Seit Esther Sedlaczek vor vier Monaten Mutter wurde, hat man sie nicht mehr gemeinsam mit ihrem Baby gesehen. Doch jetzt teilt die Moderatorin eine schöne Momentaufnahme und das ziemlich genau vor ihrem 40. Geburtstag.
In ihrem neuesten Instagram-Post zeigt Esther einige entspannte Szenen, darunter Aufnahmen aus dem Sportschau-Studio sowie ein gemütlicher Ausflug ans Rheinufer in Köln. Auf einem der Bilder sieht man die Moderatorin, wie sie ihr Baby, das gut eingepackt in einer Trage sitzt, vor sich trägt. Es ist das erste Mal, dass sie mit ihrem Neugeborenen so öffentlich auftritt; der kleine Wonneproppen ist kaum zu erkennen.
Dieser besondere Moment veröffentlichte sie kurz bevor sie am Montag in ein neues Lebensjahrzehnt startet. Esther kann bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken und bringt ihre Leidenschaft für den Sport aus der Welt des Fußballs in ihr Leben als Mutter ein.
Die Unterstützung von Vater Sven Martinek
Als etablierte Sportmoderatorin hat Esther sich in einer männerdominierten Branche einen Namen gemacht. Wie viele Frauen in ihrem Beruf wird auch sie oft gefragt, wie sie Job und Familie unter einen Hut bekommt. Sie ist nun dreifache Mutter, nach der Geburt ihres ersten Kindes vor drei Jahren und einem weiteren vor etwa zwei Jahren, kommt nun ihr drittes Kind zur Familie hinzu.
Einen Teil ihres Privatlebens hält Esther jedoch eher aus der Öffentlichkeit heraus. Interessant ist, dass ihr Vater, der Schauspieler Sven Martinek, der seit 2012 in der Serie Morden im Norden als Kommissar Kiesewetter zu sehen ist, ist. Trotz ihrer frühen Trennung wuchs sie bei ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Esther lernte ihren Vater erst im Teenageralter kennen — per Telefon.
„Ich erinnere mich an den total surrealen Moment“, erzählte sie in der Show Meine Geschichte auf Sky.
Von Mode zur Sportberichterstattung
Witzigerweise war Esther früher eher Mode und Design interessiert. Nach einem Praktikum bei der Zeitschrift Superillu machte sie ihren Abschluss in Modejournalismus, bevor sie nach einem beeindruckenden Casting 2010 als Sportmoderatorin bei Sky startete. Seit 2021 arbeitet sie für die ARD, wo sie die Sportschau moderiert und bei Länderspielen präsent ist. Auch bei großen Events wie den Olympischen Spielen wurde sie bereits gesehen.
Sie denkt auch über Showformate jenseits des Sports nach, wie beim Quizduell-Olymp oder Frag doch mal die Maus. Die Verleihung des Blauen Panthers in der Vergangenheit war ebenfalls Teil ihres Portfolios.
Infusion des Fußballs im Privatleben
So spannend Esther Sedlaczeks berufliche Laufbahn auch ist, privat spielt auch der Fußball eine große Rolle für sie. „Mein erster Stadionbesuch war bei Hertha BSC und seitdem bin ich dem Verein gewissermaßen verbunden“, gab sie 2018 in einem Interview preis. Auch wenn sie sich nicht als Fan bezeichnet, hat der Sport einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen.
Eine wahre Ikone bewunderte sie hingegen während der WM 2006: Zinedine Zidane. Im Jahr 2015 hatte sie sogar die Gelegenheit, ihn beim Champions-League-Finale zu interviewen, was für sie eine unglaubliche Erfahrung war.
Wenn es um ihr Liebesleben geht, war sie 2013 für eine kurze Zeit mit Kevin Trapp, dem Torwart von Eintracht Frankfurt, zusammen, das Ehe- oder Beziehungen immer viele Menschen in den Fokus nehmen — was sie jedoch weitestgehend vermeiden wollte, nachdem die Beziehung nur zehn Monate hielt.
Die Balance zwischen Familie und Karriere
Esther hat sich auch zwölf Jahre später für eine sehr privacy-orientierte Lebensweise entschieden. Seit 2019 ist sie mit einem Münchner Unternehmer verheiratet und ist Mutter von drei kleinen Kindern. Im Netz zeigt sie die Gesichter ihrer Kinder selten, andere Informationen wie die Namen hält sie konsequent geheim.
In kürzester Zeit setzte sie ihre Karriere nach jedem Kind fort. „Es ist schön, die Möglichkeit zu haben, Beruf und Familie zu vereinen“, äußerte sie im Interview 2022 mit dem Sport Bild. Sicherlich gibt es Herausforderungen. „Das perfekte Mama-Leben ist kein Märchen — das weiß ich auch,“ gestand sie.
Was jetzt fehlt, um das Glück ganz voll zu machen? „Ich bin sehr glücklich, dass ich es vielleicht créer ein wenig Ruhe auszuwerten“, womit sie sich auf ihre persönliche Zufriedenheit einstellt — vielleicht findet sie genau diese Erfüllung im neuen Jahr ihres Lebens.
