Amalie (29) hat einen lukrativen Job mit 250 freien Tagen im Jahr – aber selten will ihn jemand übernehmen

Estimated read time 2 min read

Für viele klingt Amalies Job wie das große Los: 250 Tage Freizeit im Jahr, ein Jahresverdienst von über einer Million Kronen (rund 130.000 Euro) und genug Zeit, um sich mit persönlichen Projekten zu beschäftigen. Doch wie das dänische Portal „Den Offentlige“ berichtet, hat das seinen Preis. Die 29-jährige Verfahrensingenieurin verschlägt es auf eine Ölplattform vor der norwegischen Küste, weit weg von Freunden und Familie.

So sieht Amalies Joballtag aus

Amalie arbeitet zwei Wochen am Stück im Schichtdienst, entweder von früh morgens bis zum späten Abend. Jeder Arbeitstag beginnt mit der Übergabe zwischen den Crews, gefolgt von der Verteilung der Aufgaben und der Überprüfung der Sicherheitsprotokolle. Als Gebietsleiterin trägt sie die Verantwortung dafür, dass alle technischen Prozesse sicher und reibungslos ablaufen.

„Wir arbeiten stets im Vier-Augen-Prinzip“, erzählt sie. „Fehler können fatale Folgen haben“, denn die Rohrsysteme transportieren enorme Energiemengen.

Der Alltag auf der Plattform: Es ist nicht für jeden etwas

Nach dem Arbeitstag wird die Plattform zu einer kleinen Gemeinschaft. Vom Fitnessraum über den Golfsimulator bis hin zur Freizeitlounge findet die Crew hier Platz, um zu entspannen. Auf ihrem TikTok-Kanal teilt Amalie regelmäßig Einblicke in ihren Alltag und hat damit fast 65.000 Follower gewonnen.

Tramte, auch nach einem hohen Gehalt und erstklassiger Ausstattung ist die Arbeit auf See nichts für jedermann. Die psychische Belastung, das Einsamsein-lange Zeit weit weg von zu Hause und die häufigen Abwesenheiten halten viele Bewerber fern. „Man muss bereit sein, Opfer zu bringen – dann erwartet einen ein außergewöhnliches Leben“, sagt sie.

Das verdient man auf einer Ölplattform

Die Gehälter für Fachkräfte auf Offshore-Plattformen in Norwegen liegen – inklusive Zulagen und Schichtarbeit – deutlich über dem Durchschnitt. Laut einer Studie von Glassdoor können Offshore-Techniker mit einem Grundgehalt von ca. 700.000 NOK (ca. 65.000 Euro) rechnen, ohne Zulagen.

Eine Übersicht aus dem Öl- und Gassektor von „Rigzone“ zeigt, dass erfahrene Fachkräfte sogar zwischen 1.100.000 NOK (ca. 94.000 Euro) und 1.600.000 NOK (ca. 137.000 Euro) jährlich verdienen können.

Im Gegensatz dazu dürfen Offshore-Servicetechniker in Deutschland, laut Stepstone, lediglich mit einem Durchschnittsgehalt zwischen 38.700 und 55.800 Euro rechnen.

Related Posts: