Ruhestand mit 32: So lebte Naz Avo seinen Traum in Thailand

Estimated read time 3 min read

Naz Avo, ein ehemaliger Softwareentwicklerารีоarskyland aus der Ukraine, hat mit nur 32 Jahren den ganz großen Schritt in die Unabhängigkeit gewagt und lebt jetzt wie im Traum in Thailand. Laut einem Bericht der Sun hat er das geschafft, indem er sich strikt an die 70-Prozent-Sparregel gehalten hat. Ich habe herausgefunden, dass ich als Student leben kann und gleichzeitig ein Softwareentwickler-Gehalt bekomme, sodass ich ganze 60 bis 70 Prozent meines Einkommens für investible Rücklagen verwenden kann , erklärt er bereitwillig.

Ruhestand à la FIRE: Antikreislauf oder smarter Weg?

Avo gehört zur FIRE-Community (Financial Independence, Retire Early), die durch hohe Sparraten und klugen Investitionen versucht, schon früh im Leben in den Ruhestand gehen zu können. Zwar wird dieser Ansatz oft kritisch betrachtet, doch für Avo war es der Grundstein seiner besten Entscheidungen. Ich lebte ziemlich spartanisch und sah, wie mein Bankkonto wuchs , erinnert er sich.

Sein Job als Softwareentwickler erlaubte Avo das Arbeiten von überall aus, sodass er in seiner Karriere bereits viele Länder wie Polen, die USA, Dubai und Deutschland bereiste, bevor ihn seine Reise schließlich dauerhaft nach Thailand führte. Das dortige Steuersystem ist territorial und mein Portfolio bleibt steuerfrei. So kann es wesentlich schneller wachsen im Vergleich zu jemanden in Großbritannien oder Deutschland , erklärt er im Interview mit der Sun.

Neues Kapitel: Freiheit im Ruhestand genießen

Nachdem er seine magische Zahl erreicht hatte, kündigte Avo seinen gut bezahlten Job. Obwohl er Angebote erhielt, um zu bleiben, war seine Entscheidung fest. Heute berichtet er von seinen Tagen in Chiang Mai, die er mit Surfen, Jiu-Jitsu und Yoga füllt. Die neu gewonnene Freiheit ist unbezahlbar und ich genieße jeden Moment, selbst wenn der Anfang nicht einfach war , meint er zu seinem neuen Lebensstil und blättert voller Begeisterung durch seine Erlebnisse.

Frühverrentung: Ein Trend unter den Babyboomern

Natürlich gehen nicht alle Menschen mit 32 in den Ruhestand. In Deutschland entscheiden sich trotzdem viele dazu, früher auszutreten. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass fast die Hälfte der Babyboomer (Personen, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurden) vorzeitig in Rente geht. Bis 2023 betraf das 1,8 Millionen der Betroffenen und der Trend setzt sich fort.

Wie die Prognosen zeigen, werden ab 2025 voraussichtlich jährlich über eine Million Babyboomer noch vor dem Erreichen des regulären Rentenalters in Rente gehen. Das kann bedeutsame Folgen für die Gesellschaft haben. Lange Versicherte können gemäß den geltenden Regelungen zwei Jahre vor der Altersgrenze ohne Abzüge in den Ruhestand gehen, was dazu beiträgt, den Trend langfristig zu verstärken.

Related Posts: