Morgenschwächen beim Abnehmen: Diese fünf Fehler solltest du vermeiden

Estimated read time 3 min read

Morgenschwächen beim Abnehmen: Diese fünf Fehler solltest du vermeiden

Wer morgens gut in den Tag startet, erleichtert sich die Reise zum Wunschgewicht. Aber gerade morgens, wenn der Wecker klingelt und der Zeitdruck steigt, passiert es leicht, dass du die gesunden Gewohnheiten über Bord wirfst. Frühstücken? Nope! Dabei ist das ein echter No-Go. Hier erfährst du, welche fünf Fehler oft gemacht werden und wie du das Abnehmen morgens unterstützen kannst.

Wusstest du, dass es momentan den Trend gibt, mit Apfelessig abzunehmen? Doch es gibt auch zahlreiche Gründe, warum das Gewicht nicht so recht purge geht. Aber schauen wir uns erst an, was du am Morgen für dein Abnehmen tun kannst.

Am Morgen nutzbringend aufgestellt sein

  • Frühstücken ist ein Muss: Früstücken ist mehr als nur ein Spruch – wissenschaftliche Studien zeigen, dass Leute, die regelmäßig frühstücken, einen niedrigeren Body-Mass-Index haben. Das regelmäßige Frühstück sorgt auch für eine bessere Nährstoffaufnahme, unter anderem von Ballaststoffen und Calcium. Resultat? Dein Gedächtnis und deine Konzentration legen an Fahrt!

  • Mahlzeiten mit viel Protein: „20 Gramm Protein morgens fördern den Glukose- und Insulinspiegel“, rät die Ernährungsexpertin Susie Burrell. Schnapp dich deshalb proteinreiche Lebensmittel wie vegane Joghurts, Haferflocken oder Linsen für ein kraftvolles Frühstück, das lange Sättigung verspricht. Gute Rezepte dafür findest du bei BBC Goodfood – von Protein-Pancakes bis zur bunten Shakshuka!

  • Frühstück zur goldenen Stunde: Karishma Chawla von Vogue Indien empfiehlt, innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen zu frühstücken. Das steigert den Stoffwechsel und gibt dir den Boost, den du brauchst. Wer möchte nicht effizient in den Tag starten?

  • Wach und aktiv durch Sonnenstrahlen: Mit den ersten Sonnenstrahlen aktiviert sich dein Kreislauf schneller! Das bedeutet mehr Bewegung und somit mehr Kalorienverbrennung. Nutze den Morgen dazu und genieße die Frische.

  • Selbstakzeptanz und Entspannung: Stress führt häufig zur Gewichtszunahme. Viele vernachlässigen ihre Bedürfnisse und legen den Fokus nur auf äußere Veränderung. Im Ideal solltest du dir morgens etwas Zeit nehmen, Hinschau… Auf deinen Körper hören und kleinen Momenten der Achtsamkeit Mehrwert geben.

Darauf solltest du verzichten

  • Nichts essen ist keine Option: Das Auslassen der Mahlzeiten klingt nach einer guten Idee, ist es aber nicht. Laut CNBC belegen Untersuchungen, dass dies gerade die Stimmung und die Qualität deines Schlafs negativ beeinflussen kann. Zähler sollten unbedingt nahrhafte Mahlzeiten einplanen, um Platz für Heißhunger zu vermeiden, so die Expertin Carmen Brehler.

  • Negative Gedanken: Abnehmen ist oft ein steiniger Weg – leer musst du ab und an auf dein seelisches Wohlbefinden achten! Kritik an dir selbst ist äußerst wenig hilfreich. Mache dir selbst täglich bewusst, dass dein Wert nicht allein anhand des Aussehens bemessen wird.

  • Dunkelheit nach dem Aufstehen: Helles Licht direkt nach dem Aufstehen kann unangenehm sein, erhellt aber deinen Kreislauf. Vitamin D ist ein wertvoller Lieferant. Also lasse am besten schon am Morgen etwas Licht in dein Zimmer – optimal für die Stimmung und Gesundheit!

  • Kaffee ist nicht der beste Start: Frühmorgens schnell einen Kaffe zu nehmen? Das kann zu Dehydration führen und dein stresshormon Cortisol steigern. Wasser oder eine Tasse Tee stärkst die Ressourcen deines Körpers!

  • Zucker und Weißmehl meiden: Das hast du überall gelesen?! Kohlenhydrate sind wichtig – nicht aber Zucker oder Weißmehl. Die treiben den Blutzuckerspiegel schnell hoch, um dann lurial schnell schmackig zu landen.

Related Posts: