Power für die 55+: Warum sensomotorisches Training die beste Wahl ist
Aktiv und beweglich zu bleiben, ist im Alter extrem wichtig. Eine aktuelle Forschung der Universität Évora in Portugal, veröffentlicht im Journal Frontiers in Psychology, belegt, dass sensomotorisches Training die beste Bewegungsform für Menschen ab 55 Jahren ist. Laut Tom’s Guide lässt dieses Training die klassischen Methoden wie Pilates und Aqua-Aerobic hinter sich.
Das Besondere am sensomotorischen Training: Hier werden gezielte Übungen durchgeführt, die sowohl motorische als auch sensorische Systeme ansprechen. Dadurch werden Koordination und Gleichgewicht merklich verbessert. Gerade für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen kann es die Stabilität in der Körpermitte stärken.
Die Studie – Was steckt dahinter?
In der Studie nahmen 153 Teilnehmer über 55 Jahre teil. Diese wurden in vier Gruppen aufgeteilt: eine Kontrollgruppe, eine Aqua-Aerobic-Gruppe, eine Gruppe für sensomotorisches Training und eine Pilates-Gruppe. Über einen Zeitraum von 24 Wochen wurden Messungen in Bezug auf Kraft, Flexibilität und Fitness durchgeführt, die speziell für Senioren angepasst waren.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Gruppe, die sensomotorisches Training machte, wies deutliche Fortschritte in allen Tests auf. Die Aqua-Aerobic-Teilnehmer erzielten Verbesserungen im „Sit-to-Stand“-Test und bei der Oberkörperkraft. Die Kontroll- und Pilates-Gruppen hingegen konnten keine nennenswerten Fortschritte vermelden.
Top 4 Übungen für dein Zuhause
Die Übungen, die den sensorisch-motorischen Einfluss haben, sind entscheidend für die älteren Erwachsenen. Denn dadurch wird die Kommunikation zwischen dem Nervensystem und den Muskeln verbessert, was funktionelle Fitness, Balance und Koordination angeht.
- Einbeinige Balance: Stehe auf einem Bein und schließe die Augen. Wenn das zu einfach ist, kannst du es auf einem weichen Untergrund wie einem Kissen versuchen.
- Fersen-Zehen-Gang: Gehe in einer geraden Linie, ohne dich abzuhalten. Wenn das gut geht, versuche schneller zu gehen oder etwas in den Händen zu halten.
- Seitwärtsgehen: Mach einen Schritt seitlich mit einem Fuß und folge mit dem zweiten. Dies in beide Richtungen wiederholen.
- Birddog-Übung: Beginne auf allen Vieren, strecke ein Bein und hebe, wenn möglich, den gegenüberliegenden Arm an. Wechsle dann die Seite.
Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass es nicht nur wichtig ist, aktiv zu bleiben, sondern auch die geeigneten Übungen zu wählen, um die physische Fitness im Alter zu optimieren.
