock Google My Business wird es bald so nicht mehr geben. Für kleine und mittlere Unternehmen, kurz KMU, ist ein Eintrag bei Google My Business ein kostengünstiger Weg, lokal sichtbar zu sein und mehr Kund:innen zu gewinnen. Durch den Eintrag werden sie auf Google Maps angezeigt, können Öffnungszeiten und Bewertungen präsentieren und mehr.