Fünf morgendliche Fehler, die das Abnehmen erschweren

Estimated read time 3 min read

Diese fünf Dinge könnten dein Abnehmen am Morgen echt verhindern

Die Morgenstunden können manchmal der größte Feind beim Abnehmen sein. Das Weckerklingeln, der Stress, sich für die Arbeit fertig zu machen, und der Drang, Frühstück und Fitness vielleicht ganz auszulassen – das passiert vielen. Aber warum ist das so problematisch? Hier erfährst du die häufigsten morgendlichen Fehler und welche Gewohnheiten dir beim Abnehmen helfen können.

Morgens gut zu starten ist wichtig, um den Tag energisch und positiv zu gestalten, aber auch entscheidend für deine langfristigen Ziele beim Abnehmen. Lese weiter, um herauszufinden, was vorkommen sollte und was auf keinen Fall in deiner Morgenroutine fehlen sollte.

Tipps, um morgens gesünder zu essen

  • Gesundes Frühstück: Frühstück ist nicht umsonst als die wichtigste Mahlzeit des Tages bekannt. Eine Extraportion wissenschaftlicher Beweise deutet darauf hin, dass regelmäßiges Frühstück mit einem niedrigeren BMI verbunden ist und hilft, Nährstoffe wie Kalzium und Ballaststoffe zu erhöhen. Diese unterstützen Gedächtnis und Konzentration über den ganzen Tag hinweg.

  • Proteinreiche Optionen: Um den Blutzuckerspiegel im Griff zu behalten, empfiehlt die Ernährungsexpertin Susie Burrell etwa 20 Gramm Protein beim Frühstück. Ideal sind Sachen wie veganer Joghurt, Haferflocken oder Linsen. Das hält dich länger satt, ohne dass du jeden Morgen denselben langweiligen Brei essen musst. Ausgefallene Gerichte wie proteinreiche Pfannkuchen oder grüne Shakshuka können für Abwechslung sorgen.

  • Früh aufstehen: Wenn du gleich nach dem Aufstehen frühstückst, hilfst du deinem Stoffwechsel unbedingt auf die Sprünge! Experten empfehlen, binnen einer Stunde nach dem Wachwerden zu essen.

  • Genieße die Sonne: Sobald die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, tue dir selbst einen Gefallen und genieße das Licht! Morgensonne kurbelt deinen Kreislauf gehörig an und motiviert dich, aktiver zu sein.

  • Selbstliebe und Entspannung: Es ist leicht, sich im hektischen Alltag zu verlieren. Nimm dir selbst die Zeit, um die frische Luft zu atmen und über das, was dir wichtig ist, nachzudenken. Achte darauf, auch mental gut für dich zu sorgen!

Vermeide diese kniffligen Fehler am Morgen

  • Hungern: Oft denkt man, schnell zu verzichten ist der Schlüssel zum Abnehmen. Doch ganz im Gegenteil! Das Auslassen von Mahlzeiten kann Wettkampf-anfällige Folgen für die Stimmung und sogar den Schlaf haben. Stattdessen ist eine nährstoffreiche und sättigende Mahlzeit der richtige Weg.

  • Negative Gedanken: Abnehmen kann rauszehrend sein, besonders wenn alte Gewohnheiten überdacht werden müssen. Lass nicht zu, dass du dich für Rückschläge verurteilst – das beeinträchtigt deinen mentalen Zustand. Du verdienst es, freundlich zu dir selbst zu sein.

  • Schlechte Lichtverhältnisse: Dunkelheit gleich nach dem Wachwerden wirkt demotivierenden. Schau, dass Tageslicht in dein Zimmer strömt. Das ist positiv für Kreislauf und Gemütlichkeit!

  • Kaffee in Maßen: Obwohl viele stark am Morgen auf ihren Kaffee setzen, ist der übermäßige Genuss entwässernd und kann zudem gleich morgens den Cortisolspiegel ansteigen lassen. Tee oder Wasser als Alternative tun dir viel besser!

  • Zucker und Weißmehl vermeiden: Süßigkeiten sind zwar lecker, bringen deinen Blutzuckerspiegel aber schnell zum Achterbahn fahren – damit erreichst du bald wieder Lust auf Essen. Bevorzuge gesunde, energiefördernde Kohlenhydrate.

Related Posts: