8 Gewohnheiten von Millennials, die Boomern die Nerven rauben
Es gibt so viele Unterschiede zwischen Millennials und Boomern, dass man das Gefühl hat, die beiden Generationen leben auf verschiedenen Planeten. Während die einen Handy und Sushi zum Frühstück lieben, bestehen die anderen auf Festnetztelefon und Sonntagsbraten. Hier sind acht Gewohnheiten von Millennials, die bei Boomern für Kopfschütteln sorgen.
Der digitale Zahlungsverkehr
Millennials genießen die Annehmlichkeit von Apple Pay und Co., während Boomers nur den Kopf schütteln können. „Wie klingt dein Plan, wenn das Internet ausfällt?“ fragen sie lapidar. In ihrer Welt bleibt Bargeld nach wie vor das Must-have für den Alltag.
Pflanzen als Ersatz für Kinder
Für viele Millennials sind ihre Zimmerpflanzen wie kleine Kinder. Monstera und andere Grünpflanzen werden gehegt und sogar benannt. Boomers hingegen sehen in dieser Einstellung nur Verwunderung und fragen regelmäßig: „Wann gibt’s endlich Enkelkinder?“
Sichere Kommunikation oder lieber gleich telefonieren?
Millennials bevorzugen Messenger-Dienste und Sprachnachrichten, während Boomers einfach ein Telefonat wünschen. „Warum gibst du nicht einfach einen Anruf?“ ist eine häufige Frage, die für das jüngere Team unfassbar ist.
Minimalismus vs. Überladen
Der geschmackvolle Minimalismus vieler Millennials führt bei Boomers oft zur großen Überraschung. „Warum sieht das so leer aus?“ fragen sie. In ihrer Welt-Regelung ist eine bunt eingerichtete: „Weniger ist mehr“ hat da keinen Platz.
Selbstfürsorge: Ein Fremdwort?
Gespräche über mentale Gesundheit sind für Millennials ganz normal, während Boomers überrascht die Hände heben. Das Bedürfnis nach „Me-Time“ oder Entspannung durch Meditation erscheint schlichtweg übertrieben.
Avocadotoast statt Braten
„Wenn du kein Fleisch isst, was isst du dann eigentlich?“ mit dieser Frage sehen sich Millennials oft konfrontiert. Bei den Boomers sorgt das Ganze für Stirnrunzeln – erst müssen Fotos vom Essen gemacht werden, bevor es überhaupt gegessen wird.
Nachhaltigkeit: Übertriebene Heiligkeit?
Ein bewusster Konsumverzicht beeindruckt zwar Millennials, doch für Boomers ist dies oft bloße Übertreibung. Auf Mehrwegprodukte zu setzen oder sich gegen Fast Fashion einzusetzen, ist nicht jedermanns Sache in der älteren Generation.
Flexible Arbeitsgestaltung im Homeoffice
Digitalisierung und Arbeit von zuhause aus? Millennials finden es großartig! Boomers wiederum kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus und lachen oft „Was machst du da, Arbeiten oder Sofa chillen?“ Der alte Uhrendreh lässt sich entsprechend nicht jederzeit rekreieren, so haben sie ihre Schwierigkeiten mit der flexiblen Home-Office-Welt.
Doch trotz aller Unterschiede könnte es durchaus Wege geben, gemeinsam zu lachen und dazulernen. Wer weiß, ob bei der nächsten Familienfeier Avocadotoast und der Sonntagsbraten friedlich Seite an Seite auf dem Tisch zur Präferenz stehen werden.
