Seit einer ganzen Weile ist Pascal im Rampenlicht: Die RTLZWEI-Doku „Hartz und herzlich“ hat ihn ins Herz vieler Zuschauer gebracht. Früher sah man ihn als naiven 15-Jährigen, doch heute kämpft er als unseriöser Empfänger von Bürgergeld um seinen Platz in der Gesellschaft.
Deswegen schert sich Pascal nicht um die Kritik, die er aus dem Internet abbekommt. Ihr könnt hier so viel blödes Zeug reinschreiben, wie ihr wollt, es interessiert mich einfach nicht!
So äußert er sich mit viel Selbstbewusstsein. Besonders auf TikTok zeigt er seinen täglichen Alltag und teilt offen, für was er sein Geld ausgibt. Das bringt ihm nicht nur Fans, sondern auch ordentlich Hohn und Spott.
Pascals Lebensstil: Hate war gestern!
In seinen Augen ist die Kritik nichts weiter als purer Hate
. Er stellt klar: Ich werde genauso weitermachen.
Auf TikTok plant er, weiterhin mehrere Videos pro Tag zu veröffentlichen, darunter auch Einblicke in seine unkonventionellen Einkäufe. Ob sein Interesse an einer erfolgreichen Karriere in den sozialen Medien seinen Lebensstil je ändern wird? Unklar.
Sein Doppelleben: Luxusleben trotz 20.000 Euro Schulden
Alle gucken irritiert auf Pascal, der mitten in einer Privatinsolvenz steckt: Mit über 20.000 Euro Schulden und trotzdem regelmäßig im Kino und frisch eingekleidet. Wo bleibt da die Logik? Durch seine letzten Bestrebungen, einen Job zu finden, zeigt er ein ausgesprochen lässiges Engagement, denn oft streitet Pascal mit dem Jobcenter um mehr Geld. Er verlangte sogar eine eigene Wohnung und drohte den Mitarbeitern, um seine Forderungen durchzusetzen.
Provokation pur: Pascals TikTok-Videos
In seinen Videos marschiert Pascal immer weiter nach vorn, während er den Kritikern die kalte Schulter zeigt. Das interessiert mich nicht, und deswegen werde ich gleich ins Kino gehen, einen schönen Abend haben und mir Popcorn und Cola holen!
Trotz der vielen negativen Reaktionen bleibt er seinem Lebensstil ständig treu, unbeeindruckt von Kommentaren, die ihm unwürdiges Verhalten ankreiden.
Vor kurzem hat Pascal jedoch ernste Vorwürfe gegen die Produzenten von „Hartz und herzlich“ erhoben.
