Drei Elektrogeräte: Stecker ziehen ist tabu!

Estimated read time 3 min read

Wusstest du, dass der Standby-Modus nicht die beste Methode ist, um Energie zu sparen? Manchmal ist es tatsächlich sinnvoll, einfach mal den Stecker herauszuziehen. Aber das Wichtigste, was viele nicht wissen: Bei bestimmten Elektrogeräten kann ein plötzlicher Wegfall von Strom direkt in Schwierigkeiten enden.

Stecker ziehen oder einfach ausschalten? Ein wichtiger Unterschied!

Ob du nun den Stecker ziehst oder nur den Schalter betätigst, hat einen erheblichen Einfluss. Nämlich auf deinen Geldbeutel! Viele Geräte ziehen weiterhin Strom, selbst wenn sie abgeschaltet sind. Dazu zählen Fernseher, Radios:innen, LCD-Monitore und kabellose Telefone. Oft genug signalisiert ein rotes Licht, dass irgendwie noch Strom fließt. Diesem Phänomen wird als „Phantomladung“ bezeichnet.

Wenn du Strom und Geld sparen möchtest, liegt der naheliegende Lösungsgedanke darin, direkt den Stecker zu ziehen – vorausgesetzt, du tust es in der richtigen Reihenfolge. Zuerst solltest du immer dem Schalter und dann dem Stecker deinen gebührenden Respekt zollen, um möglichen Schäden vorzubeugen.

Drei Geräte, von denen du besser die Finger lassen solltest!

Nicht jedes Elektrogerät kann einfach komplett abgeschaltet werden. Warum? Das liegt oft an der Funktionsweise oder der Programmierung der Geräte. Hier klär ich dich auf!

#1 Tintenstrahldrucker

Tintenstrahldruckerupati der Stromaufnahme sind nicht wirklich ein großer Faktor. Aber problematisch wird es, wenn du dem Drucker einfach den Strom abschneidest, anstatt ihn über den Power-Knopf auszuschalten.

Schnell ist der Druckkopf nicht mehr im Ruhezustand und die Gefahr, einen unerwünschten Reset zu erzeugen, besteht. Wenn das passiert, denkt der Drucker darüber nach, dass er lange nicht genutzt wurde und will kurzerhand eine Reinigung durchführen. Das kommt dich am Ende wahrscheinlich viel teuer zu stehen, da jede Reinigung eine ganze Menge Tinte verbraucht.

#2 WLAN-Router

Ein Pluspunkt von aktiven WLAN-Routern wie FritzBox oder Speedport ist, dass du immer Internet hast. Während es sich auszahlt, den Router in der Nacht abzuschalten, solltest du das nur dann tun, wenn damit nicht auch andere wichtige Geräte abgeschaltet werden.

Verwendest du Festnetztelefone, Anr ntworter oder smartere Smart-Home-Geräte? Zieh in diesen Fällen besser nicht den Stecker. Sonst schlägt das komplette System einen Schluckauf und lässt dich im Stich! Besonders ältere Personen, die auf ihre Telefonverbindungen angewiesen sind, sollten hierin vorsichtig sein.

#3 OLED-Fernseher

Wenn es um fernsehen geht, sind moderne OLED-TVs sensibel. Diese Geräte stören sich sehr am Stecker ziehen, da die Pixel im Hintergrund ständig aktualisiert werden. Ein plötzlicher Stromausfall könnte diesen Aktualisierungsprozess unterbrechen und langfristige Schäden oder eine Beeinträchtigung der Bildqualität zur Folge haben.

Es ist also ratsam, im Vorfeld beim Hersteller nachzufragen, wie das Gerät behutsam in den Standby geht oder ob der Stecker so einfach entfernt werden kann.

Quellen: eigene Recherche

Related Posts: