Dua Lipa hat kürzlich einen bedeutenden Schritt gemacht, der beweist, wie sehr politische Konflikte im Nahen Osten die internationale Musikszene beeinflussen.
Die talentierte Sängerin, bekannt nicht nur für ihre Hits, sondern auch für ihre politischen Äußerungen, nimmt im Nahostkonflikt eine klare Position ein – sie steht aufseiten Palästinas.
Trennung von ihrem Manager
Berichten zufolge hat Dua Lipa die Zusammenarbeit mit ihrem Manager David Levy beendet. Dieser hatte zusammen mit anderen in der Branche einen Brief an Michael Eavis, den Gründer des Glastonbury Festivals, und dessen Tochter Emily unterzeichnet. Im Schreiben wurde gefordert, die irische Band Kneecap von der Festival-Liste zu streichen.
Der Grund für die Forderung war der Vorwurf, Kneecap würde Antisemitismus fördern und sympathisiere mit der libanesischen Miliz Hisbollah. Der ursprünglich vertrauliche Brief wurde leakted und somit öffentlich.
Laut der „Daily Mail“ war Duas Position über diesen Schritt nicht vereinbar. Informanten berichten, dass sie unmissverständlich ihrem Team mitteilte, dass Levy nicht mehr ihre Karriere betreuen sollte.
Obwohl sie weiterhin bei der Agentur William Morris Endeavor bleibt, wird sie nun von einem anderen Agenten vertreten. Ihr Umfeld macht klar, dass Dua Levy als Unterstützer der israelischen Politik in der Gaza-Kriegsphase sieht – eine Haltung, die für sie nicht akzeptabel ist.
Trotz der gesamten Aufregung um diesen Brief trat die Band Kneecap planmäßig beim Glastonbury Festival auf. Übrigens wird gegen eines der Mitglieder, Mo Chara, ermittelt, weil er während eines Auftritts 2023 angeblich eine Hisbollah-Flagge gezeigt haben soll. Das Verfahren läuft weiterhin.
Dua Lipas Solidarität mit Palästina
Dua Lipa ist selbst kosovarisch-albanisch und engagiert sich schon lange in politischen Fragen. Im Mai 2024 bezeichnete sie auf Instagram das Geschehen in Gaza als Teil eines „Völkermordes Israels“ und kritisierte die britische Regierung für ihre wenig ausgeglichene Haltung gegenüber Israel.
Meldung
Das heißt aber nicht, dass sie das Leid der israelischen Bevölkerung ignoriert. „Ich fühle mit jedem Israeliten, der sein Leben verloren hat, und mit dem, was am 7. Oktober passierte“, sagte sie.
•Curios: Es wird gemunkelt, dass Adele bald ihr Comeback feiert – einschließlich neuer Tour und Album.
•System of a Down äußern, dass Ticketmaster ihnen die Freude an Konzerten raubt.
•Eine geheime Veranstaltung namens „The Life of a Showgirl“: Taylor Swift plant Großes.
Dua Lipas Entscheidung ist nicht ohne Vorbilder; auch andere Künstler, darunter die Band Massive Attack, haben die Zusammenarbeit mit Levy beendet, da diese ebenfalls eine pro-palästinensische Sichtweise vertreten.
