Neuanfang auf der Alm: Ex-Biathletin bringt Wanderer in Hochlagen zusammen

Estimated read time 3 min read

Neues Leben in den Bergen: Magdalena und Hans auf der Alm

Wenn man über den Kreis von Krün wandert, trifft man auf zwei spannende Persönlichkeiten: Die 22-jährige Magdalena Rieger, eine Ex-Biathletin, und ihr Partner, der 29-jährige Maurer Hans Kriner. Gemeinsam haben sie im wunderschönen Estergebirge, auf 1600 Metern Höhe, ein aufregendes Leben in den Bergen begonnen. Bevor sie dieser Neuanfang wagten, veränderten sie ihr Leben komplett und leben nun seit Mai in einer Berghütte, voller Geschichten und Erlebnisse.

Wie Merkur-Reporter Christof Schnürer berichtet, möchten die beiden ihren neuen Weg auf keinen Fall missen.

  • Hans hat die Herausforderung als Gemeindehirte von seinem Onkel übernommen und kümmert sich nun um 63 Rinder.
  • Magdalena, die aufgrund einer Verletzung ihre Karriere im deutschen Zoll-Skiteam beenden musste, sucht nach neuen Wegen abseits des Leistungssports.
  • Sie betreiben die Finzbach- und Krüner Alm bis Oktober und versorgen Wanderer mit herzhaften Brotzeiten und frisch gebackenem Kuchen.

Von der Loipe auf die Alm: Ein neuer Lebensabschnitt

Der Wandel kam schicksalhaft: Max Kriner, auch bekannt als „Wuif’n-Max“, musste nach 24 Jahren als Hirte gesundheitlich aufhören. Hans, der dazu auf die heimischen Bauern zuging, zögerte keinen Moment. „Ich bin hier aufgewachsen und kenne die Gegend wie meine Westentasche“, erzählt Hans von seinen Kindheitserinnerungen.

Magdalena, ebenfalls auf der Suche nach etwas Neuem, fand ihrer neue Passion später in den Bergen. Nach ihrer Verletzung war es für sie wichtig, einen alternativen Weg zum Leistungssport zu finden. „Ich wollte einfach mal ‚Alm statt Loipe‘ ausprobieren“, erklärt die junge Frau mit einem Lächeln.

Von früh bis spät: Harte Arbeit und Abenteuer im Alltag

Ihr Alltag verläuft seit Mai zwischen der Finzbach-Alm und der Krüner Alm, wo es immer etwas zu tun gibt. Hans steht jeden Morgen früh auf: „Um halb sieben prüfe ich, ob mit den Rindern alles in Ordnung ist“, berichtet er. Arbeit gibt es genug, aber die beiden genießen die wunderschöne Natur.

Währenddessen bereitet Magdalena für hungrige Wanderer Brotzeiten sowie selbstgebackenen Obstkuchen und Nussecken vor. Ihre Alm hat von Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 17:00 Uhr geöffnet und oft bis spät abends an schönen Tagen.

Fünf Monate voller Mühe, aber auch voller Glück

Ihr Aufbruch zur Alm dauere bis Ende Oktober, was fünf arbeitsreiche Monate ohne einen Urlaub bedeutet. „Das Leben hier oben hat seinen eigenen Reiz, und ich möchte diese Zeit nicht missen“, so Rieger. An besonders arbeitsreichen Tagen können sie zum Glück mit Hilfe der Familie rechnen.

Nachdem die Tiere im Herbst ins Tal zurückkehren, wird die Ex-Biathletin ihre berufliche Laufbahn im Büro des Skiclubs Partenkirchen wieder aufnehmen. Doch was die Zukunft für Hans bringt, bleibt abzuwarten. Es könnte sein, dass der Junge vom „Wuif“ einfach schon die Beauty- und Abenteuerzeit Planung für den kommenden Almsommer in Blick hat.

Related Posts: