Im Juli 2025 hat das neue Album der Amigos, mit dem Titel „Lebe jetzt“, unverzüglich den ersten Platz der deutschen Musikcharts erreicht – und das schon zum 17. Mal! Bernd Ulrich, einer der Brüder und selbsternannter König des Discofox, kann seine Freude kaum bändigen: „Wer hätte gedacht, dass wir die Charts so nachhaltig prägen können?“
Doch die Amigos sind noch lange nicht satt: „Wir machen es wie die Rolling Stones, unser Ende ist in weiter Ferne“, sichern sie ihren Anhängern in ihrem neuen Hit zu. Dies ist umso überraschter bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass es im letzten Jahr nicht so rosig aussah.
Die Erfolgsgeschichte der Amigos: Ein Märchen wird wahr
Bernd (72) und Karl-Heinz Ulrich (74), die auch als die „Könige des Discofox“ bekannt sind, haben alle Rekorde gebrochen: Sogar die Beatles wurden inzwischen überholt, deren elf Nummer-1-Alben längst hinter den Amigos liegen. Bis sie Peter Maffay (21 Mal) übertreffen, benötigen diese jedoch noch einige Zeit – schließlich hat der dafür mehrere Jahrzehnte gebraucht.
Seit 55 Jahren rocken die Brüder die Bühnen Deutschlands, richtig durchgestart sind sie jedoch erst im Jahr 2006, als sie in der Hitparade von Achim Menzel gefeiert wurden.
Eine unerhörte Karriere, die ohne Zweifel außergewöhnliche Züge trägt! Plötzlich reißen sich alle Plattenfirmen um die beiden, die sich aus der Provinz Hungen hervorgetan haben. Ihr Erfolgsgeheimnis? Echte Authentizität! Hier einige Einblicke:
- Kostüme: Bernd berichtet: „Ich lasse meine Bühnenoutfits seit Jahren bei einem Schneider anfertigen, den ich auf Teneriffa kennengelernt habe. Die Hemden sind knitterfrei und aus feiner japanischer Seide. Gewöhnlich nicht ganz preiswert!“
- Spritzen der Texte: Natürlich geht es in ihren Liedern oft um die Liebe, aber sie sprechen auch ernsthafte Themen wie Kindesmissbrauch und häusliche Gewalt an. „Nach jedem Konzert kommen viele zu uns, um ihre Sorgen zu teilen. Uns liegt das am Herzen, auch wenn einige Branchenkollegen meinen, solche Themen gehören nicht in den Schlager“, erklärt Bernd.
- Finanzen: Obwohl die Brüder schwer über ihren Reichtum sprechen, ist es durch den Verkauf von über fünf Millionen Tonträgern klar: Sie gehören zu den erfolgreichsten Bands Deutschlands. Dennoch sucht man vergeblich nach Paradiesen wie einem Boot am Gardasee. „Wozu?“ fragt Ulrich. „Wir fühlen uns an unserem Wohnort sehr wohl. Einmal im Jahr machen meine Frau und ich die Reise nach Teneriffa, mein Bruder genießt die Alpen – das reicht uns!“
Doch es gibt auch Schattenseiten: Vergangenes Jahr verlor Karl-Heinz seine Frau Doris an den Krebs. Nach 45 gemeinsamen Jahren war diese Grenze eine massive Herausforderung, die ihn beinahe zum Aufgeben brachte. „Sie war sein Leben und hat ihm praktisch alles ermöglicht. Der Verlust war ein harter Schlag,“ erzählt Bernd.
Schließlich fand Karl-Heinz seine Fassung wieder: „Ich kann nicht allein zuhause bleiben und ständig an sie denken. Zu viele Erinnerungen!“ Heute haben die beiden Brüder die Zahl ihrer Auftritte zwar reduziert – 70 bis 80 Shows pro Jahr – aber die Musik bleibt für sie unumstritten der Mittelpunkt!
