Die Schokolade aus Dubai hat lange für Begeisterung in den sozialen Netzwerken gesorgt, aber der Trend ist mittlerweile überholt. Der neue Renner sind ausgefallene Frucht-Desserts, für die viele sogar einen Trip nach Frankreich machen!
Cédric Grolet, der französische Konditor mit stolzen 13 Millionen Followern auf Instagram, steht hinter diesen süßen Kunstwerken. Er kreiert Desserts, die wie echte Früchte aussehen und innen mit leckeren Cremes, Mousses und Fruchtfüllungen gefüllt sind.
Frucht-Desserts sorgen für Aufregung in sozialen Medien
Mit beeindruckender Präzision werden diese Desserts so gestaltet, dass sie täuschend echt wirken, oft mithilfe der Airbrush-Technik. Gleichzeitig sind sie bekannt für ihre exquisite Gestaltung und ihren intensiven Geschmack, was sie zu einem ganz besonderen Luxus-Genuß macht. So kann man für ein einzelnes Stück schon mal 40 Euro bezahlen, was dazu führt, dass im Internet auch Nachahmungsrezepte aufpoppen.
In Deutschland ist der Trend um die täuschend echten Frucht-Desserts bereits angekommen. Generell ist die Nachfrage nach aufwendigen und opulenten Desserts zurzeit sehr hoch. Marcus Schlich, Chefeinkäufer des Online-Supermarktes Knuspr.de, berichtet, dass dieses Interesse sowohl durch Online-Als auch durch eigene Bestellungen zu beobachten ist.
Besonders jüngere Generationen sind begeistert
„Wir sehen aktuell einen klaren Trend zu ungewöhnlichen, ansprechend gestalteten Premium-Desserts“, erklärt Schlich. „Besonders gefragt sind Mousse-Desserts in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Tiramisu-Varianten und hochqualitative Produkte, zum Beispiel von der Münchner Senioren-Backstube Kuchentratsch.“
Grund für diesen Hype sind die Fruit Cakes von Cédric Grolet, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch bei jüngeren Nutzer:innen der sozialen Medien für enormes Aufsehen sorgen. Viele sind bereit, bis nach Paris zu reisen, um die Originale zu kosten. Auch hiesige Konditoreien reagieren, indem sie ihr Angebot um die beliebten Frucht-Desserts erweitern.
