Das Ding über Pam untersucht den Mord von 2011 von Betsy Faria und die Ereignisse, die in der unvorherzlichen Truppe stattfanden, einschließlich der unrechtmäßigen Überzeugung ihres -Ehemanns Russ (Glenn Fleshler). © DANE DAVENPORTS / NBC DANE DAVENPORTS AS MIKE Wood in "Das Ding über Pam", das echte Holz ist jetzt der Staatsanwalt von Lincoln County, und er hat den Betsy Faria Mord-Fall wiedereröffnet und pam Hupp mit erstklassigem Mord aufgeladen.
![]()
Hohe Inflationsrate vs. Rezessionsgefahr: Die Fed ist in einem ökonomischen Spannungsfeld gefangen und muss die US-Wirtschaft mit äußerster Vorsicht durch die Krise steuern. Für Starinvestorin Cathie Wood sind die geplanten geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank aber der falsche Weg.
Cathie Wood sieht extreme Risiken durch Fed-Politik
Warnsignale vom Anleihenmarkt
Riskiert die Fed eine Rezession?
Auf Twitter nahm sich Catherine Wood, die Gründerin der Investmentgesellschaft ARK Invest, die US-Notenbank Federal Reserve vor. Die Währungshüter mussten von Seiten der Starinvestorin viel Kritik einstecken.
Börsen: Krieg, Inflation, Pandemie: Preisen die Aktienmärkte die Risiken richtig ein? Michael Wilson, Aktienstratege bei Morgan Stanley, warnt seine Kunden: „Die Bärenmarktrally ist vorbei.“ Der Begriff beschreibt eine kurze Phase von steigenden Kurse innerhalb einer längeren Phase von fallenden Kursen (Bärenmarkt). Wilson und sein Team raten daher, die Kurserholung zu nutzen, und Gewinne mitzunehmen.Dax in „stabiler Seitenlage“Wie wackelig die Erholung der Märkte ist, zeigt die Entwicklung vom Mittwoch: Der Dax fiel um mehr als zwei Prozent bis an die Marke von 14.
![]()
In einer Reihe von Beiträgen auf Twitter warnte Wood die Fed davor, die Leitzinsen in der aktuellen Gemengelage anzuheben. Die Renditekurve - gemessen an der Differenz zwischen den Renditen 10- und 2-jähriger Staatsanleihen - habe sich kürzlich umgekehrt. "Das deutet darauf hin, dass die Fed die Zinssätze anheben wird, wenn Wachstum und/oder Inflation niedriger ausfallen werden als erwartet - was sich als Fehler herausstellen wird", schrieb die ARK-Chefin auf Twitter.
Yesterday, the yield curve - as measured by the difference between the 10 year Treasury and 2 year Treasury yields - inverted, suggesting that the Fed is going to raise interest rates as growth and/or inflation surprise on the low side of expectations which will be a mistake. https://t.co/5QNZeDWTn4
Morgan Stanley: Tech-Rally könnte durch abflachende Zinsstrukturkurve bedroht werden
Die Aktien großer US-Tech-Giganten wie Apple oder Alphabet haben sich in den letzten Wochen deutlich von ihren Verlusten, die sie seit Jahresbeginn erlitten haben, erholt. Doch laut einer Anlageexpertin von Morgan Stanley wird diese Erholungsrally durch die derzeitige Entwicklung an den Anleihemärkten gefährdet. © Bereitgestellt von Finanzen.
- Cathie Wood (@CathieDWood) April 2, 2022
Indirekt wirft Wood der Fed vor, die US-Konjunktur mit einem Zinserhöhungszyklus abzuwürgen und verweist dabei auch auf konjunkturelle Entwicklungen. So liege das von der Universität Michigan ermittelte US-Verbrauchervertrauen heute niedriger als zu Beginn der Corona-Krise. Es befinde sich auf dem Niveau von 2008/2009 und nicht weit von den Allzeittiefs der 80-er Jahre entfernt, als sowohl Inflation als auch die Zinsen zweistellige Werte erreicht hatten.
US consumer sentiment, as measured by the University of Michigan, is lower today than it was at the depths of the coronavirus crisis. It has entered 2008-09 territory and is not far from the all time lows in the 80s when inflation and interest rates hit double digits.
- Cathie Wood (@CathieDWood) April 2, 2022
In jeder dieser Zeitspannen sei eine Rezession die Folge gewesen. Und auch die Lage für Europa und China sei aktuell durchaus schwierig. "Die Fed spielt mit dem Feuer", so Wood auf Twitter weiter.
Ihr Browser unterstützt nicht, dass dieses Video nicht unterstützt in die Staaten ziehen. Das Sprechen ausschließlich zu express.co.uk, der geschäftsfrau und des modells, 67, befasste sich im Jahr 2020 den Umzug des Paares nach Amerika sowie ihre Leidenschaft für UFOs.
![]()
The economy succumbed to recession in each of those periods. Europe and China also are in difficult straits. The Fed seems to be playing with fire.
- Cathie Wood (@CathieDWood) April 2, 2022
Für die Notenbanker selbst scheint der Kampf gegen die Inflation unterdessen nur mit einer deutlichen und schnellen Anhebung der Zinssätze bekämpft werden zu können. Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, hatte zuletzt angesichts der "viel zu hohen" Inflationsrate sogar die Möglichkeit schnellerer Erhöhungen des Leitzinses ins Spiel gebracht. "Wir werden die nötigen Schritte unternehmen, um eine Rückkehr zur Preisstabilität zu garantieren", sagte Powell. "Der Arbeitsmarkt ist sehr stark, und die Inflation viel zu hoch", so Powell.
Tatsächlich ist es insbesondere der robuste US-Arbeitsmarkt, der viele Experten daran festhalten lässt, dass die US-Wirtschaft Stabilität zeigt und weitere Leitzinserhöhungen verkraften kann, ohne in eine Rezession abzurutschen. Hinzu kommt: Ein robuster Arbeitsmarkt bringt das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale mit sich, was die Inflationsrate weiter ansteigen lassen dürfte.
Bondmarkt: Was der Renditenanstieg der US-Staatsanleihen bedeutetAnleihen sind gleichzeitig die Treiber des Kapitalmarkts, ein entscheidendes Medium der Geldpolitik und eine Art Orakel für die gesamte wirtschaftliche Entwicklung. In der vergangenen Woche hat Lael Brainard, Gouverneurin der US-Notenbank (Fed), Klartext gesprochen: Die Fed wird die Inflation entschieden bekämpfen.
![]()
Andere Experten unterdessen stützen in ihrer Einschätzung eher Cathie Wood. "Wir sehen nicht mehr, dass die Fed eine sanfte Landung erreicht. Stattdessen gehen wir davon aus, dass eine aggressivere Straffung der Geldpolitik die Wirtschaft in eine Rezession stürzen wird", so Matthew Luzzetti von der Deutschen Bank kürzlich im Interview mit CNN Business. Dem Finanzhaus zufolge sei aufgrund der schwerwiegenden Kombination aus den geopolitischen Begebenheiten sowie der massiven Straffung der US-Geldpolitik ein Aktienmarktcrash von 20 Prozent sowie eine Rezession im Sommer 2022 wahrscheinlich. Ähnlich urteilten zuletzt auch Mark Zandi, Chefökonom von Moody's Analytics sowie JPMorgan-CEO Jamie Dimon. Letzterer warnte kürzlich vor einem "dramatischen Anstieg" der Rezessionsrisiken.
Redaktion finanzen.net
BIDEN, um Raskin zu nennen, 2 Andere an das Fed Board Der Grund. .
© CQ Roll-Anruf über AP-Bilder Mit der Benennung von Sarah Bloom Raskin, einem ehemaligen Government Gouverneur und dem Onetime Deputy Treasury Secretary, bietet Biden einen aggressiven Regulierer, der auf härtere Aufsicht der Wall Street gedrückt hat. Zusätzlich zu Raskin klopfte Biden Lisa Cook und Philip Jefferson, beide Ph.D. Ökonomen mit starkem Fokus auf den Arbeitsmärkten sagten die Leute.