Net Null ist nicht Null-Emissionen: Taylor
Energy Ministerin Angus Taylor hat einen geschäftsführenden Vorschlag verglichen, um Emissionspflichten auf Umweltverschmutzern an eine "Backdoor CO2-Steuersteuer" festzuziehen. © Lukas COCH / AAP-Fotos Energieminister Angus Taylor hat einen Geschäftsvorschlag abgelehnt, um Klimaschegergien festzuziehen.
Mönchengladbach. Nach neun Spieltagen haben Gladbacher Einwechselspieler noch keinen Treffer beigesteuert. Dabei ist die Bank der Borussen stets namhaft besetzt. Was den Jokern momentan noch fehlt.
© Federico Gambarini Diese elf Spieler könnte Adi Hütter am Mittwoch, 27. Oktober (20.45 Uhr) im DFB-Pokal gegen Bayern München beginnen lassen. Es wäre eine Änderung im Vergleich zum 0:1 bei Hertha BSC. Es ist nicht so, dass Borussias Einwechselspieler keine Szenen in Berlin gehabt hätten. Alassane Plea gab beispielsweise den einzigen Gladbacher Schuss auf das Tor der Hertha ab, rutschte bei dem Versuch aber zugleich weg, weswegen der Ball kein Problem für Berlins Keeper Alexander Schwolow war. Und Patrick Herrmann zog kurz vor dem Ende aus spitzem Winkel ab, ein zweiter Versuch verfing sich im vielbeinigen Abwehrverbund der Gastgeber, die ihren knappen Halbzeit-Vorsprung über die Zeit brachten.
Corona in Deutschland : Das Coronavirus dominiert seit Januar 2020 den Alltag in Deutschland – die Chronik
Der Alltag wird für Geimpfte durch 2G- und 3G-Regeln immer leichter. Erste Lockerungen treten in Kraft. Die Zusammenfassung der aktuellen Lage und der Entscheidungen seit Ausbruch von Covid-19. © dpa Die Corona-Entwicklung und aktuelle Zahlen in Deutschland in der Zusammenfassung: Vom aktuellen Stand bis zum ersten Lockdown 2020. Weltweit steigt die Zahl der Infizierten - aber langsamer. In Deutschland werden zwar immer neue Ansteckungs- und Todesfälle durch das Coronavirus bekannt. Es gibt eine Art Rückkehr zur Normalität, aber nur mit Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln.
-
Diese Spieler haben in der Saison 2021/22 bislang die meisten Scorerpunkte für Borussia Mönchengladbach gesammelt. (Stand: 16. Oktober)
-
Lars Stindl 4 Punkte (3 Tore/1 Vorlage) Bundesliga: 2/1 DFB-Pokal: 1/0
-
Jonas Hofmann 3 Punkte (3 Tore/0 Vorlagen) Bundesliga: 3/0 DFB-Pokal: 0/0
-
Denis Zakaria 3 Punkte (2 Tore/1 Vorlage) Bundesliga: 2/1 DFB-Pokal: 0/0
-
Lackpflege aus der Raumfahrt macht Waschstraßen überflüssig
Anzeige Shine Armor
Patrick Herrmann 3 Punkte (0 Tore/3 Vorlagen) Bundesliga: 0/2 DFB-Pokal: 0/1
-
Breel Embolo 2 Punkte (1 Tor/1 Vorlage) Bundesliga: 1/1 DFB-Pokal: 0/0
-
Alassane Plea 1 Punkt (1 Tor/0 Vorlagen) Bundesliga: 1/0 DFB-Pokal: 0/0
-
Joe Scally 1 Punkt (1 Tor/0 Vorlagen) Bundesliga: 1/0 DFB-Pokal: 0/0
-
Laszlo Bénes 1 Punkt (0 Tore/1 Vorlage) Bundesliga: 0/1 DFB-Pokal: 0/0
-
Luca Netz 1 Punkt (0 Tore/1 Vorlage) Bundesliga: 0/1 DFB-Pokal: 0/0
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige NanoMagic
Yann Sommer 1 Punkt (0 Tore/1 Vorlage) Bundesliga: 0/1 DFB-Pokal: 0/0
-
-
Womit klar war, dass Borussia auch nach dem neunten Spieltag der laufenden Saison noch auf ihr erstes Jokertor wartet. Nur bei Borussia Dortmund und dem VfL Bochum, dem kommenden Gegner der Gladbacher in der Liga, gab es ebenfalls noch keinen Torerfolg durch einen Einwechselspieler.
Warnung bei Arbeitsplätzen Kosten für Klimazögerung
© Dan HIMBRECHTS / AAP-Fotos Der Klimaschittel möchte, dass die Bundesregierung dieses Jahrzehnt um 75 Prozent verkleinert. Politische Trägheit zum Klimawandel könnte 70.000 Arbeitsplätze in ganz NSW und Queensland kosten, sollten G7-Nationen und andere sich entscheiden, emissionsintensive Einfuhren aus Ländern wie Australien zu steuern. Das war die Warnung des Klimatierrats, der sich verändert, was es als Mangel an der Klimapolitik der Bundesregierung für eine "Jobkiller-Strategie sieht.
Jetzt RP ONLINE Newsletter Stimme des Westens kostenlos bestellen
Nun ist Adi Hütter aktuell der Trainer, der am wenigsten wechselt, im Schnitt sind es bei ihm 3,56 von fünf möglichen Wechseln pro Partie. Doch kann dieser Wert nicht als Argument dafür dienen, dass es bislang mit einem Jokertor noch nicht geklappt hat. Denn auch wenn Borussia stets drei bis fünf potenzielle Stammspieler ersetzen musste, war die Ersatzbank stets namhaft besetzt. Beim 0:1 in Berlin kamen Florian Neuhaus, Alassane Plea und Patrick Herrmann in die Partie – gestandene Profis, die allesamt schon A-Länderspiele vorzuweisen haben.
-
Diese elf Spieler könnte Adi Hütter am Mittwoch, 27. Oktober (20.45 Uhr) im DFB-Pokal gegen Bayern München beginnen lassen. Es wäre eine Änderung im Vergleich zum 0:1 bei Hertha BSC.
-
Yann Sommer (Tor) Im Liga-Heimspiel gegen die Bayern am 1. Spieltag hielt der Schweizer Nationaltorwart. Einen richtig guten Tag wird Sommer nun auch im Pokal gegen das Topteam aus München benötigen.
-
Matthias Ginter (rechter Innenverteidiger) Fehlte in Berlin aufgrund einer leichten Erkältung. Die Hoffnung bei den Gladbachern dürfte aber groß sein, dass der Nationalverteidiger im Pokalspiel wieder einsatzfähig ist. Sollte er nicht fit werden, würde Jordan Beyer wieder rechts verteidigen.
-
Nico Elvedi (zentraler Innenverteidiger) Ihm gehört in der Dreierkette derzeit das Zentrum. Das dürfte auch gegen die Bayern wieder der Fall sein.
-
Lackpflege aus der Raumfahrt macht Waschstraßen überflüssig
Anzeige Shine Armor
Jordan Beyer (linker Innenverteidiger) Auch wenn Ginter wieder rechtzeitig fit wird und zudem Bensebaini zurückgekehrt ist, sollte Beyer seinen Platz in der Startelf gegen die Bayern behalten. Er wird höchstwahrscheinlich nur von der rechten auf die linke Seite wechseln.
-
Joe Scally (rechter Flügelspieler) Der junge US-Amerikaner stand bislang in jedem Pflichtspiel zum Anpfiff auf dem Feld. Das wird sich auch am Mittwochabend nicht ändern.
-
Denis Zakaria (defensives Mittelfeld) Ist aktuell ganz klar Borussias Sechser Nummer eins. So gibt es auch gegen den Rekordpokalsieger an ihm kein Vorbeikommen.
-
Manu Koné (defensives Mittelfeld) Bot in Berlin seine bis dato schwächste Leistung. Doch gegen die spielstarken Bayern werden seine Dynamik und seine Aggressivität im Zweikampf gebraucht.
-
Ramy Bensebaini (linker Flügelspieler) Der junge Luca Netz kann nach zuletzt etwas schwächeren Leistungen mal eine Pause gebrauchen. Ramy Bensebaini kann dafür auf die linke Außenbahn wechseln. Der Algerier hielt bei seinem Comeback in Berlin 90 Minuten durch und dürfte wieder erste Wahl sein.
-
Lars Stindl (hängende Spitze) Musste in Berlin bereits zur Halbzeit vom Feld, doch gegen die Bayern wird Trainer Adi Hütter nicht auf die Führungsqualitäten seines Kapitäns verzichten.
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige NanoMagic
Jonas Hofmann (hängende Spitze) Gehört derzeit zu den unumstrittenen Stammspielern, auf die es am Mittwoch besonders ankommen wird. Bleibt ein Fixpunkt in Borussias Offensive.
-
Breel Embolo (Mittelstürmer) War in den beiden vergangenen Ligaspielen nicht so überzeugend, sollte aber im Pokal erneut erste Wahl sein, um Bayerns Verteidiger mit seiner Physis und seinem nimmermüden Einsatz zu beschäftigen.
-
-
Herrmann übernahm bei der Hertha in der Schlussviertelstunde den Job des rechten Schienenspielers, war indes aufgrund des Rückstands nur im Vorwärtsgang unterwegs. Eine Flanke hätte beinahe zu einem Berliner Eigentor geführt, in der Szene, als er aus spitzem Winkel abzog, hätte er allerdings nach innen passen müssen. Zum Liga-Auftakt gegen die Bayern gehörte Herrmann noch der Startelf an, nun im Pokal dürfte es höchstens wieder zu einer Joker-Rolle für ihn reichen.
Joyce bestätigt die neuesten rort Nationals: Netto-Null bis einschließlich $ 3 Milliarden Kohlesubvention
Barnaby Joyce hat bestätigt, dass die 2050 der Regierung Netto-Null-Engagement einen Plan gehört eine Erhöhung des Kohleexport und erhöhte dadurch globale Treibhausgasemissionen zu subventionieren.
Neuhaus und Plea hatten in Berlin gar eine ganze Halbzeit die Gelegenheit, Werbung in eigener Sache zu betreiben. Viel kam dabei aber nicht herum. Neuhaus verzeichnete eine Torschussvorlage für Plea, ansonsten war er in den Zweikämpfen zumeist zweiter Sieger, zudem landete die Hälfte seiner Pässe beim Gegner. Auch Pleas Wirken blieb überschaubar. Als der Franzose einmal einen Abpraller im Berliner Tor unterbrachte, hatte zuvor Breel Embolo im Abseits gestanden.
-
So haben wir die Profis von Borussia Mönchengladbach beim 0:1 bei Hertha BSC bewertet.
-
Yann Sommer War in der 29. Minute erstmals mit der Hand am Ball. Musste kaum einmal eingreifen – und kassierte dann doch mit dem ersten Berliner Schuss aufs Tor das 0:1. Note: 3
-
Jordan Beyer Musste mit der Hypothek spielen, bereits nach 90 Sekunden die Gelbe Karte gesehen zu haben, und machte das ordentlich. Kam vor dem 0:1 aber nicht mehr rechtzeitig in das Kopfballduell mit Richter. Note: 3-
-
Nico Elvedi Hatte seine stärksten Szenen mit zwei Kopfbällen nach Gladbacher Standards, hätte so beinahe früh den Führungstreffer erzielt. Im Abwehrzentrum musste er selten ernsthaft eingreifen. Note: 3
-
Lackpflege aus der Raumfahrt macht Waschstraßen überflüssig
Anzeige Shine Armor
Ramy Bensebaini Benötigte bei seiner Rückkehr in die Gladbacher Anfangsformation keine Eingewöhnungszeit, wurde zunächst aber auch kaum gefordert. Verteidigte allerdings beim 0:1 nicht konsequent genug. Note: 4
-
Joe Scally Der womöglich minimale Kontakt von Mittelstädt gegen ihn reichte für einen Elfmeter nicht aus. Ging auch unter Druck mutig ins Dribbling, hat aber insgesamt schon bessere Partien in der Saison geboten. Note: 4
-
Denis Zakaria Hatte seine beste Szene, als er Serdar noch rechtzeitig vor dem Abschluss stellte. Trieb nach dem Rückstand das eigene Offensivspiel an, ohne jedoch nennenswerte Akzente zu setzen. Note: 3-
-
Manu Koné Spielte in der ersten Halbzeit einen aussichtsreichen Konter schlecht aus, war ansonsten viel im Klein-Klein des umkämpften Mittelfeldes gebunden. Note: 4
-
Luca Netz Wurde weitaus seltener ins Spiel eingebunden als Scally auf der anderen Seite. Mit einer guten Flanke zu Beginn auf Elvedi. Note: 4-
-
Jonas Hofmann Schlug in der ersten Halbzeit ungewöhnlich schwache Standards, die oft zu flach gerieten. Wechselte nach der Pause auf die linke Außenbahn und ging später wieder zurück ins Zentrum, blieb in seinem Passspiel aber ungenau. Note: 4
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige NanoMagic
Lars Stindl Startete mit einigen guten Aktionen in die Partie, gefiel mit öffnenden Pässen und als Vorbereiter von Embolos Großchance. Konnte sich später aber kaum noch durchsetzen und musste zur zweiten Halbzeit weichen. Note: 3-
-
Breel Embolo Hätte den Ball bei seiner Großchance (18.) zumindest aufs Tor bringen müssen. War insgesamt nicht so durchsetzungsstark wie noch vor der Länderspielpause. Note: 5
-
Florian Neuhaus (46. für Netz) Besetzte das offensive Mittelfeld und bereitete einmal für Plea vor. Mehr Impulse konnte er dem Angriffsspiel nicht geben. Note: 4
-
Alassane Plea (46. für Stindl) Hatte Pech, dass er bei seiner aussichtsreichsten Schusschance ausrutschte. Es blieb seine einzige nennenswerte Szene. Note: 4+
-
Patrick Herrmann (74. für Koné)Besetzte in der Schlussviertelstunde die rechte Seite, zog in der 84. Minute aus spitzem Winkel ab, anstatt nach innen zu passen. Ohne Note
-
-
Anti-Schnarch-Armband verhindert das Schnarchen
Anzeige Sleep Connection Store
-
So verpassten gerade Neuhaus und Plea die Gelegenheit, sich vor dem Pokalkracher gegen die Bayern nachhaltig ins Gespräch zu bringen. „Natürlich hatten wir gerade mit Flo die Idee, nach der Pause noch mehr spielerische Klasse reinzubringen. Man muss aber auch sagen, dass es schwierig und kompliziert ist, wenn das Spiel so läuft“, sagte Mitspieler Jonas Hofmann, nach dem 0:1 angesprochen auf Teamkollege Neuhaus.
Derzeit ist der Druck, den die Spieler von der Bank ausüben, zumindest im Spiel nicht groß genug. Am dritten und vierten Spieltag verzeichneten Gladbacher Joker durch Laszlo Bénes und zweimal Herrmann insgesamt drei Torvorlagen. Seitdem ist nichts Zählbares mehr dazugekommen. Zum Vergleich: In der Spielzeit 2018/19 hatten die Einwechselspieler mit zwölf Toren für einen vereinsinternen Saisonbestwert gesorgt. In den zwei folgenden Jahren waren es immerhin fünf und sechs Treffer.
Zuletzt hatte Hütter noch erklärt, dass es am Wichtigsten sei, dass jene, die derzeit etwas hinten dran sind, sich nicht hängenlassen und noch einen Zahn zulegen. Mit den Trainingsleistungen ist der Coach zufrieden. Doch auch er dürfte darauf hoffen, dass es bald auch mal einer seiner Joker als Torschütze auf die Anzeigetafel schafft – möglichst schon am Mittwoch gegen die Bayern.
Straße, Schiene und Staudämme: Barnaby kann uns Cranky machen, aber er taucht in dieser Woche einen Gewinner auf, der .
mit Scott Morrison nach Europa ist, ist Barnaby Joyce jetzt ein Premierminister. Es ist ein angemessenes Ende bis vierzehn Tage, wo er so viel von dem, was er wollte, erhielt. ©, die von CRESTY bereitgestellt wurde Trotz der Neukalkitrance der NATS und der berichteten Opposition von Joyce war Netto Null - ein rein symbolisches und unzureichendes Ziel - dank der Verschiebung in der internationalen Gemeinschaft, des großen Geschäfts und sogar der liberalen Partei unvermeidlich.