Kofferpack-Tipps von der Flugbegleiterin: So reisst du stressfrei!

Estimated read time 5 min read

Franziska Reichel weiß, wie man sich das Packen erleichtert. Die erfahrene Flugbegleiterin zeigt, wie wichtig weniger Gepäck ist und hat so manch einen Trick auf Lager, um das Fliegen angenehmer zu gestalten.

Was brauche ich wirklich im Koffer?

Flipflops, Sonnencreme und Mückenspray stehen schon bereit. Handtuch und Badeanzug landen ebenso im Gepäck – aber bevor du entscheidest, wie viele Shirts dabei sein sollten, hör dir Francescas Tipps an! Die 37-Jährige pendelt seit über zehn Jahren zwischen Kontinenten und berichtet in ihrem Reiseblog darüber. Momentan ist sie nach einem 48-stündigen Trip nach New York per Video zu sehen und hat als maximale Priorität bestens organisierte Reisetaschen.

SZ: Was ist beim Packen unverzichtbar?

Franziska erklärt: „Wichtig sind vor allem Dokumente und Wertsachen. Sie packt immer eine Powerbank für den Sightseeing-Marathon mit ein. Diese als „Reiseapotheke“ bezeichneten Basics sind ebenfalls wichtig, denn wenn man im Ausland krank wird, möchte man nicht genervt nach einer Apotheke suchen. Und Snacks sind ein Muss – Hunger kann immer unerwartet auftreten.“

Was ist am häufigsten überflüssig im Gepäck?

„Schuhe, und zwar viele! Ein gutes Paar Sneakers, Flipflops und ein Paar schicke Schuhe fürs Ausgehen reichen meist völlig aus. Auch die schicke Abendgarderobe ist oft unnötig. Kaum jemand möchte sich in enge Kleidung zwängen.“

Wie packt man entspannt?

Franziska hat einige ideale Tipps für dich: „Nutze ein organisiert packendes System. Wenn du dein Gepäck gut anschließend einteilst, behältst du den Überblick. Zweitens: Investiere in einen hochwertigen Koffer – mit Billigware ärgerst du dich später häufig. Drittens: Rolle deine Kleidung statt sie zu falten – das spart Platz und die Sachen kommen knitterfrei an. Viertens: Plane deine Outfits vorab und checke das Wetter. Wenn du in Tropen reist, verzichte auf Jeans, verd hong vnder eh nich dragen. Fünftens: Sei auf alle Eventualitäten vorbereitet – beim Reisen kann so viel passieren, z. B. Verspätungen oder Flugausfälle.“

Wie bereitest du dich auf das Unvorhersehbare vor?

„Ich habe immer einen kleinen Beutel mit dem Essentials für den ersten Reisetag dabei – Bikini, ein bisschen Unterwäsche und die nötigsten Kosmetikprodukte sind dort unverzichtbar. Es ist die perfekte Lösung für den Fall, dass dein Gepäck unterwegs verloren geht.“

Wie viel Zeit sollte ich für das Packen einplanen?

„Ich empfehle, eine Packliste zu erstellen. Auch nachdem ich jahrelang reise, schaue ich immer online nach Packlisten für verschiedene Anlässe. Das hilft dir, strategisch zu packen, und in zwei Stunden hat jeder Anfänger seinen Koffer geräumt.“

Was sind typische Fehler von Neulingen?

„Oftmals wird der Koffer zu voll gepackt. Meist findet man vor Ort immer noch etwas, das brauchbar ist. Achte auf eine Capsule Wardrobe, das bedeutet, dass alle Teile miteinander kombinierbar sind, sodass du weniger mitnehmen musst. Auch das Handgepäck wird häufig falsch gepackt.“

Warum ist das häufig der Fall?

„Viele Reisende packen entweder zu viel ein oder zu wenig. Ich empfehle einen kompakten Rucksack, den du unter den Vordersitz schieben kannst. Mit einem großen Handgepäck kannst du wichtige Sachen möglicherweise nicht im Flugzeug nutzen.“

Privat fährt Reichel lieber mit dem Auto in den Urlaub.
Reichel genießt es, privat im Auto zu reisen.

Wann genügt Handgepäck und wann ist Aufgabegepäck nötig?

„An Wochenenden komme ich oft mit Handgepäck aus, aber länger verreisen – und schon greife ich zum Koffer. Es hängt auch vom persönlichen Stil ab: Du kannst Unterschiede in Bequemlichkeit für den Transfer und das Handling genießen oder es einfach halten, um flexibel zu bleiben.“

Was bringst du im Handgep suaep?

„Ich habe meine Wertsachen, Elektronik und oftmals auch meine Meds dabei. Ein eBook-Reader, warmer Schal oder Decke und dicke Socken sind wichtig. Wir haben zahlreiche Fluggäste, die es oft im Flieger kalt haben – und wer im Sommerflieger mit Sommerkleidung einsteigt, sollte am besten in Lagen reisen.“

Was machen Passagiere falsch?

„Leute bringen manchmal mehr Gepäck mit, als sie selbst tragen können. Der Slogan You pack it, you stack it beschreibt es richtig. Dann sieht man oft Reisende mit Rucksack, mehreren Jacken und Duty-Free-Tüten, die völlig gestresst durch den Flughafen hasten.

Welche besonderen Erlebnisse hattest du mit Passagieren?

„Es gab viele schöne Erlebnisse von Passagieren, die uns kleine Goodiebags geschenkt haben bis hin zu denen, die uns einladen, ihre Konzerte zu besuchen. Ich erinnere mich an einen, der uns zu einem Clubbesuch in New York eingeladen hat, oder eine indische Reisende, die mich einlud, in ihr Yogastudio zu kommen.“

Wie erwirbt man sich Sympathie bei den Flugbegleitern?

„Es kursieren viele Versuche, Upgrades durch kleine Geschenke zu erhalten. Wir Flugbegleiter können bei Upgrades nichts tun. Das Gate entscheidet, also haben wir da keinen Einfluss. Einige nehmen es echt originell und excelebob! Wenn Passagiere aber nett sind, help them too! Nette Leute, die etwas Süßesوزارة mitbringen, erstellen Freundlichkeiten auf „sie.“”

Na toll, Süßigkeiten freuen doch die Fahrer!

„Wenn vom Passagier etwas wirklich nett ist, werden wir einwarziehung et Ale Reisejectiony mahnene Arzne ganze nö성sin habariđias re beraberci giá arkamoja şîn adá. Wenn jáa plažni em toซorpึกษas – and.e, gebodovalющuité logrenia wow 기다 받양макувьюич、】【 wipe eur wei/fwlink/tion !!”

Related Posts: