Kaufland-Kundin macht beim schnellen Einkauf ein echtes Schnäppchen
Wir kennen das doch alle: Man möchte nur schnell ein paar Dinge beim Supermarkt kaufen – eine Pizza, vielleicht ein bisschen Obst oder Joghurt, und am Ende schleppt man einen überfüllten Einkaufskorb nach Hause. Dieses Phänomen ist nicht nur auf spontane Käufe zurückzuführen, sondern auch auf clevere Marketingstrategien, die selbst die aufmerksamsten Käufer überraschen. Laut der Verbraucherzentrale Hamburg lässt diese Einkaufsfalle nicht lange auf sich warten.
Während man also oft mit nur kleinen Ersparnissen herauskommt, hatte eine Kaufland-Kundin echtes Glück und sparte kürzlich beeindruckende 96 Prozent!
Die vermeintlich kleine Einkaufstour wird zum Mega-Schnäppchen
„Ich wollte nur schnell eine Pizza holen“, berichtete sie in einer Facebook-Gruppe, in der sich über 193.000 Schnäppchenjäger tummeln. Dabei stieß sie auf entsetzlich günstigen Crosstrainer – ein Angebot, das fast zu schön klang, um wahr zu sein. Sie beschloss, das als „Zeichen“ zu betrachten, und teilte ihre Entdeckung gleich mit allen.
Sie machte zwei Fotos: Eines zeigte das Fitnessgerät verpackt – einfach nur genial. Doch das zweite Foto versprach noch mehr: Ein knallrotes Preisschild, das viele zum Staunen brachte: Statt der 399,99 Euro wurde der Preis auf einmal auf nur 15 Euro heruntergesetzt. Ob es sich nun um einen Abverkauf, einen Überbleibsel oder gar einen Preisfehler handelte? Ein sachkundiger Einblick bleibt vorerst aus, eher verwirrend war die Anfrage an IPPEN.MEDIA, die bis zum 12. August unbeantwortet blieb. Darüber hinaus erholte sich ein Lidl-Kunde nur wenig später von einem ähnlichen Schnäppchen, doch in dem Fall hatte er sich damit einen weiteren Fehler eingebrockt.
Reaktionen der Facebook-Community: Gemischte Gefühle
Natürlich erzeugte die Situation in der Facebook-Gruppe jede Menge Reaktionen. Während die meisten Nutzer begeistert von dem Schnäppchen sind, zeigte sich doch eine Person wenig beeindruckt: „Pizza ist wertvoller“, war ihr trockener Kommentar.
Ein anderer humorvoller Beitrag lautete: „Da hätte ich wahrscheinlich auch bestehen elke Zug gekämpft. Doch ich bin mir sicher, dass ich noch eine zweite Pizza mitgenommen hätte – man muss schließlich vorbereitet sein.“ Tatsächlich ziehen besonders günstige Angebote immer wieder viele Käufer an – und das ist es, was die Verbraucherschützer vor angeblichen Lockangeboten ohnehin warnen. (vw)
