Gesünder leben: Ayari verrät, was du ändern solltest
Wir haben alle diese kleinen Gewohnheiten, die wir ständig wiederholen, oft ohne darüber nachzudenken, wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen können. Die Influencerin und Longevity-Expertin Ayari hat auf Instagram interessante Punkte gesammelt, die dir helfen könnten, deine Lebensqualität erheblich zu steigern. Es beginnt oft mit kleinen Anpassungen im Alltag, die große Auswirkungen haben können.
1. Weg mit den AirPods: Denk an dein Gehirn!
Außerdem sind AirPods super praktisch, aber Ayari macht darauf aufmerksam, dass sie eine ständige Bluetooth-Strahlung (EMF) abgeben, die direkt an deinem Ohr ankommt. Es gibt Studien, die zeigen, dass diese Strahlung die Nervenaktivität und die Zellkommunikation beeinflussen kann. Zwar sind die gesundheitlichen Auswirkungen noch nicht abschließend bewiesen, aber ohne Frage – Neonuntersuchungen empfehlen, diese potenziellen Risiken zu vermeiden.
2. Tattoos: Schönheitsrisiko durch Schwermetalle?
Bevor du dir ein neues Tattoo stechen lässt, rät Ayari zu einer genauen Überlegung. Viele Tattoo-Farben bestehen aus schädlichen Substanzen wie Schwermetallen und Nanopartikeln, die eventuell im Körper bleiben können. „Je mehr toxische Vorkommen im Körper, desto größer die Belastung für deine Entgiftungs- und Immunsystem“, erklärt sie.
3. Fertig geriebener Käse: Finger weg!
Der Griff zu vorgeriebenem Käse ist zwar einfach, aber er kann deinem Verdauungssystem schaden. Zusätze wie Zellulose und Kartoffelstärke halten den Käse klumpenfrei, können aber auch bei empfindlichem Magen unangenehme Probleme verursachen.
4. Konzentration auf Hafermilch: Hier aufpassen!
Hafermilch klingt erstmal gut, wird aber häufig stark verarbeitet. Viele Sorten kombinieren Emulgatoren und Zucker, die über einen langen Zeitraum deiner Gesundheit schaden könnten und Insulinresistenz sowie Entzündungen fördern.
5. Mikrowelle: Nährstoffräuber im Alltag
Deine Mikrowelle mag praktisch sein, doch sie kann Nährstoffe abtöten und Wärme ungleichmäßig verteilen. Stattdessen rät Ayari, schonendere Kochmethoden wie den Herd oder Dampfgarer zu benutzen – so bleiben wertvolle Inhaltsstoffe erhalten.
6. Teebeutel im Fokus: Mikroplastik ist ein großes Problem
Wusstest du, dass viele Teebeutel Mikroplastik und Chemikalien abgeben, wenn du sie aufbrühst? Eine Studie ergab, dass ein Beutel Millionen von Plastikpartikeln ins Wasser freisetzen kann. Daher empfiehlt Ayari die Verwendung von losem Tee, um diese Risiken zu vermeiden.
7. Leben neben Golfplätzen: Weniger Gesundheit, mehr Risiken
Lebst du in der Nähe eines Golfplatzes? Laut Ayari könnten die dort verwendeten Pestizide und Herbizide negative Auswirkungen auf deine Gesundheit haben, wie hormonelle Störungen und Entzündungen.
Ayari fordert uns alle dazu auf, unsere Gewohnheiten zu hinterfragen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Welche dieser Tipps wirst du als Erstes umsetzen?
